• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

18-70mm........

Legolas

Themenersteller
Hallo Leute.

Ich bevorzuge Canon vor Nikon. Definitiv. Aber eines stört mich.
Nikon hat ein ziemlich cooles Objektiv, und zwar das 18-70mm, das meiner Meinung nach bei Canon noch fehlt.
Wie ist Eure Meinung?
Kommt sowas vielleicht noch?
 
Es gibt einen Adapter mit dem man Nikon-Objektive an Canon-Kameras betreiben kann. ALLE Nikon-Objektive. Allerdings ohne Autofocus und ohne Blendensteuerung. Dafür aber MIT Belichtungsmessung bei ALLEN Nikon-Objektiven *g*

Ciao, Udo
 
ja so ein Objektiv ist echt schon nicht schlecht gerade wegen dem Crop. Ich hoffe das Canon mal sowas in der Richtung rausbringt.
Das 18-70 an der Nikon ist schon klasse aber der Preis ist auch schon nicht ohne. Wenn man bedenkt das man im Gegensatz zu dem 300D EF-S 18-55 Kit bei der D70 + 18-70 momentan 300 Euronen mehr bezahlen muss finde ich das schon heftig ! ;)

Aber die Brennweite ist schon genial.
 
naja, bin nicht so der Freund von Adaptern usw. :rolleyes:

Der Nikon Pendant ist zwar teurer, soll aber (laut einer engl. preview-Seite) hochwertiger sein als der 18-55 EF-S. Metallgehäuse usw.
Wenn Canon mal sowas rausbringen würde, mit Metallbajonet usw. würde ich die 399¤ investieren. Besser als ca 800¤ für ein 17-40 L Objektiv.
Eine Brennweite von etwa 28-110mm wäre doch ein astreines Allroundobjektiv.
Also:

HALLO CANON! BAUT DOCH MAL EIN NETTES 18-70mm! ;)

http://www.digitalreview.ca/cams/NikonD70_intro.shtml
 
Na warte mal ab, die Bildqualität muß ja nicht wie die des 70-200 4.0 L sein, aber solange sie deutlich besser ist als die des 75-300 IS (für dessen wirklich für den Preis miese optische Qualität noch vor wenigen Monaten von durchaus vielen bereitwillig 650 EUR gezahlt wurden), das Objektiv dann nach einigen Monaten hohem EInführungsprei UVP auf ca. 1000 EUR fällt und der IS mit dem des 70-200L vergleichbar ist (ist ja auch 3. Generation) werden sich dafür durchaus bereitwilig Käufer finden. Die Frage ist halt, wie weit und deutlich es sich von der Bildqualität der günstigen Telezooms absetzen kann. Ein hochwertigeres 70-300 Zoom hat auf jeden Fall bisher gefehlt bei Canon. Bei dem jetzigen wird halt ein etwas anderes Produktlayout verfolgt als beim Sigma 100-400 (halt mit IS und lieber kleiner und leichter als etwas höhere Lichtstärke und vermutlich auch besserer Offenblendenleistung beim Sigma). Wieso sollte man nicht (wenn die Qualität ok ist) anstatt zum Sigma 100-300 zum Canon 70-300 DO greifen, wenn man ein kleineres handlicheres Objektiv mit IS bevorzugt?!
Wenn ich das Geld für beides hätte wäre das 70-300DO zusammen mit ergänzenden 200 und 400mm Festbrennweiten eine feine Sache für mich (wie gesagt vorausgesetzt, es setzt sich deutlich von den einfachen Telezooms ab).
 
Odin_der_Weise schrieb:
Na warte mal ab, die Bildqualität muß ja nicht wie die des 70-200 4.0 L sein,

Muß nicht ? :eek:
Na dann bleibt ja wirklich nur die Handlichkeit als "Vorteil".
Der aber sehr teuer erkauft werden muß.
Für den Preis des "Canon EF 4,5-5,6/70-300 DO IS" (ca. 1200,-)
würde ich mir etwas anderes kaufen !!
Wenn jemand bereit ist soviel Geld auszugeben, kratzt der auch noch die paar Euro für das 100-400 IS zusammen. ;)
600,- Euro wäre ein akzeptabler Preis, aber nicht 1200,-.
(2400,- DM !! denen hat man doch ins Hirn gesch.... ;) )

Und, unter uns ;) , ich befürchte das die Abbildungsleistungen nicht viel besser sind als beim alten 75-300 IS.
 
Wie gesagt: Canon-Optiken werden meist kurz nach Einführung auf den dann dauerhafter gültigen UVP gesenkt, der STraßenpreis ist dann nochmals geringer, es wird sich so tippe ich knapp über dem Sigma 100-300 EX einpendeln.
Zum Thema Bildqualität: Das 100-400L IS ist auch deutlich teurer als das 70-200 4.0 und hat eine schlechtere Bildqualität (bei offenen Blendenwerten). Wieso sollte da das 70-300 DO besser sein?!
Zum Vergleich zum 70-200 4.0: Handlicher, 100mm mehr Brennweite, IS.
Schließlich hat sich auch ein wie schon oben geschrieben optisch wirklich relativ mieses 75-300 IS Jahrelang gut verkauft, obwohl es mehr als doppelt so teuer war wie vergleichbare Objektive.
Und, unter uns , ich befürchte das die Abbildungsleistungen nicht viel besser sind als beim alten 75-300 IS.
Ja, da muß man dann mal die ersten Tests abwarten, bin auf jeden Fall mal sehr gespannt.
Wenn jemand bereit ist soviel Geld auszugeben, kratzt der auch noch die paar Euro für das 100-400 IS zusammen.
Nicht ganz, zumal beim 100-400 IS wohl nach unten nicht mehr viel Spielraum ist preislich, beim neueingeführten 70-300DO dagegen schon eher. ALso für mich wäre ein 70-300DO (wie gesagt: bei wirklich überzeugender Bildqualität leicht unterhalb des 100-400L) durchaus eine Überlegung wert.
Ich finde der Vergleich zum SIgma 100-300 wird wirklich interessant: (aller Voraussicht nach) Bildqualität gegen IS und Kompaktheit.
 
Es gibt einen Adapter mit dem man Nikon-Objektive an Canon-Kameras betreiben kann. ALLE Nikon-Objektive. Allerdings ohne Autofocus und ohne Blendensteuerung. Dafür aber MIT Belichtungsmessung bei ALLEN Nikon-Objektiven *g*

Das genannte Objektiv hat keinen Blendenring, entfällt also für 300D-User. Aber die 300D verkaufen und die D70 mit dieser Linse bestellen wäre eine Alternative.

Achim
 
Hallo Achim,

nimm sie einfach mal in die Hand (anschalten und knipsen natürlich auch), vielleicht geht's Dir so wie bei meiner D100, da hab ich die Konkurrenz gerne stehen lassen ;) :D
 
Odin_der_Weise schrieb:
Wie gesagt: Canon-Optiken werden meist kurz nach Einführung auf den dann dauerhafter gültigen UVP gesenkt, der STraßenpreis ist dann nochmals geringer, es wird sich so tippe ich knapp über dem Sigma 100-300 EX einpendeln.

Das ist glaub ich diesmal ein wenig anders, die 1200 Euro, die von Canon angegeben werden sind wohl das maximale, was ein Händler gehen kann ohne zuviel Verlust einzufahren (die haben da eine spezielle Bezeichnung für, keine Ahnung wie die heißt..) - von daher sollte man schon mit 1200 Euro rechnen... (wenn ich da nicht falsch liege)
 
nimm sie einfach mal in die Hand (anschalten und knipsen natürlich auch), vielleicht geht's Dir so wie bei meiner D100, da hab ich die Konkurrenz gerne stehen lassen

hallo Stevie
am Donnerstag wird die D70 hier in Frankfurt vorgestellt, ich gehe auf jeden Fall mal hin! Ich habe mich bei dpreview schon bestens mit der Kamera vertraut gemacht. Allerdings: mein heimlicher Favorit ist eigentlich die Minolta-SLR, sie kommt ja leider erst im Herbst raus. Aber wenn sie so wird, wie das Dummy-Modell erwarten lässt, dann hat sie meiner Meinung nach noch ein Paar Vorteile in der Bedienung (z.B. eigenen Schalter für den AF-Modus, dafür muss man bei anderen Kameras ins Menü), hat einen größeren Bildschirm hinten, und vor allem: den Bildstabilisator!!!
Man kann ja nicht dauernd die gesamte Ausrüstung austauschen.
Was mich nach wie vor an der 300D fasziniert ist die unglaublich gute Bildqualität! Portaits werden so was von lebensecht, einfach toll.
Gruß
Achim
 
Hallo Achim,

also wenn Minolta das mit dem Bildstabilisator in der Kamera vernünftig hinbekommt dann wäre sie eine wirkliche Alternative! Aber denkst Du wirklich, daß die "großen Zwei" die Objektive mit IS oder VR ausstatten weil sie damit mehr Geld verdienen können :confused: ich weiß, daß Umsatz/Gewinn/Verlust heute ja selbst in der Medizin ständig vorgerechnet wird aber ich will ein bißchen daran glauben, daß sowas nicht ohne weiteres zu realisieren ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten