• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-200 "fährt alleine aus"

Frank63

Themenersteller
Habe mir vor zwei Wochen ein 18-200 VR gekauft. Mit entsetzen habe ich heute festgestellt, dass der Tubus wenn ich die Kamera nach unten halte ALLEINE ! rausfährt. Umgekehert dasselbe. Was nun?
Umtauschen?
Reparieren? Wer hat das gleiche Problem schon gehabt. Dachte eigentlich ein Objektiv dieser Preisklasse und dazu noch von Nikon müsste TOP sein.
Für jede Antwort Danke ich und wünsche Frohe Weihnachten.:)
 
... meines macht das auch. defekt oder normal?
 
Hallo
entschuldigt, dass ich Sigma in Gespräch bringe: da hatte ich auch erst ein 18-125er das nicht von allein ausfuhr, aber nach einem Service-bedingen Umtausch (die scheinen die Objektive gar nicht mehr aufzuschrauben) habe ich jetzt eins, das von alleine ausfährt bei schräger Haltung. Eine Anfrage bei Sigma erbrachte die Antwort, dass bei einer Schräghaltung über 45° der Tubus ausfahren darf, das sei dann in Ordnung. Na ja, ein wenig unbefriedigend, aber ich fürchte, Nikon hat da auch eine enstprechende Antwort parat.

Achim
 
Habe mir vor zwei Wochen ein 18-200 VR gekauft. Mit entsetzen habe ich heute festgestellt, dass der Tubus wenn ich die Kamera nach unten halte ALLEINE ! rausfährt. Umgekehert dasselbe. Was nun?
Umtauschen?
Reparieren? Wer hat das gleiche Problem schon gehabt. Dachte eigentlich ein Objektiv dieser Preisklasse und dazu noch von Nikon müsste TOP sein.
Für jede Antwort Danke ich und wünsche Frohe Weihnachten.:)

Ich komme aus dem Canon-Lager. :angel:
Auch bei Canon gibt es das Problem z.B. beim 28-135 IS USM.
Laut Canon ist das aber kein Mangel.

Gruß Dirk
 
Bin einfach nur sprachlos. Meinem Bruder hab ich dieses Desaster gezeigt. Der hat sich kapputgelacht. Der hat eine 20 Jahre alte analoge Nikon und sowas noch nicht gesehen.
 
Beim Sigma 28-300 ist das ebenfalls so. Ist dann auch etwas nervig für ein scharfes Bild zwingend das Objektiv festhalten zu müssen.
 
Hallo, nicht alle 18-200VR sind von dieser Krankheit betroffen, aber man hört hin und wieder von diesem problem.
An mein Exemplar ist in diesen zoom Bereich leicht gängiger, aber von alein fährt nicht aus.
 
ja, im allgemeinen ist es beim nikkor 18-200 normal, das es von alleine aus- bzw. einfährt - die einen exemplare mehr, die anderen weniger.

einzig auf 18 mm gestellt sollte es definitiv nicht selbstständig ausfahren, hat mir mal ein nikon-mensch im gespräch gesagt. deshalb hat es auch keinen zoom-lock.

meins zeigt nach sehr häufigem gebrauch mittlerweile einen leichten "fahrstuhleffekt" zwischen ca. 24 und 125 mm. stört mich aber ehrlich gesagt nicht weiter, weil es andere objektive gibt, bei denen das noch viel schlimmer ist ... aber nur wenige, wie ich meine, bei denen das besser ist. das ist meines erachtens schon immer so gewesen.
z.b. mein altes canon FD 4/70-210 aus den 80er jahren machte das auch schon immer. schade aber, dass sich die hersteller in den letzten 20-30 jahren da so wenig weiterentwickelt haben.
 
Das Tamron 18-200 hat einen Arretierungsschalter. Schon komisch, dass es bei den Originalen für dieses kleine Plastikding nicht mehr gereicht hat. :mad:
 
Hallo, hab heute morgen einige Stativaufnahmen mit besagtem Objektiv gemacht, aus ca. 45° schräg nach unten. Ich kann nur sagen lachhaft. Sollte das Manko nicht dauerhaft abzustellen sein gibt es näschte Woche hier im Forum ein nagelneues Nikon 18-200VR zu verkaufen.
 
hatte es heute drauf und bei meinem ist es so:

ab ca 35mm+ nach unten gehalten fährt es langsam aus
ab ca. 135mm- nach oben gehalten fährt es langsam ein

unterhalb bzw. oberhalb dieser einstellungen bleibt es.
 
hallo an alle,
ein gutes beispiel habe ich für euch, sagen wir mal an einem guten warmen tag hat man 5 liter bier getrunken, Gut? Jetzt kopf nach unten beine nach oben,(falls man in der lage ist das zu machen) was ist den passiert ach ne dat ganze beer ist raus gekommen, und warum ja weil bier heavy ist. So genug von diesen dummen beispiel. ich hab den selben problem an meiner nikon 18-70 und an sigma 18-125, kann leider nichts dagegen machen. Am besten das objektiv an zoom drehstelle festhalten wenn man schräg oder ganz nach unten (auf boden)fokusieren will.

danke
bejamin
 
druid99: hatte es heute drauf und bei meinem ist es so:

ab ca 35mm+ nach unten gehalten fährt es langsam aus
ab ca. 135mm- nach oben gehalten fährt es langsam ein

unterhalb bzw. oberhalb dieser einstellungen bleibt es.



Ist bei mir genauso, scheint also wirklich normal zu sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten