• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

19.11: Besser DIGITAL Fotografieren – der EOS-Intensivworkshop, Workshop, Tagesseminar bei Calumet in Essen

Fotoakademie Niederrhein

Themenersteller
DARUM GEHT’S
Die leistungsstärkste EOS nützt nichts, wenn beim Aufnahmeworkflow Fehler gemacht werden. Besser, Sie wissen, was Sie tun, und aus diesem Grund erklärt dieses praktisch ausgerichtete Tagesseminar in kompakter Form, wie sie Ihren Canon-Bilderworkflow optimieren und mit welchen Einstellungen Sie die besten Bildergebnisse erzielen. Die Technik ist dabei Mittel zum Zweck, denn mit der Beherrschung der Kameratechnik wächst das kreative Potenzial des Fotografen.

DAS ERWARTET SIE
Jede Maßnahme der Bildgestaltung braucht auch eine technische Umsetzung. Aus dieser Wechselwirkung von Technik und Bildgestaltung ergeben sich die kreativen Möglichkeiten der Umsetzung einer Bildidee. Deshalb werden an vielen praktischen Beispielen Punkte wie die richtige Belichtungsmessung und Belichtungskorrektur, passende Farbeinstellung mit Hilfe des Weißabgleich und das kreative Spiel mit Schärfe und Unschärfe nicht nur besprochen sondern auch tatsächlich praktisch in Bildern umgesetzt. Farbverbindliches Arbeiten mit Graukarte und Farbtafeln im RAW-Workflow wird genauso thematisiert und von den Teilnehmern mit ihrem Equipment umgesetzt, wie die Berechnung der optimalen Schärfentiefe bei der Verwendung bestimmter Brennweiten. Dabei kann man auch das Themas Farbmanagement nicht außen vor lassen und so wird exemplarisch das Profilieren der EOS-Kamera, das Kalibrieren eines Bildschirms und das Profilieren eines Fine-Art-Papieres in der Praxis veranschaulicht.
Vor Ort wird es eine begrenzte Anzahl an Canon-Kameras und Objektiven – von der EOS-1 DX bis zum 24mm TS-E,- geben, die die Teilnehmer einmal austesten können.

DIE DETAILS
19. November 2016, 10 bis 17 Uhr
Dauer ca. 7 Stunden
Ort: Calumet Essen
Teilnehmerzahl: maximal 8 Teilnehmer
Kursgebühr : 149,- €
(nichtkommerzielle Bildrechte incl. )
inklusive Studiomiete, Kursmaterialien und selbstverständlich Kaffee, Wasser, Saft und Snacks


Weitere Informationen:
http://www.fotoakademie-niederrhein.de/?page_id=728
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten