• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-200mm Objektiv 550D

Mason112

Themenersteller
Hey Leute,

ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Objektiv für meine Canon EOS 550D.
Die Brennweite sollte 18-200mm abdecken (obwohl weniger nicht ganz so schlimm wäre, hauptsache bei 18 beginnend)
Ich hab mir schon einen Favoriten ausgesucht, bin mir aber nicht sicher, ob es eine gute Wahl ist. Undzwar das Tamron AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical [IF] MACRO.
Das entspräche eigentlich dem Canon EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS, doch hat das Tamron keinen Bildstabilisator. Und mit den anderen Eigenschaften kenne ich mich noch nicht aus.
Für Infos wäre ich sehr dankbar. Ich wollte auch nicht sehr hoch im Preis gehen, deshalb kam mir das Tamron für knapp 170 € gerade recht. Denn wenn ich mir das Original anschaue, mit 430 €, finde ich doch sehr übertrieben.

Bitte erklärt mir mal, wie sich dieser Preis zusammensetzt und ob das Tamron für den normalen Einsatz für Hobbymäßige Zwecke ausreicht.

Danke

Dennis
 
Zu aller erst wäre mal interessant welches Objektiv du zur Zeit hast und warum die überhaupt ein Neues willst.

Wenns rein um die Erweiterung der Brennweite geht, schau dir doch mal ein Tele wie z.B. das 55-250 an.

Ein Superzoom von Tamron mit der Brennweite ohne Stabi würde ich dir in keinem Fall empfehlen.

Parameter, welche an Objektiven zählen und du zahlen musst sind in etwa die folgenden:
Abbildungsleistung
Verzeichnungen
CA Anfälligkeit
AF Geschwindigkeit
Stabi (Vorhandensein und Qualität)
Lichtstärke
 
Bitte erklärt mir mal, wie sich dieser Preis zusammensetzt und ob das Tamron für den normalen Einsatz für Hobbymäßige Zwecke ausreicht.
Wie sich die Preise zusammensetzen, werden dir letztlich nur Herr Tamron, Herr Canon und der jeweilige Einzelhändler erklären können. Einen Grund hast du selbst bereits entdeckt: Den Bildstabilisator. Jedes Bauteil kostet.
Denne die maximale Blendenöffnung. Die ist am langen Ende des Canons gegenüber dem Tamrom um ein Drittelblende größer. Jeder Millimeter kostet.
Denne Original-Canon-Objektiv gegen Dritthersteller Tamron. Ein baugleiches Objektiv müsste Herr Tamron billiger verkaufen als Herr Canon. Kaum jemand greift zum Dritthersteller, wenn das Original dasselbe kostet.
Denne …

Tu dir selbst einen Gefallen: Kauf dir kein Superzoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Dir ein Auto kaufst, werden dann dazu die billigsten Reifen bestellt (Winterräder mein ich mal)?
Wenn Du einen Fernseher kaufst, nimmst Du dann den billigsten, den ohne Fernbedienung, weil der nur 150€ kostet?

Das Tamron 18-200 hatte ich mal ... mal unabhängig vom Fehlen des Stabilisators (ob Du den brauchst ist Deine Entscheidung) ... die Abbildungsqualität steht hier wirklich mal proportional zum Verkaufspreis bei Deinem Vergleich der beiden 18-200er von Tamron und Canon.
Das Canon bietet da eine deutlich bessere Leistung. Und die kostet nun mal einen Aufpreis ... Auch nach den beiden günstigen Sigma 18-200ern würde ich nicht schauen ... auch die sind eher mittelprächtig in der Abbildung
 
Wieso ich ein neues Objektiv will, ist einfach: Weil ich in die Ferne kommen will, dabei aber nicht ständig das Objektiv wechseln möchte. (Da ich das sehr häufig mache)
Ihr habt Recht, das Tamron ist schrott. Danke, dass ihr mir die Augen geöffnet habt :)

Ich hab sowieso bessere Erfahrung mit Canon und das mit Tamron war nur ein Test, um zu gucken, ob ich gleiche Leistung, wie bei Canon bekomme, aber das geht nicht.

Außerdem ist mir klar, dass man da etwas Geld abdrücken muss, wenn man etwas gescheites will.

Ich werde mich jetzt nochmal etwas bei Canon umschauen.
 
Hi, ich klemme mich hier mal rein, da ich eigentlich das gleiche suche, nachdem mein EF-S 18-55mm mit dem Kabelbruch beim Autofokus "abgeraucht" ist, mich das nervt und ich eh schon länger was mit mehr max Brennweite wollte (jaja, nennt mich Reisefotograpfh ;)).

Was müsste man denn mindestens anlegen für etwas gescheites? Das Canon 18-135 liegt ja so bei 330€, das Sigma Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 DC OS bei 315€... gibt es in der Region 250-300€ garnichts?

Was taugt eurer Meinung nach das Sigma?

Gruß
Christian
 
Was taugt eurer Meinung nach das Sigma?

Meiner Meinung nach ist es gar nicht so schlecht, v.a. wenn man in RAW fotografiert. Gebraucht bekommst es auch schon für knapp über 200€ - und das Geld ist es wert!
Klar, hat wie jedes Superzoom seine Schwächen, aber wenn man eines trotzdem will kann man schon zugreifen :)
 
Hi,
ich kenne beide, das Sigma, wie das Canon. Wegen Ausfall des OS nach kurzer Zeit, sowie schlechter Bildwiedergabe (alles ziemlich weich) hatte ich es gegen das wesentlich teurere Canon umgewechselt.

Das Canon hat bei 200 mm ja noch Bl 5,6, während das Sigma nur noch 6,3 hat.

Das Canon finde ich wesentlich robuster und es liefert eine bessere Bildqualität.
 
Ok, danke für die Meinung!

Preislich liegt das Canon 18-135mm ja ähnlich wie das Sigma 18-200mm, das wäre sicherlich auch dem Sigma vorzuziehen was die Qualität anbelangt, oder?
 
Apropos Sigma, das Sigma 18-200/3.5-6.3 DC OS S/AF scheint ganz gut zu sein, oder?

Wie ich schon sagte ... auch dieses, bzw. gerade die beiden 18-200er von Sigma sind mittelmäßig bis schlecht.
Die bisher genannten 3 Linsen, also Tamron 18-200 und Sigma 18-200 + 18-200 OS sind aus meiner Sicht Schuld am schlechten Ruf der Superzooms.
Wenn man halbwegs vernünftige Bildergebnisse will und unbedingt ein Superzoom will, dann greift man zum Tamron 18-270 VC, Sigma 18-250 HSM OS oder zum Canon 18-200 IS.

Grundsätzlich spricht aber nix gegen Tamron (haben z.B. ein sehr gutes 17-50er oder ein sehr gutes 70-300 USD VC) oder Sigma (um hier mal was gutes zu nennen 30/ 1,4 HSM oder 100-300 4.0 HSM). Die können gute Linsen bauen ... Nur sind eben nicht alle empfehlenswert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten