• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-70 ersetzen durch ??

307Rcc

Themenersteller
derzeit
Nikon D300 (neu seit 14 tagen ) ersetzt D70
NIKKOR AF-S DX 18-70/3,5-4,5
NIKKOR AF 80-200/2.8D ED
NIKKOR AF 50/1.4

was würdet ihr kaufen , möchte das 18-70 durch etwas "besseres" ersetzen, was würdet ihr (dazu ) nehmen ?
Geld spielt natürlich auch eine Rolle ;-)
hauptsächliches anwendungsgebiet reise , motorsport, architektur..

dachte etwa an AF-S DX 16-85mm 500,- oder AF-S VR DX 18-105mm um 230 ,- von der brennweite her .. natürlich sollten oder dürfen sie lichtstärker sein , was gibts von fremdanbietern das man kaufen könnte/sollte ??


..die wären zwar auch schön , aber ausserhalb meiner Portokasse und nicht unbedingt ergänzend zum 80-200 wenn man alle brennweiten abdecken möchte
AF-S 24-70mm 2.8G ED 1450,-
AF-S DX 17-55 F/2.8G 1235,-

als wer hat ideen, die meine kasse aushalten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
möchte das 18-70 durch etwas "besseres" ersetzen, was würdet ihr (dazu ) nehmen ?

Was soll denn besser sein? Wenn es lichtstärker sein soll, dann wäre das Tamron 17-50/2,8 eine Alternative, bei mehr Brennweite ein xy-100etc. Nikkor, sonst ein Objektiv mit VR wie das 16-85.

Allerdings sind diese Alternativen mE nur dezent "besser" als das 18-70, so dass man sich durchaus fragen muss, ob ein Wechsel lohnt; mir wäre es zu wenig. Mein Rat ist daher, lieber auf ein deutlich besseres und teureres Objektiv (wie 17-55 oder 24-70) zu sparen und/oder im SWW-Bereich den Objektivpark nach unten zu ergänzen. Denn die einzig richtige Schwäche Deines ansonsten doch guten Kit-Objektivs liegt in den Verzeichnungen am unteren Brennweitenende.

M-A
 
derzeit
hauptsächliches anwendungsgebiet reise , motorsport, architektur..

Ohne Abstriche machen zu müssen, würde mir da nichts einfallen. So schnell wie das 18-70 sind - dank richtigem AF-S - nicht viele andere Objektive. Und dabei so schön leicht auch nicht. Und gerade für Architektur könntest Du höchstens mehr Weitwinkel brauchen - und das verzeichnugsfrei. In Form von z.B. dem Tokina 12-24/4 ... Und günstige Lichtstärke gibt's nur mit Abstrichen.

Stand vor dem gleichen Problem und hab es sein lassen.

Gruß,
der NikonJoe
 
Guten Abend,

@307Rcc:
Abgesehen davon, dass ich das 50mm 1,8 habe, haben wir genau den gleich Objektivpark - auch ich habe seit 2 Wochen die D300. Sachen gibts ...


BTT:
Ich stand vor der gleichen Entscheidung. Das 18-105 ist dank VR eine nette Sache, allerdings wirkt es auf mich irgendwie nicht so wertig wie das gute alte 18-70. Auch scheint der AF etwas langsamer zu sein. Ich habe mich daher entschlossen, als nächste Anschaffung das Tokina 11-16 zu kaufen, um den Objektivpark nach unten zu erweitern. Wenn das 18-70 ersetzt werden sollte, dann würde ich hier zum 16-85 greifen.

Grüße,
Christoph
 
AW: 18-70 ersetzen durch ?? - Nichts. Es gibt nichts besseres. Abgeblendet halte ich Selbst den Unterschied zu Festbrennweiten für nicht praxisrelevant. Für Architektur kannst Du Dir ja einmal eines der beiden 12-24/4 anschauen. Diese sind beide weitgehend verzeichnungsfrei, das Nikkor 12-24/4 ist zudem noch ausgesprochen unempfindlich bei frontalem Lichteinfall.
 
aber gewinnt man durch das VR nicht 1-2 blenden wie es beworben wird bzw. wie manche schreiben, soll heissen die lichtstärke ist (k)eine lichtschwäche ?

wenn ich jetzt 18-70 auf 16-85 umtausche bringt das also nichts ? *ratlos* für was kostet das teil das doppelte ?

wegen der anderen lichtstärkeren Optiken kann ich ja noch abwarten, ich muss nicht gleich alles haben, und wie ihr schon sagt das 18-70 tu es auch für die meisten aufgaben...

ich freue mich aber trotzdem weiter über tips zum thema , danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Du gewinnst doch durch die D300 schon mit höheren ISO-Zahlen. So schwer es ist, ich würde das 18-70 auch behalten. Das 18-105 ist zwar nett mit VR, aber eben lichtschwächer.
 
Hallo,

behalte Dein 18-70. So richtig weiß ich erst die Qulität einzuschätzen, seitdem ich das 17-55 habe. Klar, bei Offenblende kann das 18-70 natürlich nicht mithalten, bei allem anderen sehe ich in der Praxis kaum Unterschiede. Wenn Du Geld ausgeben möchtest, ergänze doch deinen Objektivpark durch eine schöne Festbrennweite.
 
ich weis man kann es nur begrenzt erklären, das 16-85 würde eben besser in den "fuhrpark" passen ( dann wäre von brennweite 16-200 alles abgedeckt) ..
allerdings kostet das ding 497,-€ und ausser dem brennweitengewinn und etwas bessere nutzbarkeit durch den VR scheint es nicht sehr hoch in eurer gunst zu liegen , liegt das nur am Preis oder anders gesagt ist es einfach überteuert für das was es kann ??
 
allerdings kostet das ding 497,-€ und ausser dem brennweitengewinn und etwas bessere nutzbarkeit durch den VR scheint es nicht sehr hoch in eurer gunst zu liegen , liegt das nur am Preis oder anders gesagt ist es einfach überteuert für das was es kann ??

Es ist lichtschwächer als das 18-70 und es wird ihm nachgesagt, dass der AF-S nicht ganz so schnell ist wie der des 18-70. Das weiß ich aber wie gesagt nicht aus persönlicher Erfahrung.

Die 16mm am unteren Ende sind zwar ganz nett, aber dafür hast Du auch wieder Verzeichnungen, die Du nur mit einem echten Weitwinkel umgehen (mindern) kannst.

Die Frage ist nun, ob die Vorteile die Nachteile aufwiegen. Wenn man bedenkt, dass man für das 16-85 noch mehr als 500€ hinlegen muss, für ein gebrauchtes 18-70 aber nur ~140€ bekommt, ist das aus meiner Sicht kein gutes Geschäft.


Gruß,
der NikonJoe
 
aber gewinnt man durch das VR nicht 1-2 blenden wie es beworben wird bzw. wie manche schreiben, soll heissen die lichtstärke ist (k)eine lichtschwäche ?

wenn ich jetzt 18-70 auf 16-85 umtausche bringt das also nichts ? *ratlos* für was kostet das teil das doppelte ?
was willst Du damit erreichen? wie gross sollen die Abzüge werden. Verwendest Du ein gutes Stativ?

Wenn Du kein exzellente Stativ verwendest, bringt Dir der Austausch gar nichst. Die Schärfenunterschiede von 18-70, zum 14-24 und zum 17-55DX sieht Du erst auf einem Stativ. Außerdem muß Du Dich entscheiden: suchst DU was zum freistellen, dann wäre das 24-70mm oder das 17-55DX interessante. Suchst Du ein Objektiv mit großer Schärfentiefe für Landschaftsaufnahmen und Archtektur: dann behalte das 18-70mm! Ich will mir das selbst noch irgendwann zum 17-55DX dazu zulegen, weil es das ideale günstige Landschaftsobjektiv ist.

Das 14-24mm ist zwar besser, aber ich bin sicher, die Unterschiede bei Blende 8 sind bei Abzügen bis 20x30mm selbst mit Stativ marginal.

wegen der anderen lichtstärkeren Optiken kann ich ja noch abwarten, ich muss nicht gleich alles haben, und wie ihr schon sagt das 18-70 tu es auch für die meisten aufgaben...

ich freue mich aber trotzdem weiter über tips zum thema , danke
Wenn Du schon Geld ausgeben willst, und wirklich langfristig an Fotografie interessiert bist, kauf Dir lieber ein gutes Carbonstativ + einen guten Kugelkopf. Das kostet soviel wie das 16-85VR, lohnt sich aber viel mehr!

Frithjof
 
also meine D300 wäre schon für längerfristig ...
habe meine d70 auch schon fast 5 jahre , das 18-70 war da im Set dabei und ich befürchte(te) dass es für die D300 zu veraltet ist bezw. eben auf "neues" Objektiv besser abgestimmt ist

wer verwendet 18-70 auf der D300 und hat positive/negative erfahrungen ??

PS.: Stativ verwende ich und bin auch recht zufrieden , auch wenn es kein Carbon ist ;)

abzüge gibt es bis A4 und ab und zu eben auch grösser ( aber das selten ) aber im prinzip werden die meisten fotos auf DVD gebrannt und am Beamer bzw. 102 cm LCD angesehn
 
Also ich habe das 18-70 an einer D70 gehabt, habe es dann verkauft, da ich dachte ich brauche 2.8.

Habe mir dann ein Tokina 12-24 f4 und ein tamron 28-75 2.8 gekauft.

Das habe ich dann wieder verkauft, da 28 oft zu lang waren und ich aber nicht beide Objektive mitschleppen wollte.

Dannach hatte ich dann ein Sigma 17-70 2.8-4 an einer S5pro und war eigentlich ganz zufrieden, das ging dann kaputt (Sturz).

Zur Zeit habe ich gar kein Zoom in dem Bereich. Für AL habe ich mir ein Sigma 30 1.4 gekauft. Super für diesen Zweck. Dann habe ich noch ein 35 2.0 und ein 50 1.8. Außerdem ein Sigma 50-150 f2.8 als Portraitzoom. Finde ich zur Ablichtung der Familie beim Spaziergang etc. ideal.

Jetzt suche ich noch ein leichtes Zoom für Stadtgänge etc.

... dafür werde ich mir wohl ein 18-70 zulegen!!!


Achja, das 16-85 hatte ich auch. Mußte dass aber verkaufen weil ich die beiden Sigmas wollte.

Gruß,

Ralph
 
wer verwendet 18-70 auf der D300 und hat positive/negative erfahrungen ??

Ich bin mit dieser Kombi sehr zufrieden. Zumindest verspür ich wenig Bedarf, in diesem Brennweitenbereich auf das 2,8/17-55 aufzurüsten. Wenn, dann höchstens zum sehr guten Gebrauchtkurs, für available light bzw Portrait mit Freistellen hab ich das 1,8/50 und das 1,8/85 noch, aber die Wahrscheinlichkeit, daß ich es durch ein 17-55 ersetze, ist sehr gering, Defekt mal ausgenommen.
 
wer verwendet 18-70 auf der D300 und hat positive/negative erfahrungen ??

Ich habe das AF-S 18-70 an der D70 und an der D300 und finde, dass es an der D300 richtig auflebt. Auch habe ich so einige andere Optiken ausprobiert. Daher meine klare Empfehlung zum Behalten des 18-70.
 
ich benutzte auch das 18-70 an meiner s3 und würde es nicht ersetzten wollen, höhstens durch ein 16-85, wegen dem größeren brennweitenbereich und VR, aber für einen gebrauchtpreis von knappen 140-170 € für ein 18-70 lohnt sich der umstieg nicht, bzw auch beim neukauf wäre mir die mehrleistung des 16-85 zu gering als das ich so viel geld draufzahlen würde.
 
also 18-70 behalten und 17-55 2.8 bzw. 10-24 dazukaufen;), muss nur noch einem sponsor auftreiben oder weitersparen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten