• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-125, Schaden auf erster Linse

muBa

Themenersteller
Hallöchen,

Kann man am 18-125er (HSM, OS) die Frontlinse tauschen? Ich habe da einen blöden Kratzer (ca. 1mm lang, 8mm von der Linsenmitte entfernt)... Schon recht lange. Um nicht zu sagen: von Anfang an. Ich musste das Objektiv ja unbedingt ohne UV Filter testen, als ich es neu hatte :(

Der Kratzer wirkt sich kaum aus, nur bei größter Blende, kleinster Brennweite, Nahfokussierung sieht man eine unschöne Reflexion, wenn im Strahlengang durch den Kratzer eine Lichtquelle ist. Im Normalfall garnicht wahrnehmbar. Darum hab ich nicht so den Drang, viel Geld für eine Reparatur zu investieren.

Wenn man allerdings die Frontlinse tauschen kann, könnte ich mir ja nen Ersatzteilspender besorgen und das Ding wechseln? Oder bei Sigma anfragen, ob die mir eine Linse schicken können? Sooo teuer kann ja ein einzelnes Element nicht sein.

Andere Frage: Kann das sein, dass die Beschichtung sehr empfindlich ist? Ich bin mir keiner Schuld bewusst und kann mir den Kratzer auch nicht erklären...

Gruß
 
Ist das nicht egal ob ich die Nikon, Canon, Sigma oder sonstwas für eine Version von dem Objektiv habe? Das wird ja wohl kaum die Frontlinse beeinflußen.

Aber wenn mir dann einer 'ne bessere Antwort gibt: Schiebt nur :p
 
Bei vielen Objektiven ist es ganz einfach, die Frontlinse zu tauschen. Oft ist vorne eine Gewindering mit einer oder zwei Aussparungen. Den kann man mit einem Spezialwerkzeug oder improvisiert mit nem schlanken Schraubendreher aufdrehen. Dann kann man die Linse entnehmen und wechseln.

Ich könnte mir vorstellen, dass Sigma so etwas macht, das aber auch unverhältnismäßig teuer sein wird (wohl eher nicht unter 100 Euro; aber kannst ja mal nachfragen). Eine Alternative wäre, die Linse aus einem gebrauchten Objektiv auszubauen und bei Deinem einzubauen. Das Pendant ohne HSM und OS wird derzeit gebraucht für um die 100 Euro gehandelt. Vielleicht findest Du auch mal eins, bei dem irgendetwas außer der Frontlinse defekt ist. Dann wird's noch billiger.
 
Zum Thema beschädigte Frontlinse, fand ich diese Seite recht witzig. Btw. seit ich digital fotgrafiere, habe ich mir die UV-Filter abgewöhnt.
 
Warum hast Du Dir die Filter abgewöhnt?

Vermindern die Qualität. Möglicherweise stärker als kleine Kratzerchen, wenn man sich die verlinkte Seite ansieht.

Darüber hinaus bringen UV-Filter nichts. Jedes Fensterglas ist ein UV-Filter. Versuch Dich dahinter mal zu bräunen. Das wird nicht klappen. In einem Obejktiv sind mehrere Glaselemente. UV-Licht kommt da nicht weit.
 
Statt die diversen Filter, die gerade dem Fotonovizen gerne in den Fotoläden verkauft werden, auf das neuerworbene Objektiv zu schrauben, bevorzuge ich eine stabile Streulichtblende, die dann auch immer verwendet wird.

Gerade beim Umhertragen der Kamera über der Schulter trifft man unabsichtlich und oft unbemerkt irgendwelche Gegenstände, wenn man sich mal eben umdreht. Der Fall "Anschlagen bei und nach Körperdrehung" scheint lt. den Aussagen eines mir bekannten Kameratechnikers übrigens ein sehr häufig vorkommender Schaden zu sein. Eine stabile Streulichtblende nimmt viel von der Bewegungs-/Aufprallenergie auf, meist ohne bleibende Folgen für Objektiv und Kamera.

Die nun anstehende Gewissensentscheidung Reparatur oder nicht kann nur der TO mit sich selber ausmachen. Nach der Beschreibung des zu erkennenden Bildfehler würde ich aus der Ferne mal Nein zur Reparatur sagen. Und Do-It-Yourself kann doppelt teuer werden - ein gebrauchtes Objektiv, und eine Neues, weil der Reparaturversuch daneben ging und nun zwei defekte Objektive in die Tonne kommen.

VG Bernhard
 
Ich stelle mal Bilder von den Auswirkungen ein. Der Kratzer ist rot eingekreist (Filter ist drüber, wollte ich nicht runterschrauben, weil ich gerade den Staub dazwischen beseitigt hatte). Das andere "Krümelzeug" ist nur Staub. Hatte leider keine zweite gute Kamera für eine Makroaufnahme am Start :D

Auf dem Bild, in dem die Lampe links ist, ist alles in Ordnung. Rechts gehen die Strahlen durch den Schaden.

Das ist aber die einzige Auswirkung, die sichtbar ist. Diese Bildsituation kommt eh nie vor (Blende 32). Bei normaler Blende verschwimmen diese Reflektionen.

Das Kerzenbild: Ich habe mit einem Stift den Schaden direkt auf der Linse eingekreist. Direkt in der Mitte des Kreises kann man eine ganz leichte Unschärfe erahnen. Vielleicht bilde ich mir die auch nur ein. Ist glaube Blende 22, je kleiner, desto weniger wirkt sich der Schaden aus. Also vernachlässigbar.


Ob ein Filter die Qualität senkt? Hab ich noch nicht getestet... Jedenfalls hätte er mir das erspart...

@VarioSix: Streulichtblende: Stimmt, ich habe sie immer drauf, weil sie auch kratzerverursachende Dinge fernhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm nen dünnen schwarzen wasserfesten Folienschreiber und mal den Kratzer aus! Dann ist alles gut!

Gruss
Krohmie
 
ähm :eek: ...

Es bleibt, wie's ist. Wenn einer ein kaputtes solches Objektiv mit intakter Frontlinse hat... her damit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten