• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

180-mm-Makroobjektiv 1:1 + Zwischenringe

hurrysickness

Themenersteller
Hallo Mokrospezies,

ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich besitze das Sigma 180mm, da ich in der Regel immer genügend Abstand zu den Insekten, etc. halten möchte. Jedoch kommt es manchmal vor, dass ich sehr winzige Details photographieren möchte und ich war deshalb schon am Überlegen, ob ich das Canon MP-E 65mm zu kaufen - wenn es doch nicht so teuer wäre....

Nun meine Frage:

Schaffe man es auch mit Hilfe von Zwischenringen (+180mm) annähernd so große Abbildungsmaßstäbe umzusetzen?
Wie stark würde sich dann der Abstand zum Objekt verringern?

Vielen Dank für eure Hilfe! :top:

Christoph
 
AW: 180mm Makroobjektiv 1:1 + Zwischenringe

Nein!

Du benötigst etwa 80 mm an ZR um den Abbildungsmaßstab von 1:1 auf 2:1 zukommen. Das MP-E 65 kommt aber auf 5:1.
 
AW: 180mm Makroobjektiv 1:1 + Zwischenringe

Eine Kombination aus Nahlinse + Telekonverter ist bei hohen Brennweiten da am effektivsten. Mit einem 2.0x TK schaffst du 2:1. Zusammen mit einer achromatischen Nahlinse +3 dpt Nahlinse ca. 2,5:1. Allerdings erkaufst du dir die hohe Vergrößerung durch längere Belichtungszeiten und stärkere Verwacklungsgefahr. Ohne Stativ geht da nichts mehr!
 
Danke an euch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten