• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-200 os von Sigma oder 18-250 von Tamron? Welches ist zu empfehlen.

speddy2006

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mal ein frage welches Objektiv eurer Meinung nach besser ist, weil ich mir eins von den beiden Kaufen möchte. Hier noch mal die beiden Objektive:
Von Tamron das 18-250mm oder das Sigma 18-200mm mit OS

Vielen Dank im voraus
Speddy2006:)
 
Ich habe eine 350D und ich möchte kein wechsel an Objektiven haben. Also hauptsächlich für den Urlaub.

Speddy2006
 
Schieb -> Canon-Objektive
 
Ganz ehrlich, empfehlen würde ich dir keins der beiden. Wenns unbedingt eins sein muss, schau auf photozone.de und wähle das für deine Zwecke geringste 18-200 Übel.
 
OK. Was ist dann mit dem 28-200mm USM von Canon. Ist das empfehlenswerter und wieviel machen die 10mm im Nahbereich aus?
 
Hallo zusammen,
ich habe mal ein frage welches Objektiv eurer Meinung nach besser ist, weil ich mir eins von den beiden Kaufen möchte. Hier noch mal die beiden Objektive:
Von Tamron das 18-250mm oder das Sigma 18-200mm mit OS

Vielen Dank im voraus
Speddy2006:)

Hallo Speddy,

ich kann Dir beide aus eigener Erfahrung empfehlen. Wenn der AF sitzt machst Du mit keiner etwas falsch. Im Urlaub an einer 350D einfach klasse.

Natürlich ist die Bildqualität nicht mit einem EF 24-70mm L vergleichbar (für alle Skeptiker :D), aber ich bin sicher darum geht es nicht.

Beide bringen eine ordenliche Leistung, wenn Du etwas abblendest. Das Sigma hat OS, ist aber "viel" schwerer.
 
10mm im Weitwinkelbereich sind Welten-
28mm am Crop finde ich persönlich schon ein wenig viel als unteren Brennweitenwert.
Probiere es mal mit deinem Kit aus. Oder auf der Sigma-Homepage.

lg Bernd
 
Ich habe das Sigma 18-200OS und bin recht zufrieden damit. Ob aber der Kauf einer Kompakten für mich sinnvoller gewesen wäre, weiss ich immer noch nicht.

Wenn schon ein 24/28-200/300, dann würde ich eher zum Tamron 28-300 (oder dem neuen 28-300 VC) greifen. Über beide Optiken liest man hier recht brauchbare Ergebnisse. Leider wollte Tamron damals monatelang nicht liefern, sonst hätte ich jetzt wohl das 28-300 VC. Einen USM (wohl der einzige Vorteil des Canon, wobei ich dessen optische Leistung nicht kenne) braucht man bei einem solchen Objektiv wohl tendentiell eher weniger, obwohl er schon ganz praktisch wäre.

wieviel machen die 10mm im Nahbereich aus?
Hast Du derzeit kein Objektiv für Deine wohl schon vorhandene 350D?

Im WW ist der Unterschied recht groß. Trotzdem bin ich jahrelang mit einem 24-85 als Standardzoom ausgekommen.

Gruß Bernhard
 
Ich habe auch so ein Suppenhuhn gehabt und ärgere mich noch heute jedesmal wenn ich die matschigen, randunscharfen, trübe Farben Fotos sehe -> klares nein von mir
 
ärgere mich noch heute jedesmal wenn ich die matschigen, randunscharfen, trübe Farben Fotos sehe
Man muss wissen, ob man gewisse Kompromisse für die Faulheit eingehen möchte um nur ein Objektiv mitschleppen zu müssen.

Randunschärfe (insb. im Vergleich zum 135/2, aber auch zum 28-70/2.8L) ja, matschig ist meins nur, wenn ich die Bilder bei 100% betrachte (dafür hab' ich das Objetiv aber sowiso nicht gekauft) und über die Farben kann ich mich auch nicht beschweren.

Gruß Bernhard
 
Man muss wissen, ob man gewisse Kompromisse für die Faulheit eingehen möchte um nur ein Objektiv mitschleppen zu müssen.

Randunschärfe (insb. im Vergleich zum 135/2, aber auch zum 28-70/2.8L) ja, matschig ist meins nur, wenn ich die Bilder bei 100% betrachte (dafür hab' ich das Objetiv aber sowiso nicht gekauft) und über die Farben kann ich mich auch nicht beschweren.

Gruß Bernhard

Matschig meine ich wenn ich die Bilder z.B. mit dem 70-200 4 L vergleiche, ist ein eklatanter Unterschied in der Quali :D
 
Hallo zusammen,
ich habe mal ein frage welches Objektiv eurer Meinung nach besser ist, weil ich mir eins von den beiden Kaufen möchte. Hier noch mal die beiden Objektive:
Von Tamron das 18-250mm oder das Sigma 18-200mm mit OS

Vielen Dank im voraus
Speddy2006:)

Ich habe das Tamron 18-250mm - das ist für einen Schön-Wetter-Sonnen-Urlaub klasse mit einem super Bereich, der alles abdeckt.
In der normalen Ansicht (und 10x15 Ausdrucken) sehe ich auch nicht, ob das Photo mit dem 17-40 oder 17-85IS gemacht wurde.
Das 18-200OS von Sigma kenne ich leider nicht, ich hatte nur das ohne OS und das war schlechter als das Tamron,
der Stabilisator allerdings könnte in manchen dunklen Situationen hilfreich sein.
Das Canon 70-200 F4 ist auch ganz nett, aber ab 70mm kann man in die Tonne klopfen, nach 1 Jahr und ca. 50 pics habe ich es mit Freude in der Bucht ersenkt.
 
Matschig meine ich wenn ich die Bilder z.B. mit dem 70-200 4 L vergleiche, ist ein eklatanter Unterschied in der Quali :D

Solche Vergleichsreihen haben dann so ihre Kuriositäten.

Im Bereich von 70-200mm hat das EF 70-200 zunächst das Sigma satt gemacht, dann im Bereich von 18-60mm kam der Allrounder plötzlich zurück und hat das L geradezu vernichtend geschlagen. Auch das geniale EF-S 17-55 IS -Top Of The Crop, ja sogar meine beiden Festbrennweiten wurden irgendwo im Brennweiten-Dschungel zwischen 18- bis 200mm Opfer der Heimtücke des Sigma 18-200 OS:evil:

Man sollte alle vier gegen das Suppenhuhn antreten lassen, vier gegen eins? Das wäre unfair:(

Schraubst du noch oder fotografierst du schon?:rolleyes::D

Ich habe eine 350D und ich möchte kein wechsel an Objektiven haben. Also hauptsächlich für den Urlaub.

Speddy2006
 
Hallo Zusammen,
erstmal danke für die antworten. Jetzt bin bloß noch ein bisschen verwirrter als vorher. Ich habe mir dann noch mal meine alten Bilder angesehen und habe mir die Brennweiten angesehen, weil mir jemand den Tipp gegeben hat.(Dafür danke)
90% der Fotos waren im bereich zwischen 18-135mm. Jetzt ist natürlich für mich die Fragen, ob ich den Superzoom brauche. Wie gesagt ich bin jetzt richtig verwirrt. Ich muß dazu sagen ich hatte früher mal 18-200mm DC von Sigma. Was mir damals kaputt gegangen ist und ich musste eine Pause machen mit dem Fotografieren.
Ich bin danke für jedes entwirren.

Pierre (Speddy2006):)
 
Was für ein Zufall. Ist doch gerade das neue Sigma 18-125 OS HSM auf den Markt gekommen.

Aber bevor es aussagekräftige Rückmeldungen zu dem Teil gibt, werden wohl noch ein paar Wochen ins Land gehen. Wann fährst du denn in den Urlaub?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir das Sigma 18-200 OS vor einem Jahr für einen Australien-Trip gekauft, es dann noch mit dem Tokina 12-24 und dem Canon 50 1.8 II kombiniert und es nicht bereut. Als Reisobjektiv wirklich prima, so hab ich kaum wechseln müssen und mir nicht so viel Staub auf den Sensor geholt.
Mit dem Bildsabilisator kannst du halt Fotos machen, die anonsten mit dem Tamron nicht möglich wären.
 
Moin, sehe das wie Tomcat. war jetzt ein paar Tage unterwegs und hatte neben dem Sicma OS noch ein Echtes WW dabei. Diese Mischung ist optimal. So manches Bild des Sichma kann man sogar in der 100%Ansicht als gelungen bezeichnen. Anschauen kann man jedes.
Es ist aber wie im Sport, wo über die Schiri-Entscheidungen massivst diskutiert wird.
Nach dem Spiel weiß man alles besser. Sicherlich will man das Beste für sein Bestes. Aber man kann nicht immer 3 oder mehr Kilo an Glas bei sich haben und auch nicht wollen.
BIs DinA4 kommt das teil gut. Der Stabi ist gut für bis 4 Blenden, nach meinem empfinden. Wenns schlimm kommt, dann sowieso Stativ und Festbrennweite

LGR
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten