• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 17mm f2,8 anderes Filter-Gewinde??

fkoehn

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Ich wuerde gerne auf mein Pancake einen UV Filter schrauben. Ich habe gestern einen B+W 37mm erstanden, der passt aber so gar nicht - das Gewinde auf dem Pancake scheint deutlich groeber zu sein als am Filter.

Braucht das Objektiv besondere Filter? Kann mir jemand einen empfehlen?

Gruss & danke,
Frank.
 
Ich wuerde gerne auf mein Pancake einen UV Filter schrauben.

Warum das Gewinde nicht passen sollte, kann ich momentan auch nicht sagen, da ich das Pancake (noch) nicht habe.

Aber zurückgefragt: Wozu soll der UV-Filter dienen? Das Objektiv filtert bereits einiges an UV-Licht; der Rest, der den Bild-Sensor erreicht, wird durch den Sperrfilter vor dem Sensor restlos weggefiltert.
UV-Filter stammen aus der Zeit der Analog-Fotografie, da der störende Einfluss von UV-Licht auf das Filmmaterial tatsächlich ein Problem war. Heute ist das anders und UV-Filter werden lediglich als umsatzsteigerndes, aber ansonsten völlig nutzloses Zubehör den Kunden angedreht.

Bei Spezial-Anwendungen, z.B. beim Fotografieren im Sandsturm, an der Meeresbrandung oder bei Moto-Cross-Rennen, können Schutzfilter sinnvoll sein. Diese gibt es von allen größeren Herstellern unter Bezeichnungen wie "Clear", "Protect" etc. Sie bestehen aus vergütetem Klarglas. Da die Linse im 17er-Pancake aber versenkt, also nicht direkt exponiert ist, dürften nicht einmal Fingerabdrücke auf der Linse landen, weshalb ein Schutzfilter im Normalbetrieb völlig überflüssig ist.

Ich habe noch nie, auch nicht bei 800-Euro-Objektiven wie dem Zuiko Digital 11-22, Schutzfilter verwandt. Filter verschlechtern grundsätzlich, zumindest der Tendenz nach, die Bildqualität. Schleier durch Streulicht sowie Doppelkonturen und Geisterbilder können die Folge unnötiger Filterverwendung sein.

Bei Graufiltern, Grauverlaufsfiltern und Polarisationsfiltern überwiegt der bildaufwertende Nutzen meist die bildverschlechternden Nachteile. Bei einem UV-Filter ist der Nutzen hingegen nicht erkennbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemeine Fragen zur Filterei sind nicht Gegenstand der Marken-Foren, sondern gehören in allgemeines Zubehör. Findet sich noch jemand zur Frage des Gewindes?
 
Allgemeine Fragen zur Filterei sind nicht Gegenstand der Marken-Foren, sondern gehören in allgemeines Zubehör. Findet sich noch jemand zur Frage des Gewindes?

;)

Vielleicht hat ja jemand das Objektiv mit einem Filter drauf...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten