Okami
Themenersteller
Hallo Leute,
einige haben ja das Problem: TS-E 17mm - eine der Besten - wenn nicht sogar die Beste UWW-Linse von Canon ABER - nicht Filtertauglich, wegen der vorstehenden Frontlinse.
Ich persönlich verwende für Landschaftsbilder mit Filter zzt. das 24er TS-E. Nett aber eben keine 17mm…
Für das Nikon 14-24 gibt es ja was schönes, teures von Lee - für das Canon noch nicht.
Heute habe ich mir das 17er TS-E mal etwas genauer angesehen. Kein Frontgewinde, nur das (GeLi-Gewinde/Bajonett) für den Deckel. Wie befestigt man also den Filterhalter am Objektiv?
Man benötigt irgendwie eine Verbindung zwischen Filterhalter und Objektiv. Normalerweise läuft das eben über dieses Frontgewinde, wo ein Adapterring raufgeschraubt wird und auf den kommt dann der Filterhalter.
Damit ich ein Gewinde/Bajonett für die Verbindung zum Objektiv habe, habe ich mir den eigentlichen Schutzdeckel auseinandergeschraubt.
Dann per Dremel das Plastik "halbiert" und die Bajonettseitige Abdeckung wieder draufgeschraubt.
Auf der anderen Seite wurde der Lee-Filterhalter-Adapter (82mm SWA) reingeklebt und Viola - wir können am 17er TS-E Filter verwenden
ALLERDINGS nur recht eingeschränkt.
Normalerweise verwende ich bis zu 3 Filter + Polfilter am Filterhalter. Beim 24er ragt der Filterhalter bei sehr starkem Shift ins Bild, sonst keine Probleme.
Beim 17er habe ich den Filterhalter jetzt auf 2 Filter "abgespeckt". Bis knapp 4mm Shift geht's jetzt, darüber kommt der Filterhalter ins Bild.
Polfilter lässt sich gar nicht draufschrauben - der ist sofort im Bild.
Tilt geht fast bis auf Anschlag. Ganz auf Anschlag sieht man eine minimale Abschattung in den Ecken.
-
Alternativ: Filter per Hand davorhalten…
einige haben ja das Problem: TS-E 17mm - eine der Besten - wenn nicht sogar die Beste UWW-Linse von Canon ABER - nicht Filtertauglich, wegen der vorstehenden Frontlinse.
Ich persönlich verwende für Landschaftsbilder mit Filter zzt. das 24er TS-E. Nett aber eben keine 17mm…
Für das Nikon 14-24 gibt es ja was schönes, teures von Lee - für das Canon noch nicht.
Heute habe ich mir das 17er TS-E mal etwas genauer angesehen. Kein Frontgewinde, nur das (GeLi-Gewinde/Bajonett) für den Deckel. Wie befestigt man also den Filterhalter am Objektiv?
Man benötigt irgendwie eine Verbindung zwischen Filterhalter und Objektiv. Normalerweise läuft das eben über dieses Frontgewinde, wo ein Adapterring raufgeschraubt wird und auf den kommt dann der Filterhalter.
Damit ich ein Gewinde/Bajonett für die Verbindung zum Objektiv habe, habe ich mir den eigentlichen Schutzdeckel auseinandergeschraubt.
Dann per Dremel das Plastik "halbiert" und die Bajonettseitige Abdeckung wieder draufgeschraubt.
Auf der anderen Seite wurde der Lee-Filterhalter-Adapter (82mm SWA) reingeklebt und Viola - wir können am 17er TS-E Filter verwenden

ALLERDINGS nur recht eingeschränkt.
Normalerweise verwende ich bis zu 3 Filter + Polfilter am Filterhalter. Beim 24er ragt der Filterhalter bei sehr starkem Shift ins Bild, sonst keine Probleme.
Beim 17er habe ich den Filterhalter jetzt auf 2 Filter "abgespeckt". Bis knapp 4mm Shift geht's jetzt, darüber kommt der Filterhalter ins Bild.
Polfilter lässt sich gar nicht draufschrauben - der ist sofort im Bild.
Tilt geht fast bis auf Anschlag. Ganz auf Anschlag sieht man eine minimale Abschattung in den Ecken.
-
Alternativ: Filter per Hand davorhalten…