Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
-Silvax- schrieb:Warum dann nicht einfach mit einer Kompakten (Prosumer) fotografieren ? Ich denke damit hat man sicherlich mehr Vorteile als so eine Lösung. Weil mit so einem Superzoom verschenkt man zumindest meiner Ansicht nach alle Vorteile einer DSLR.
TORN schrieb:Nur am Rande. Wie oben schon erwähnt bringt gerade bei den hier gezeigten Bildern ein Nachschärfen per Software einiges. Ich weiß nicht, ob du das jetzt aus Demogründen unterlassen hast oder ob das News für dich sind. Der Unterschied ist jedenfalls deutlich.
TORN
Westerwälder schrieb:Hallo,
diese Meinung kann ich nicht teilen. Ich benutze das Sigma 18-200mm zwar selten, aber für Berg-, Radtouren und Freizeitparks usw. ist es optimal. Würde gerne mal die Bilder von einer Kompakten bei schlechteren Lichtverhältnissen z.B. bei ISO 800, 1600 oder 3200 sehen (im Vergleich zur 20D).
Grüsse
Dieter
Die Bilder sind auf 90k herunterkomprimiert. Was erwartet man da? Ohne anständigen Crop kann man da was die Schärfe betrifft genau garnix beurteilen.sry aber bei dem Bildermatsch da hilft meiner Ansicht nach auch kein Nachschärfen mehr.
Avalon schrieb:Die Bilder sind auf 90k herunterkomprimiert. Was erwartet man da? Ohne anständigen Crop kann man da was die Schärfe betrifft genau garnix beurteilen.
Avalon schrieb:Was dass "Ball flach halten" angeht. a) es darf doch sicher jeder seine Meinung äussern, ohne den Ball flach halten zu müssen, oder? Finde ich irgendwie unangemessen so eine Aussage, sorry.
Avalon schrieb:b) es gibt auch einige andere Vorteile Prosumer vs. DSLR, denn wer Einsteiger im DSLR Bereich ist kann mit einer solchen Optik auch Erfahrungen sammeln, bevor er sich für rundgerechnet 2000,- ? ein qualitativ gutes Weitbereichsequipment anschafft. Durch einen Wechsel der Optik kann man auch später noch den gestiegenen Qualitätsansprüchen gerecht werden, bei einer Prosumer ist irgendwann Ende.
Avalon schrieb:Abgesehen davon finde ich es ist unbestritten, dass man mit einer 18-200mm 300,- ? Optik ebenfalls ansprechende Bilder machen kann. Das Potential einer Festbrennweite bzw. einer sehr lichtstarken Zoomoptik im L Segment kann man als Newbie doch garnicht ausnutzen.
Absolut richtig, das kann man nicht vergleichen. Aber ebensowenig natürlich auch den Brennweitenumfang. Das verhält sich leider imho wie die berühmte Schlange, die sich in den Schwanz beisst.-Silvax- schrieb:Ich selber verwende eine 300 Euro Optik, nämlich das Tamron 28-75/2,8 und das ist in Sachen Abbildungsleistung sehr nah an einer Festbrennweite. Ein Vergleich mit einem Superzoom wie z.B. das Sigma 18-200 wäre in meinen Augen schon pervers.
ja ja ja, das hab ich auch mal so gedacht und dann die FZ5 gekauft,-Silvax- schrieb:Es kommt eben auch drauf an welche Ansprüche man hat. Und eine Kompakte wird da nicht viel schlechter sein.
Das eine Kompakte bei hohen ISO Werten mehr rauscht ist klar. Aber nehmen wir mal eine Panasonic FZ-XX zum Vergleich. Erstmal hat man mit der "deutlich" mehr Brennweite und durchgehend Blende 2,8 oder eben 3,2 bei 200mm. Das Sigma hätte hier Blende 6,3, sprich einen Verlust von über "2" Blenden. Bei ISO 100 der Panasonic wäre das bei einer DSLR dann ca. ISO 400. Und dazu kommt das die DSLR hier mit "Offenblende" arbeitet. Und das die Superzooms bei Offenblende auch nicht gerade optimal scharfe Bilder liefern sollte hier mind. 1x besser 2x abgeblendet werden. Hier kann man den ISO dann mal eben auf 800 oder 1600 stellen. Dazu kommt das die Panasonic zusätzlich noch einen Bildstabi hat.