WERBUNG

18-50 oder 18-200

flash4joker

Themenersteller
Hi Leute,

ich habe vor, mir um Weihnachten rum die EOS 500D und ein Sigma Objektiv zu kaufen. Nun rätsle ich schon ewig rum, was der Unterschied zwischen 18-50 und 18-200 ist. Dass das 18-200 einen größeren Brennweitenbereich hat, ist mir klar, aber es muss doch irg. einen Grund haben, warum man nicht gleich das 18-200 verkauft anstatt dem 18-50, da dieses ja einen größeren Brennweitenbereich abdeckt. Gibt es beim 18-200 viell. Qualitätsverluste? Hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir weiterhelfen. Danke

Grüße

Philipp
 
Hast dir die Antwort selber gegeben...
Um so größer der Zoombereich ist desto mehr Kompromisse muss man eingehen.
Also 18-50 ist ein 3x Zoom, 18-200 ein 5x Zoom.
Also lieber ein 18-50 und ein 50/55-x Telezoom als Ergänzung.
 
Gibt es beim 18-200 viell. Qualitätsverluste?

Ja :) und weiteres.

Zum einen je mehr Zoombereich ein Objektiv hat desto mehr Kompromisse muss man in der Regel eingehn. Zum einen gibt es Verzerrungen an beiden Enden zum anderen sind diese Objektive meistens nicht sonderlich Lichtstark oder glaenzen mit extremer Schaerfe. Ich wuerde dir raten, fang erstmal mit dem Canon Kitobjektiv 18-55 an, das kostet nicht so viel, taugt aber ganz gut fuer den Anfang und du wirst damit feststellen, in welche Richtung du dich weiterentwickln willst bzw. welches Objektiv du dir als zweites Objektiv zulegen willst. Also z.B. mehr Brennweite, mehr Weitwinkel, mehr Lichtstaerke, Macro, ...
 
Ok danke für die Antworten. Zu dem "fang erstmal mit dem Kitobjektiv an": Bin ein Verfechter der Theorie: Wer billig kauft kauft zwei mal :D. Da wäre die sache mit dem sich mitdrehenden Zoomring aber das is ja hier nich das Thema. Bin dankbar für die Antworten.

Grüße Philipp
 
Ok danke für die Antworten. Zu dem "fang erstmal mit dem Kitobjektiv an": Bin ein Verfechter der Theorie: Wer billig kauft kauft zwei mal :D. Da wäre die sache mit dem sich mitdrehenden Zoomring aber das is ja hier nich das Thema. Bin dankbar für die Antworten.

Grüße Philipp


So ein 18 - 200 kostet auch bissl mehr, die Sets sollen möglichst preiswert sein.

Gibt auch Kits mit 18 - 105, zumindest von Nikon, Canon dürfte da aber auch was im Angebot haben...
 
Gibt noch das 18-135 im Kit.

Das 17-85 bekommst du gebraucht für 200€, keine drehende Frontlinse, IS, USM Motor, schöner Brennweitenbereich.

Kontra: Lichtschwach und CA's, Vignettierung und Verzeichnung im WW Bereich.
Kann man aber falls du vor hast in RAW zu fotografieren mit ein paar Klicks in der Canon Software beseitigen.

Preisleistung stimmt.
Wäre auch eine Überlegung wert.
 
Bin ein Verfechter der Theorie: Wer billig kauft kauft zwei mal :D.
Da stimme ich grundsätzlich zu. Aber nicht das Optimale kaufen und dann auch noch teuer, ist vielleicht auch nicht das Klügste ...

Bin dankbar für die Antworten.
Das schließt direkt an meinen vorigen Kommentar an: Ich weiß nicht, was du möchtest, und kann dir daher auch keinen vernünftigen Rat geben. Wenn oberste Priorität ist, dass du möglichst wenig das Objektiv wechseln willst, ist ein 18-200mm sicher trotz der genannten Nachteile eine gute Option. (Ich würde aber dann eher zum Canon als zum Sigma raten.)

Im Bereich lichtstarker Standardzooms ist meiner Erfahrung nach unter 500 Euro das Tamron 17-50mm/2,8 das beste, wenngleich ich das neue Sigma 18-50mm/2,8 nicht selbst ausprobiert habe.

Natürlich gibt es zwischen den genannten Standard- und Superzooms noch jede Menge "Zwischenlösungen", aber solange man nicht weiß, was du benötigst und wofür ...

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten