• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

18-70mm........

Hallo,

ja, der Bildstabilisator. Eigentlich ein echtes Killerfeature, aber...

... habe ich mitlerweile schon öfter von Ausfällen des selbigen in der A1 gelesen, und im Bekanntenkreis hat es zwei dawürfelt. (der eine wartet seit 6 Wochen auf seine A1, der andere konnte gegen eine neue umtauschen weil die A1 erst eine Woche alt war). Andererseits hat mein Vater das Teil seit einem halben Jahr und hatte bisher noch keine Probleme mit dem AS, er geniest nur die Vorteile :cool:

Bei beiden wollte der Stabilisator nicht mehr so recht, das Bild hat gezittert, in der Kamera hat es geklackert und der AS-Knopf hat geblinkt.

Ich stell mir da mit dieser Piezzo-Elektronik auch ein ziemlich fragiles Konstrukt vor (Stöße etc.). :(

Aufgrund der Massen die bewegt werden müssen, kann ich mir vorstellen dass das ganze in einem Objektiv etwas massiver Konstruirt werden kann (muss).
Aber vor allem, wenn ein Objektiv defekt ist, schicke ich das ein und habe noch eine Kamera Zuhause. Wenn ich die Kamera einschicke, schauts düster aus mit dem Foten (ist und bleibt ein sche... Wort).

Naja, warten wirs ab ;)

Gruß
Daniel
 
denkst Du wirklich, daß die "großen Zwei" die Objektive mit IS oder VR ausstatten weil sie damit mehr Geld verdienen können ?

Die "großen Zwei" haben den Bildstabilisator in die Objektive konstruiert zu einem Zeitpunkt, als "D-SLR" noch Zukunftsmusik war - so sehe ich das. Ich habe ja leihweise schon viel mit einer A1 fotografiert, das funktioniert perfekt mit dem AntiShake. Ich weiß, bei einer SLR sind größere Massen zu bewegen, wie Minolta das hinkriegt, wird man sehen. Aber auch ohne den Bildstabilisator gefällt mir die Minolta besser als die D70. Schau dir mal auf den Präsentationen von der PMA/Las Vegas die Bedienelemente der Minolta an! Für alles gibts eigene Knöpfe, alles liegt griffgünstig und erscheint durchdacht. Auch die A1 finde ich in ihrer Klasse, vom Design her zumindest, optimal!

Der KonicaMinolta Schriftzug ist allerdings eine absolute Marketing-Katastrophe, wie würde ein trditioneller Mercedes-Kunde auf einen DaimlerChrysler - Schriftzug auf seinem Lieblingsauto reagieren?

Achim
 
Hallo,

mir hat Minolta von jeher von der Ergonomie her immer sehr gut gefallen. Und wer mal eine Dynax 7 in der hat hatte, weiß was für eine tolle Cam das ist. Trotzdem werde ich nicht mehr wechseln. Das ist mir einfach zu teuer. Auch Sinnhaftigkeit bezweifle ich. Denn in einem Jahr kommt dann das ultimative von Pentax usw.

Ausserdem muss ich sagen hat mich Minolta ein wenig verärgert. Zuerst der Bajonett-Wechsel mitte der 80er Jahre (ok, da war ich definitiv noch nicht betroffen ;) ). Dann hatte ich eine Dynax 600, und schöne Objektive. Ui, und dann bringt Minolta die HSM-Objektive raus. Oh, gehen leider nicht an meinem Bajonett. Meine Kamera war zwar erst 6 Monate alt, aber was solls...

Nun, und schlussendlich hat Minolta einfach zu lang gebraucht. Für mich ist der Zug abgefahren. Mich der hat Canon am Sackl ;)

Gruß
Daniel
 
Für mich ist der Zug abgefahren. Mich der hat Canon am Sackl

Das kann ich mir vorstellen, bei so vielen Objektiven, die du schon für Canon hast!
Ich muss ja sagen, dass die IS-Objektive für mich auch ein Hauptargument für Canon sind. Leider soll das 75-300 IS ja nicht so doll sein, das wäre nämlich vom Brennweitenbereich genau das, was ich mir wünschen würde. Ein Bekannter von mir hat das 28-135, das habe ich mir mal ausgeliehen und finde auch, dass es ein wunderbares Objektiv ist. Das IS System ist wirklich Klasse. Was mich stört, ist die wackelige Fassung (es war schon neu wackelig), und ich musste feststellen, dass mein 10 Jahre altes Tamron "adaptall" 35-135 zumindest bei großen Blenden besser ist!

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten