• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 17mm F1.8 oder 25mm F1.8

Aki1980

Themenersteller
Hallo Forum,
Brauchte eure Hilfe und Erfahrungen.
Wollte mir für meine M10 folgende Objektive zulegen.
Zoom 14-150 von Olympus oder Tamron
Fest 45mm F1.8
Und eine von den beiden 25 F1.8 oder 17 F1.8.
Hat jemand beide schon benutzt und kann mir zur einer Raten oder vor und Nachteile nennen?
Gruß Aki
 
17 oder 25 ist ja erst mal eine Frage des persönlichen Bedarfs bzw. Anwendungszwecks. Das sind völlig unterschiedliche Brennweiten.

Wenn Du so fragst, würde ich antworten: beide

Wenns nur eines sein soll: das 25er entspricht eher dem menschlichen Seheindruck, das 17er ist evtl. universeller, weil etwas weitwinkliger. Dafür kannst Du mit dem 25er auch schon mal ein Portrait wagen.
Da Du dafür aber schon das 45er hast, wäre hier das 17er meine Wahl für den Anfang. Mit der Kombi 17 + 45 kommt man schon ganz schön weit. (Später ergänzen durch das 25er PanaLeica;) )

Qualitativ sind sicher beide sehr gut, wenn auch nicht ganz so durchgängig scharf wie das 45er.

Es hängt also im Wesentlichen von Deinen Bedürfnissen ab.
 
Ich finde das 25er eindeutig die häufiger und universeller einsetzbare Linse, welche eine wunderschöne Schärfe schon ab Offenblende über das gesamte Bild erzielt. Das 17er sehe ich schon häufig als zu weitwinklig. Es gibt aber viele Fotografen hier, den kann es nie weitwinklig genug sein. Meiner Meinung tut eine moderate Brennweite vielen Fotos aber eher gut als Weitwinkel. Ansonsten aber wirklich eine Frage der persönlichen Präferenzen.

Ich komme gut mit 25 und 45 klar und habe noch ein 14-42-Kit für Weitwinkel, da mir da Lichtstärke und Freistellung nicht ganz so wichtig ist.
 
14-150 von Olympus oder Tamron
Fest 45mm F1.8
Und eine von den beiden 25 F1.8 oder 17 F1.8.
Hast du schon Erfahrung mit Spiegelreflex oder Systemkameras?

Wenn ja: schau dir deine Fotos an, welche der beiden Brennweiten du häufiger nutzt.
Falls nein: fotografier eine Weile mit dem Kitobjektiv und entscheide dann, welche der beiden Brennweiten du häufiger nutzt.

;)

Gruß Tom
 
Für mich schaut deine Systemzusammenstellung ja so aus (reine Spekulation da du nichts dazu gesagt hast...)

Du willst das 14-150 wahrscheinlich als bequemes Immerdrauf haben, mit der kompakten M10 wahrscheinlich auch zum herumreisen, wandern? Das 45mm zum freistellen. Wenn du dann noch eine universelle Linse für Abende mit mehreren Leuten in einer Bar oder am Lagerfeuer willst, würde ich die 17mm nehmen, einfach praktischer zu Handhaben finde ich.

Oder du schreibst uns einfach, was du genau machen willst ;)
 
Wenn ja: schau dir deine Fotos an, welche der beiden Brennweiten du häufiger nutzt.
Falls nein: fotografier eine Weile mit dem Kitobjektiv und entscheide dann, welche der beiden Brennweiten du häufiger nutzt.
Das ist ein guter Vorschlag. Zusätzlich könntest Du dann noch ausprobieren, das Kitobjektiv einfach mal auf 17 mm eingestellt zu lassen und damit einen Tag lang fotographieren. Das kannst Du einen anderen Tag mit 25 mm wiederholen und im Idealfall weißt Du dann bereits was eher "Deine" Brennweite ist. Falls Du immernoch hin und her gerissen bist, probiere einfach noch das 20er Pancake aus. :)
 
Die Brennweite und somit der Bildwinkel lässt sich natürlich gut mit dem Zoom simulieren, der Freistellungseffekt allerdings weniger. Hier würde ich auch mal einen Blick in die Beispielbilderthreads oder ggf. noch besser zu flickr werfen, um einen Eindruck davon zu bekommen.

Generell empfinde ich 25mm (50mm KB) als die einfacher zu beherrschende Brennweite: Freistellung gelingt leichter, und der Hintergrund nimmt weniger Raum ein. Aber gerade letzteres kann natürlich auch das Reizvolle an dem 17er sein - genau deshalb habe ich es ja zusätzlich zum 25er (in meinem Fall das Pana).

Für den Einsteiger würde ich aber eher zum 25/1.8 raten, zumal es auch das günstigere Objektiv ist.

Gruß Martin
 
Was sind denn deine Anwendungsbereiche? Ich habe mich für das 17er entschieden, aus folgenden Gründen:

- Optimal als Immerdrauf für "nicht-fotografische-sachen" (unterwegs mit freunden, etc)
- Optimal als Immerdrauf für den Urlaub, schöne Reportagebrennweite.
- Für mich besser für Landschaften/Städte geeignet (wegen dem leichten Weitwinkel)
- Ich mag den Effekt, wenn Weitwinkel und Freistellung aufeinander treffen. Das verleiht den Bildern einen außergewöhnlichen Stil, den man imho nur mit einer 35mm(kb) Festbrennweite erhält.


Wie sieht denn deine weitere Planung bzgl. Objektiven aus? Wenn du vor hast dir noch ein richtiges Weitwinkel (7-14mm, 9-18mm, 12mm) zu kaufen, dann macht das 25er natürlich mehr sinn.

Hoffe das hilft dir etwas, mich hat die Entscheidung auch wahnsinnig gemacht :D
 
17 oder 25 - also 25 oder 50mm Brennweite: das ist eine ganz persönliche Entscheidung. 45 (äquiv. 90mm) ist wieder eine ganz andere Baustelle.

Was hast du denn bisher genutzt, und für welche Art von Aufnahmen?

Ich selbst habe das Zuiko 17/1.8 und das Panaleica 25/1.4 und verwende beide (für "street") - und ich sehe keine Qualitätsunterschiede zwischen den beiden. Jedes hat seine Charakteristik.

Vielleicht wäre es gut, mal einfach das Kitzoom auszuprobieren. Feste Brennweite eingestellt und damit losfotografiert (nicht verstellen). Eine Weile mit 17, eine Weile mit 25mm. Oder eben mit 45.

Raten kann dir niemand - es kommt auf deine eigenen Fotografiergewohnheiten und -ziele an.
 
Abend,
erstmal vielen Dank an alle für ihre Erfahrungen und tollen Tipps :top:
Ich werde mit mein Standartzoom mal beide Brennweiten testen, mal gucken was sich so ergibt.
Eigentlich hat es soulspirit perfekt erkannt.
14-150 als immer drauf bei Zoom bedarf, das 45 für Portraits und freistellen und das 17 oder 25 für die Abende für immerdrauf :)
Hauptsächlich fotografiere ich Partys, Landschaften, Freunde meinen Hund und natürlich im Urlaub.
Zurzeit benutze ich das kleine Standartzoom und ein Sigma 19mm F2.8 und ich muss ehrlich sagen das das Sigma öfter drauf ist als das 14-42EZ :D
Gruß Aki
 
Dann ist es doch einfach, haettest Du gerne eine weiteren Bildwinkel oder einen engeren als beim Sigma?

Ich besitze lange das 25er von Pana und seit diesem Jahr das 1.8 17.

Mit dem 17er kann ich ein "mittendrinn" Gefuehl erzeugen, mit dem 25er nur ein "dabei".
Deswegen nutze ich das 17er deutlich haeufiger und hat das 25er als immerdrauf ersetzt.
 
Hi Leute,
Könnt ihr mir bitte noch eine Empfehlung aussprechen für Pferde und Hunde aufnahmen in Action?
Gruß Aki
 
Hallo!
Ich möchte mich hier Anhängen.

Ich habe ähnliche Überlegungen wie der Threadstarter. Habe eine PL3 (wird in naher Zukunft durch eine EM10 ersetzt). Dazu habe ich als immerdrauf ein 14-150 und für besondere Anlässe ein 45 1,8 er.
Das 45er ist mir aber in Räumen zu "lang" und beim 14-150 brauche ich in Räumen (Lieblingsmotiv ist meine Tochter mit 3 1/2 Jahren) immer den Blitz um akzebtable Zeiten zu erhalten.

Welche von den oben genannen Linsen haltet ihr für besser geeignet (Abbildungsmassstab, Geschwindigkeit)?
Ich stelle keinen Anspruch auf künstlerische Gestaltung der Bilder.

Danke für Eure Hilfe
 
Welche von den oben genannen Linsen haltet ihr für besser geeignet (Abbildungsmassstab, Geschwindigkeit)?

Wenn Du schon eine Weile mit dem 14-150 fotografierst, dann sieh doch nach in welcher Brennweite das stattfindet. Genau dieses Objektiv solltest Du dann kaufen (bzw. das Objektiv, das am nächsten dran ist)
 
Es gäbe da noch einen "Kompromiss" zwischen 17mm und 25mm: Das geniale kleine Panasonic 20mm 1:1,7. ´
Hat ein bissel was von beiden Brennweiten, ist mir mittlerweile lieber als das "klassische 50mm KB", weil etwas weitwinkliger und ist auch offen knackscharf.

Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit bin ich oft nur mit dem Pana 20mm und dem Oly 45mm unterwegs, die beiden ergänzen sich nämlich prima.

Einzige Einschränkung des Panasonic 20mm: Der AF ist nicht wirklich der allerschnellste...
 
Das mit den Bildern durchschauen, werde ich in den näschten Tagen machen.

Das Pana 20 1,7 wäre eine tolle Alternative, vor allem auch weil es Jackentaschentauglich wäre. Jedoch dürfte der Autofocus für Kinder (mein Hauptmotiv) zu langsam sein.

Gibt es bezüglich Autofocusgeschwindigkeit einen Unterschied zwischen dem 17 mm oder dem 25 mm?
Gibt es eine vergleichbare Alternative?
 
Re: M.Zuiko 1,8/17 mm oder 1,8/25 mm

Gibt es eine vergleichbare Alternative?
Das Sigma 1:2,8/19 mm DN [A] – es hat einen guten Ruf hinsichtlich der Bildqualität, und ist ist sehr günstig ... doch wie schnell dessen Autofokus ist, weiß ich leider nicht.

Ich selber habe beide M.Zuikos, das 17er und das 25er. Ich möchte keines von beiden missen ... aber im Zweifelsfalle wäre mir das 25er lieber. Das ist allerdings sehr persönlich und reine Geschmackssache – ich komme nun einmal mit einem etwas enger gefaßten Standardobjektiv insgesamt geringfügig besser zurecht als mit einem leichten Weitwinkel. Andere sehen das anders. Hinsichtlich des AF-Tempos bemerke ich zwischen diesen beiden keinen signifikanten Unterschied. Das 19er Sigma besitze ich zwar nicht, halte es aber für eine ernstzunehmende Alternative.
 
Das 19er Sigma ist schnell, aber mit f2,8 nicht so unglaublich viel lichtstärker als ein Kit-Objektiv. Ich würde das nicht mit in die Wahl nehmen.
Ich kann leider zum 25er nichts sagen (habe das 25er Voigtländer), das 17er ist auf jeden Fall sehr schnell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten