• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-200 VR (OS) oder 18-105 VR + 70-300 VR (o.ä)

jochen_beuter

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich würde gerne an meiner D40x den Brennweitenumfang erweitern und schwanke gerade zwischen:

18-105 Vr verkaufen und 18-200 Vr (oder Os) zulegen oder
18-105 VR behalten und 70-300 VR (oder ähnliches) zukaufen

Da ich eher der Typ "Immerdrauf" bin und selten wirklich gezielt zum fotografieren gehe bin ich ehrlich hin und her geschmissen zwischen der Variante "immer-alles-dabei" oder "größerer-spielraum-und-bessere(?)-Linsen".

Die 1. Variante hätte den Vorteil immer den Brennweitenumfang drauf/dabei zu haben, den ich in quasi 100% der Fälle benötige; die 2. Variante würde mir noch größeren Spielraum geben, aber die Gefahr bergen, dass ich dann u.U. nicht die große Brennweite dabei habe, wenn ich sie mal brauche (wg. zu viel Schlepperei/Faulheit/evtl. zu kleiner Tasche für beide Linsen --> Pretty Boy 300 (L) von Crumpler).

So, das wär´s! Wär nett, wenn sich der ein oder andere vielleicht meiner erbarmt und ein paar nützliche Hinweise, Einwände, Vorschläge oder Ideen hätte.

Achja: Kann mir jemand vielleicht auch sagen, ob die beiden Varianten (18-200 VR und 70-300 VR) an der D40x überhaupt (größen- und gewichtsmäßig) praktikabel sind?!?
 
Kommt auf Deinen Anspruch an. Mir persoenlich war das 18-200er schlicht von der Bildqualitaet zu schlecht. Vielleicht hatte ich nur ein schlechtes in der Hand, aber die Ecken waren auch abgeblendet teilweise extrem weich. Das 70-300er ist ziemlich gut, das 18-105er kenne ich nicht, soll aber auch sehr gut sein.
 
Ich würde gerne an meiner D40x den Brennweitenumfang erweitern und schwanke gerade zwischen:

18-105 Vr verkaufen und 18-200 Vr (oder Os) zulegen oder
18-105 VR behalten und 70-300 VR (oder ähnliches) zukaufen

Wenn Du vom 18-105er VR auf das 18-200er VR umsteigst wirst Du gehörig an Abbildungs- und Auflösungsleistung verlieren, sichtbar!
 
...

Die 1. Variante hätte den Vorteil immer den Brennweitenumfang drauf/dabei zu haben, den ich in quasi 100% der Fälle benötige; die 2. Variante würde mir noch größeren Spielraum geben, aber die Gefahr bergen, dass ich dann u.U. nicht die große Brennweite dabei habe, wenn ich sie mal brauche (wg. zu viel Schlepperei/Faulheit/evtl. zu kleiner Tasche für beide Linsen --> Pretty Boy 300 (L) von Crumpler).

Wenn du die 300mm also gar nicht brauchst, und der Immerdrauf Typ
Gelegenheitsknipser bist, hast du dir die Frage selbst beantwortet.

Die Abbildungsleistung des 18-200 ist in der Tat bei z.b. 200mm geringer
als z.b. beim 70-300. Ob der Unterschied fuer dich relevant ist und ggf.
sogar sichtbar musst du selbst entscheiden. Wichtige Frage dabei waere,
wie oft du Abzuege ueber DinA4 machst oder Bilder auf Monitoren groesser HD
Aufloesung anschaust.

Ich bin mit meinem 18-200 sehr zufrieden, ein Teil der Schwaechen buegele
ich mit DxO als Raw-Entwickler aus.

GGf. macht ein Blitz oder eben ein Raw Entwickler wie DxO fuer dich mehr Sinn als eine Objektiv-Kombi.
(Was auch schoen ist ... 18-200VR +35/1.8)
 
Ich habe alle drei (noch). Das Kombination der Einzelinsen ist in jedem Fall besser. Das 18-105 am Rand, das 70-300 überall.*
Flexibler ist das 18-200.
 
Hallo Jochen,

normalerweise würde ich Dir zum 16-85 VR + 70-300 VR raten. Nicht nur weil ich diese Kombi selbst nutze.
Für Landschaftsfotografie gibt es bei Nikon fürs Geld nichts besseres.

Wenn Du jedoch ein ausgewiesener "Wechselmuffel" bist, würde ich Dir empfehlen das Sigma 18-250 OS zu testen.

Lt. aktueller "CoFo" in der optischen Leistung bei allen Brennweiten besser als das Nikkor. Sowohl was Schärfe als auch Kontrast anbelangt.

Die Bildbeispiele belegen dabei die Messwerte.

Gruß

Roman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten