• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-55mm gegen 18-105mm (DX,VR) tauschen?

H3ini

Themenersteller
Ich habe zur Zeit nur das 18-55mm Kitobjektiv für meine D60. Gerade für anstehende Reisen hätte ich gerne ein bisschen mehr. Da Weitwinkel absolut meinen finanziellen Rahmen sprengen, würde ich zunächst im Telebereich aufrüsten.

Da ja zur Zeit ziemlich viele ihr 18-105 VR verkaufen, dass es im D90 Kit gibt, habe ich überlegt, so eines zu kaufen und dafür mein Kitobjektiv zu verkaufen.

Lohnt sich das? Ich befürchte nämlich, dass ich für mein 18-55 kaum etwas bekomme und ich beim 18-105 zwar mehr Brennweite habe, aber dafür schlechtere Bildqualität, die ich letztlich nur teuer bezahlt habe.

Was sagen eure Erfahrungen? Reichen die 18-55mm meistens aus? Ansonsten würde ich das Geld erstmal sparen und etwas später das 35mm 1.8G für zu Hause kaufen ....
 
Das 18-105er ist gut bei der D300, keine Vignettierung, die kann bei der D60, laut Handbuch des Objektives auftreten. Ich habe es selbst an meiner D300 und habe Bilder bei Nacht, mit ISO 200, 800 und 3200, auf unser Stahlwerk (Georgsmarienhütte) in ca. 2km Entfernung vom Varus Turm gemacht, ich muss sagen super. Ich würde dein Objektiv nicht tauschen, vielmehr eins dazu kaufen. Schau mal nach dem Tamron 2.8 70-200mm, das ist auch super.

Gruß
 
Das Tamron kostet mal locker 600€ und ist auch alles andere als ein Objektiv für unterwegs. Außerdem glaube ich, hast du noch nicht ganz verstanden, worum es mir hier geht.
 
Das 18-55 hatte ich nie. Aber letzthin das 18-105 und das 18-70mm (und das AF-S 17-35/2.8). Das 18-105 ist sehr scharf, auch gegenüber dem teuren AF-S 18-105/2.8 ist es keine Enttäuschung, klar, die Profilinse bringt noch ein bisschen mehr Schärfe, aber Welten sind da nicht dazwsichen. Der Preisunterschied liegt in der Lichtstärke, dem Handling und vorallem in der Anfälligkeit auf CA. Tu einen starken Kontrast an den Rand, sodass er etwas vor der Fokusebene liegt (aber auch noch nicht völlig unscharf ist). Also bei Landschaftsfotos ein Baum an Rand, oder ein Haus, und dahinter eine Wolke. Kommt sehr häufig vor. Das 18-105 macht dann fette (durchaus 5 Pixel oder mehr) lila-blaue Ränder, Abblenden hilft, aber auch bei f/8 stört es noch. Diese Art CA, die man oft auch Purple Fringes nennt (longitudinale CA) kann kaum rausgerechnet werden (d.h. es gibt keine einfache Funktion wie für axiale CA im RAW Konverter, du musst selber 'ne Maske bauen und dann mit Farbe ersetzen arbeiten, das kann pro Bild schon mal 3 bis 15 Minuten dauern).
Das 18-70mm ist etwas lichtstärker. Haptik ist zwar etwas stabiler, dafür geht der Zoomring was weniger schön. Die Schärfe ist ähnlich wie beim 18-105, offen ein Tick besser, näher am 17-35mm. Die longitudinale CA gibt es offen auch, aber deutlich weniger, trotzdem immer noch störend. Allerdings kommt es schon bei f/5.6 so weit unter Kontrolle, dass man es eigentlich nur noch in der 100% Ansicht oder bei wirklich grossen Postern sofort sieht. Bei f/8 ist gut!
Der Vollständigkeit halber: Das 17-35 macht diese CA auch, wenn es offen ist. Dann reden wir aber von f/2.8, schon bei f/4 ist es nicht mehr störend, bei f/5.6 ist es weg. Und das alte 25-50/4 macht es auch offen nicht.

Wenn du also die 105mm nicht brauchst und den VR auch nicht, dann bietet ein 18-70mm noch was mehr Bildqualität zum Schnäppchenpreis (die Bucht is t voll mit neuwertigen Angeboten unter 150 Euro). Wenn du wirklich mehr Tele brauchst, wäre ja vielleicht auch die VR Version des Kit-Tele (55-200 VR) eine gute, günstige Ergänzung zum Kit. Man muss dann halt wechseln.
 
donesteban: ..... Das 18-105 ist sehr scharf, auch gegenüber dem teuren AF-S 18-105/2.8 :top:ist es keine Enttäuschung, .......

Ist das neu oder habe ich etwas verpasst?

Gruß Otilas
 
Würde es sich also lohnen vom 18-55 VR zum 18-70 zu wechseln? Angeboten wird das ja zur Zeit für so 130€.

Allerdings hätte ich dann ja kein VR mehr ...
 
Ich kenn das 18-70 nicht.

Gegenüber dem alten 18-55 g2 ohne VR im Kit zur D40x ist das 18-105 VR um Welten besser.

Ich denke mal gegen Dein jetziges 18-55 wirst Du vom 18-70 enttäuscht sein, da man kaum einen Unterschied sehen wird. Das winzig mehr an Lichtstärke vom 18-70 und Zoombereich eh.vernachlässigbar.


Nimm das 18-105 VR und das 35 1,8 .


oder gleich naja gibt´s noch welche zum sparen.
 
Was meinen die anderen?

18-70mm
18-105mm VR
oder erstmal sparen?

Den Vorteil des 18-70 sehe ich vor allem in der Verarbeitung. Das scheint ein ordentliches Teil zu sein und nicht so ein Plastikkram. Allerdings kein VR, wobei ich keine Ahnung habe, ob ich das in dem Brennweitenbereich überhaupt brauche. Auch sind es nur 15mm gegenüber meinem Kitobjektiv.

Die Vorteile des 18-105mm sind ja recht offensichtlich. Gegenüber meinem Kit gewinne ich 50mm an Brennweite und habe weiterhin VR. Allerdings zweifel ich da ein wenig, da es ein Plastikbajonett hat und bei 18mm doch ziemlich stark verzeichnen soll. Der Weitwinkelbereich ist mir aber schon recht wichtig und ich will mich nachher lieber nicht über schlechtere Bilder in diesem Bereich ärgern.

Leider reicht das Geld nicht für das 16-85mm, sonst wäre die Sache klar ;)
 
Das 18-105er ist gut bei der D300, keine Vignettierung, die kann bei der D60, laut Handbuch des Objektives auftreten.
In welchem Handbuch hast du das denn gelesen? :confused:

@H3ini: das 18-105 ist günstig, hat einen Bildstabilisator und einen annehmbaren Zoombereich. Die Kontrastleistung und Schärfe sind sehr gut und daher ist es auch für die D60 eine klare Empfehlung - in dieser Preisklasse.

Gruß Tom
 
Ich hatte bisher 2 X 18-55 (II und VR), 2 x 18-70 und ein 18-105 an meiner S5 und muss sagen, dass mir das 18-105 am besten gefallen hat. Die 18-70 waren nicht schlecht, jedoch kommen sie gegen das Exemplar des 18-105 nicht an.
Der VR ist Geschmacksache, ich fand ihn nicht so berauschend, aber da er in dem 18-105 steckt, ist die Diskussion sinnig. Beide 18-55 waren zwar nicht schlecht, aber das 18-105 war deutlich besser!
Was mir aufgefallen ist, dass die Geschwindigkeit des AF-S bei dem 18-105 wesentlich schneller war als bei den anderen!!!
 
@ H3ini

Hallo, ich habe mir kürzlich für meinen Wiedereinstig in die "Knipserei"
auch eine D90 mit dem 18-105 VR gegönnt und bin sehr zufrieden für den Anfang damit. Später werden die Ansprüch naturgemäß steigen, dann kommen weitere / andere Objektive ins Spiel.

Was viel m.M. nach hier verwechseln (ich habe in der Kunststoffverarbeitung mal gelernt): Das 18-105er- Objektiv (Bajonett) ist aus hochwertigem Kunstoff und nicht aus Plastik ! Joghurtbecher sind aus Plastik , aber nicht die Nikonobjektive.

Wie oft wechselst du denn das Objektiv ?

1-5 mal am Tag ?, dann wird wohl Kunstoff reichen .

20-xx mal am Tag, dann sollte es wohl ein höherwertiges Objetiv sein.
 
Ich habe an meiner D40 das 18-55 Kit gegen das 18-105 getauscht und bin sehr zufrieden. Würde ich jederzeit wieder machen. Das Objektiv ist trotz Kunststoff-Bajonett wertiger als das 55er, der VR nützt in der Dämmerung gut und die 50mm mehr Brennweite lohnen sich auch in jedem Fall. Für mich ein sehr gutes Immerdrauf! Zusätzlich habe ich mir allerding noch das 35/1,8 gegönnt, aber das ist eine andere Geschichte...

Gruß!
 
Das 18-105 VR deckt eineschöne übliche Brennweite ab, ich finde es Klasse für den Preis und der abgegebenen Leistung, ich würd es jedem weiter empfehlen :top:

PS: wer sieht Kunststoff oder Metall am Bajonett, wenn das Objektiv angeflanscht ist ( alles nur Gewäsch, was die Funktionalität in keinster Weise beeinträchtigt ).
 
Ich habe selber einen 18-70 mm aus dem Kit von D70s.

Dieser Ding ist zwar kein eierliegendes Wollmilchsau, aber ich finde diese von
Preis-Leistungsverhältnis ein Superobjektiv!
Sauschnelle AF-S, gute Schärfe und war immer zufrieden, habe sogar nach 2x Kameraumstiege immer noch die gleiche Objektiv behalten können!

Als Gebraucht auch noch sehr günstig zu haben, ein Versuch wäre schon wert um diese selbst zu testen (kosten gebraucht ja nur zwischen 110 bis 150 Euro).

Nach eigener Test mit 18-105 VR habe ich die stärkere Verzeichnung im Bereich Weitwinkel entdeckt, da ist der 18-70 mm sogar verzeichnungsärmer!
 
Wenn du das mehr an Tele brauchst, dann wird nichts helfen, kauf dir das 18-105 VR. Was bringt dir die bessere Verarbeitung beim 18-70, wenn es die gewünschte Brennweite nicht ganz abdeckt?
Allenfalls könnte man noch über ein gebrauchtes 18-135mm AF-S nachdenken. Auch sehr günstig zu haben. Hat noch was mehr Tele, aber kein VR. Und ist auch nicht ganz so scharf wie das 18-105. Dafür eben nochmal 30mm mehr.

Verzeichnung kann man auf www.photozone.de genau nachshauen.
 
Würde es sich also lohnen vom 18-55 VR zum 18-70 zu wechseln? Angeboten wird das ja zur Zeit für so 130€.

Allerdings hätte ich dann ja kein VR mehr ...

nö, ich hatte das 18-70 vier Jahre und habe es zusammen mit der D70 verkauft. Es ist ein gutes Objektiv, aber ich finde das 18-55 VR für mich
interessanter.

Gruess
Nils
 
Hi,

hier einer der "Noch-D50 Nutzer". Grund: IR Fotos.
Ich habe mir hier vor kurzem das 18-70 gebraucht geholt und bin, im Gegensatz zum alten 18-55 (ohne VR) sehr zufrieden. Es ist, subjektiv, einiges schneller und macht irgendwie bessere IR Fotos.

Ich habe mich aus folgenden Gründen gegen das 18-105 VR entschieden.
  • das Ding ist ein ganz schöner Trümmer
  • ...und ich war mir nicht sicher was bei nem IR Filter passiert

Ich habe die D50 eigentlich nur noch weil ich so gerne IRs mache und mir keine neue Cam das bietet was die D50 da kann. Ein Umbau kommt halt nicht in Frage (also eine der neuen Cams).

Noch ein Tip: Schau Dir mal die Preise bei CameraNu.nl an. Ich hab dort bereits 2 Objektive und einen Blitz her und bin megazufrieden.
 
Ich denke mal, dass ich versuche ein 18-105mm gebraucht zu bekommen. Ist wahrscheinlich im Endeffekt doch sinnvoller, auch wenn die Verarbeitung vielleicht nicht ganz an das 18-70er ran kommt. Schade, dass das 105er kein A/M beim Autofokus hat. Denn das regt mich bei dem 18-55 auch schon wahnsinnig auf.

Habe auch erst das 55-200 von Nikon angedacht, aber ich denke, dass mir durch den nötigen Objektivwechsel ehr Bilder durch die Lappen gehen als dass ich durch die größere Brennweite mehr zu sehen bekomme. Ist leider keine Fotourlaub, wo man sich Zeit nehmen kann.

Das 18-55 werde ich wohl erstmal behalten. Würde wenn überhaupt 80€ für bekommen. Da behalte ich es lieber als leichtes für unterwegs und für weniger verzeichnete Bilder.

Falls jemand ein 18-105er zu verkaufen hat, darf er mich auch gerne anschreiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten