• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-135 STM an der 70D - Läuft da was falsch?

yellowduck

Themenersteller
Hulfä! :ugly:

Am Donnerstag hat meine geliebte 650D das zeitliche gesegnet und wurde noch am selben Tag mit einer 70D ersetzt. Soweit, so gut.
Natürlich nutze ich an der neuen meine Lieblingsscherbe weiter, das 18-135 STM.
Ihr kennt das vielleicht: In den ersten Tagen mit einer neuen Cam wird natürlich getestet was das Zeug hält und man ist eventuell etwas superkritisch dabei.
Aber weil mir nach all den Testfotos und Vergleichen die Augen brennen, brauche ich unbedingt einmal ein paar Hundert Augen mehr, um mir zu sagen, ob ich einen an der Waffel habe oder was los ist.

Die Frage:
Hat mein 18-135 einen Schaden, hat die neue 70D einen Schaden oder können beide einfach nicht so gut miteinander?

Was ich festgestellt habe:
Gerade im Bereich zwischen 50 und 135 mm werden die meisten Fotos an den Rändern teilweise extrem unscharf, je mehr die Brennweite nach oben geschraubt wird (auf 100% gut sichtbar). Weitwinkel-Aufnahmen sehen in der Regel gut aus.
Testbilder mit der günstigen Standard Festbrennweite von Canon (dem 50mm) waren alle knackscharf.

Aber:
Natürlich habe ich mit vielen alten Fotos von der 650D mit dem gleichen Objektiv verglichen und dabei festgestellt, dass manche im Telebereich ebenso unscharf waren, viele jedoch nicht!

Ich hab mal ein paar Fotos hochgeladen (alle mit dem 18-135 versteht sich), damit Ihr freundlicherweise mal einen Blick darauf werfen könnt. Es sind alles jpgs, komplett unbearbeitet und in Originalgröße. Bis auf die beiden mit X markierten sind alle von der 70D aus den letzten Tagen. Alle wurden mit One Shot und ausschließlich dem mittleren AF-Feld geschossen.

• X Eine Kreuzung im April 2013 (F9, 135 mm, 1/500, ISO 800)

• Die gleiche Kreuzung (F5.6, 135 mm, 1/200, ISO 200)

• X Fels (F6.3, 135 mm, 1/250, ISO 100)

• Steine (F10, 64 mm, 1/400, ISO 200)

• Rhein (F8, 135 mm, 1/500, ISO 200)

• Regenbogen (F8, 35 mm, 1/200, ISO 400)

Vorab schon mal ein dickes Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt jedes Bild begutachtet zu haben (langsames Internet):

Die unterschiedliche Schärfe am Rand kann durchaus etwas mit den unterschiedlichen Brennweiten und auch Blendenwerten zu tun haben.

Das ist beim Zoomobjektiven nun mal leider so, daß sie nicht durchgängig die gleiche Abbildungsqualität aufweisen. Zudem hat das 18-135 schon einen relativ hohen Zoombereich (7,5-fach).

Das die Festbrennweite optisch überlegen ist liegt schlicht und ergreifend an der Konstruktion. Hier können alle Linsen genau aufeinander abgestimmt werden.
 
Ich kenne das Objektiv nicht, aber im Vergleich zwischen Bild 1 (Kreuzung 2013) und Bild 2 (Kreuzung 2014) fallen folgende Dinge auf:

1. Das erste Bild ist mit wesentlich kleinerer Blende aufgenommen als das zweite. Zweiteres ist mit der maximalen Blendenöffnung bei 135mm aufgenommen worden.

2. Im zweiten Bild scheint sich der Autofokus die Hochspannungsleine geschnappt zu haben, da diese signifikant schärfer ist als der Rest des Bildes. Das "Problem" könnte dabei sein, dass das Fokusfeld signifikant größer ist als die Anzeige im Sucher.

3. Der Sensor der 70D löst etwas höher auf und lässt Fehler im Objektiv noch deutlicher werden (grade auf 100%).
 
Mache doch bitte noch mal Testbilder
18-35: Blende 5.6
35-70: Blende 6.3
70-135: Blende 8

Wie sieht es jetzt mit den Rändern aus?
 
3. Der Sensor der 70D löst etwas höher auf und lässt Fehler im Objektiv noch deutlicher werden (grade auf 100%).
Das stimmt prinzipiell schon, aber bei grade mal 20,20 MP gegenüber 18 MP bei gleicher Sensorgröße der 650D, da kann das doch noch nicht wirklich relevant werden. :confused:

Deine Testbilder sollten selbes Motiv bei selben Bedingungen abbilden.
 
Die einzige nennenswerte Unschärfe die mir auffällt ist unten rechts bei den Tannenzweigen.

Aus meiner Sicht wäre das kein Grund zur Beunruhigung.

Nur der Vollständigkeit halber: Du hast keinen UV-Filter, oder so, auf dem Objektiv?
 
@worldeater: nunja, was ist z.b. mit den bäumen links am rand bei der ersten aufnahme...
Und ja, ich hab einen uv-filter drauf, aber immer schon, seit ich fotografiere.

@stefpapi: wie im eingangsposting beschrieben, zentrales af-feld
 
Hi,
also ich kann Deinen Kummer verstehen. Alle Bilder sind überall leicht unscharf. Es gibt keinen Fehlfocus in den Bildern. Mein Vorschlag: Geh mal in ein Geschäft und teste ein oder zwei neue Objektive. Mir hat das geholfen, mein altes Glas hatte den gleichen Effekt. Warum: Es war eine Billigscherbe, die nur bei gutem Licht funktionierte (Tamron 18-270 ...ja ich weiss....)
Jetzt mit dem 15-85 ist die Welt scharf.
Eventuell ist Dein Glas runtergefallen, oder eine Schraube ist locker und es ist komplett dejustiert.
 
ich glaube ja kaum, dass das etwas bringt, aber morgen werde ich noch mal eine testreihe mit und ohne filter vom gleichen motiv schießen in verschiedenen zoomstufen und verschiedenen zwei, drei blenden.

objektivwechsel ist nicht so leicht bzw. unmöglich, denn es gibt kein vergleichbares in diesem brennwertbereich mit stm. und ich brauche stm, denn ich filme auch viel.
 
Ich kann an den Bildern nichts ungewöhnliches feststellen. Das kommt dabei raus, wenn man solch wuselige Motive (die letzten Bilder) aufnimmt und auf jede Bearbeitung verzichtet. Das wird auch mit einer anderen Linse nicht besser. Welche interne Bearbeitung (Picture Style, Nachschärfung) hatte denn die 650D und hat die 70D ?
 
So, hier jetzt noch mal eine neue Testreihe. Selbes Motiv natürlich. Alle aufgenommen bei gleichem Licht und nahezu Windstille mit folgendem Setting:

- Mehrfeldmodus
- Zentrales AF-Feld
- ISO 200
- Stativ
- Fernauslöser

Verwackeln ausgeschlossen. Alle Fotos sind vollkommen ooc und unverkleinert. Die jpg-Einstellungen der Kamera sind Standard ab Werk (Farbmodus steht auf "Standard", tut aber hier eh nix zur Sache).
Fokussiert wurde genau auf die rote Kirche in der Bildmitte.

Fotos 1-6 sind mit verschiedenen Blenden in 18, 50 und 135 mm aufgenommen.
Fotos 7-12 exakt das gleiche, allerdings ohne UV-Filter.
(Die Fotos sind im Dateinamen exakt beschriftet).

Es wäre sehr toll, wenn sich jemand die Mühe machen würde, das ZIP-File (75 MB) herunterzuladen und einen Blick darauf zu werfen. Gerne natürlich Leute, die das 18-135 auch besitzen und so gut vergleichen können.

Download hier

Vor allem bei den 135mm-Fotos frage ich mich, warum die Bäume links und rechts am Bildrand so unscharf sind. Na ja, seht selbst.
 
Hi,
ich habs mir angetan :-).
# F3,5 35: Obwohl Du auf die Kirche weit hinten fokussiert hast, ist der Edelstahschornstein links vorne wesentlich schärfer als er sein sollte.
# F5,6 135: Hier ist das Haus am rechten Rand schärfer als erwartet.

Bei mir war es GENAUSO! Die Bilder wirkten als wäre ein Schmierfilm auf dem Sensor. Es war mit Liveview etc. nicht möglich diese 70er Jahre-unschärfe zu vermeiden. Viel Licht von der Seite machte es noch schlimmer.

Was passiert wenn Du auf das Geländer unterhalb des großen Graffitis (Haus rechts) fokussierst? an den Gitterstäben im Geländer sollte man den Schärfeverlauf besser einschätzen können.
Im Extremfall hast Du zwar auf die Kirche eingestellt, aber der Fokus ist eventuell doch davor. Bitte nehme ISO 100.

Na dann....
 
@kaiLo: dir schon mal vielen dank für deine mühen! nur damit keine mißverständnisse aufkommen möchte ich noch folgendes dazu sagen:
- ich glaube wirklich nicht, dass bei dieser cam ein großer unterschied zwischen iso 100 und 200 besteht.
- natürlich hab ich eine sonnenblende auf dem objektiv gehabt und die sonne kam von hinten.
- die fotos sind durch den sucher, nicht durch live-view entstanden.
- ich habe den traumflieger-fokustest schon gemacht. der fokus sitzt exakt, kein front- oder backfokus.
 
Da stimmt was nicht. Gib die Sachen bei Deinem Händler ab und sag ihm, das dieses ein Mangel ist, der im Rahmen der Gewährleistung zu beheben ist.

Die BQ bekommt man auch noch mit einem Uralthandy hin.
 
Hi,
Nach dem Vergleich mit meinen alten Bildern....
Es bleibt dabei, das Glas ist nicht ok. Geh zum Händler und prüfe vor Ort ein 18-135. Bilder zuhause vergleichen und zur not nochmals hier posten.
Beim Händler kannst du auch zur not noch eine 600er oder 70er testen.
Viel glück, ich bin gespannt wie es ausgeht.
Gruss
 
morgen kommt ein neues 18-135 stm von amazon per post. dann wollen wir doch mal sehen, was sache ist. lässt sich besser zuhause testen, als vor der tür des händlers ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten