• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-105 vr oder 18-200 vr

ewu j

Themenersteller
Hallo

Es geht darum welches Objektiv von Nikon ich mir für die D40 zulege: Ein neues 18-105 VR oder ein fast drei Jahre altes 18-200 VR.

Ich habe nur zwei kurze Fragen:

Unterscheiden sich das 18-200 VR vom 18-105 VR nur von der Brennweite (und vom Preis)?
Und gibt es zeitlich eine Zäsur, ab der es VRII Objektive gibt, oder ist VR II das gleiche wie VR?



Gruß
 
Das 18-105er hat VR I, das 18-200er VR II. Ob man den Unterschied wirklich merkt - ich weiss es nicht. Ist ja so oder so nur fuer statische Szenen interessant.

Das 18-105er hat nur ein Plastikbajonett, aber das wuerd mich jetzt nicht so stoeren. Ich bin mir nicht sicher, ob es einen "richtigen" AF-S hat oder nur einen, wo man kein "full time manual override" hat. Auf jeden Fall hat es keine Entfernungsskala.

Von der Bildqualitaet steht das 18-105er dem 18-200er wohl aber in nichts nach. Es ist halt eine vergleichsweise gute Optik verpackt in ein billiges Gehaeuse. Mit den ueblichen Problemen grosser Zoombereiche (CAs, Verzeichnung) kaempfen beide Objektive.
 
Ich war von 18-200 enttäuscht. Irgendwie sahen die Bilder etwas matschig aus. Siehe auch Review auf DPreview. Ich werde meines jetzt verkaufen und durch ein Nikon 85 1.8 D und ein 180 2.8 IF ED. Habe mein 18-200er leider mal von 30cm auf die Sonnenblende fallen lassen. War ein sehr leichter Sturz und trotzdem hat sich der Tubus innen leicht verzogen. Man merkt es zwar nicht und auch an den Bilder sehe ich keinen Unterschied aber nur zur Info man sollte sehr vorsichtig mit diesem Objektiv sein. Schon ein kleiner Rempler kann gefährlich sein.
 
Ich war von 18-200 enttäuscht. ...
ich war vom 18-200 begeistert. siehe auch meine beispiele in den bilderthreads oder bei flickr.

für mich hat das 18-200 mehr vor- als nachteile gegenüber dem 18-105:
- es von 106-200 mm dem 18-105 deutlich überlegen. bei sicher gleicher bildqualität zwischen 18-105.
- das 18-200 hat dazu ein metallbajonett.

für mich gab es an DX kein vielseitigeres, praktischeres immerdrauf. trotz "zoom-creeping", wackeligem tubus und staubsauger-effekt.
just my $0,02...
 
Kommt auch drauf an was Du fotografieren möchtest. mit dem 18-200mm hast du natürlich ein 11.1x Zoom und mit dem 18-106 ein 5.8x Zoom.

Weiter würde ich mal die Lichtstärke (Beide recht lichtschwach) bei 106mm anschauen.

Als allrounder und wenn es wenig Platz in Anspruch nehmen darf kann ich Dir das 18-200mm nur empfehlen. Musst dir einfach im klaren sien das so ein Superzoom nicht die Knackscharfen Bilder (Rede hier vom 100% Corp) liefert wie ein 24-70er (Sigma oder Nikon). Alles in Allem ist es ein, meine Meinung, gute Linse wenn man mit den Kompromissen leben kann.
 
hi,

der plastikanschluss ist genau das problem.. bei uns ist er bereits an einer D90 nach nur 14 tagen gebrochen.. alle anderen objektive mit metalanschluss sind noch okay..also hol dir das 18-200 oder ein anderes mit metallanschluss...
 
hi,

der plastikanschluss ist genau das problem...
Ist er eben nicht wie du schon in deinem Thread mitbekommen hast. Entweder es war ein Materialfehler und dann sollte Nikon auch dazu stehen (wenn noch garantie besteht und eigentlich auch darüber hinaus!), oder eben ein Bedienfehler.

Aber wer gibt das schon freiwillig zu :ugly:
 
hi,

der plastikanschluss ist genau das problem.. bei uns ist er bereits an einer D90 nach nur 14 tagen gebrochen.. alle anderen objektive mit metalanschluss sind noch okay..also hol dir das 18-200 oder ein anderes mit metallanschluss...

Warum verbreitest Du jetzt auch noch in diesem Thread diese falsche Weisheit??
 
hi,

der plastikanschluss ist genau das problem.. bei uns ist er bereits an einer D90 nach nur 14 tagen gebrochen.. alle anderen objektive mit metalanschluss sind noch okay..also hol dir das 18-200 oder ein anderes mit metallanschluss...

Komisch bei meinen Kit-Objektiven ist nach 3/4 Jahr noch nichts gebrochen und ich wechsel auch ständig.
 
Warum verbreitest Du jetzt auch noch in diesem Thread diese falsche Weisheit??
Meiner Ansicht nach waren die Meinungen in diesem anderen Thread doch recht gespalten, einen Konsens im Sinne einer richtigen oder falschen Weisheit gabs da nicht. Man muß Macbee immerhin zugestehen, daß er im (unfreiwilligen) Selbstversuch die Belastungsgrenze des 18-105er bereits praktisch erprobt hat. Diese Erfahrung hat er unzweifelhaft allen denjenigen voraus, deren Objektive mit Kunststoffbajonett noch ganz sind und denjenigen, die sich ganz bewußt erst gar keine Objektive mit Kunststoffbajonett zugelegt haben.

Auch in diesem Sinne gilt meine Empfehlung dem 18-200VR :top:

Grüße
D80Fan
 
Ich war von 18-200 enttäuscht. Ich werde meines jetzt verkaufen. Habe mein 18-200er leider mal von 30cm auf die Sonnenblende fallen lassen. War ein sehr leichter Sturz und trotzdem hat sich der Tubus innen leicht verzogen. Man merkt es zwar nicht...

...hoffe, dass du dies dann auch dem zukünftigen besitzer vor dem verkauf mitteilen wirst...
 
Meiner Ansicht nach waren die Meinungen in diesem anderen Thread doch recht gespalten, einen Konsens im Sinne einer richtigen oder falschen Weisheit gabs da nicht. Man muß Macbee immerhin zugestehen, daß er im (unfreiwilligen) Selbstversuch die Belastungsgrenze des 18-105er bereits praktisch erprobt hat. Diese Erfahrung hat er unzweifelhaft allen denjenigen voraus, deren Objektive mit Kunststoffbajonett noch ganz sind und denjenigen, die sich ganz bewußt erst gar keine Objektive mit Kunststoffbajonett zugelegt haben.

Auch in diesem Sinne gilt meine Empfehlung dem 18-200VR :top:

Grüße
D80Fan

Der Konsens bestand darin, dass es sich um eine Ausnahme und nicht die Regel handelt. Nicht mehr und nicht weniger.:)
 
für mich hat das 18-200 mehr vor- als nachteile gegenüber dem 18-105:
- es von 106-200 mm dem 18-105 deutlich überlegen. bei sicher gleicher bildqualität zwischen 18-105.

Ich habe beide Objektive, und diese Aussage stimmt so definitiv nicht. Das 18-105 ist optisch sichtbar besser als das 18-200. Bessere Detailauflösung, bessere Randschärfe und auch offen sehr gut verwendbar. Das 18-200 hat dem nur den größeren Zoombereich entgegenzusetzen, und die vermeintlich bessere Haptik. Oberhalb von 120 mm ist die optische Leistung aber selbst abgeblendet nur noch bedingt brauchbar, sodass sich der erste Vorteil schnell relativiert. Die Frage ist allerdings, ob die optischen Vorteile des 18-105 an der D40 des TE tatsächlich so zum tragen kommen. Hier ist eher der Sensor das limitierende Element, sodass die Unterschiede an dieser Kamera eher marginal sind. Sollte er sich allerdings mit dem Gedanken tragen, irgendwann auf eine D90 oder D300 zu wechseln, würde ich vom 18-200 abraten.

Im Kunststoffbajonett sehe ich keinen Nachteil. Ich hatte einige Zeit das 18-135 und habe jetzt schon ziemlich lange das 18-105. Ich wechsle sehr oft und kann auch gerade bei diesen preiswerten Reiselinsen Rempler oder ander negative Einflüsse nicht vermeiden. Ich habe noch keines abgebrochen bekommen. Imho ist dazu schon einiges an Gewalt nötig, etwa ein Sturz auf Betonboden oder ähnliches.

Gruß ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten