• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17er TS-E und LEE-Filterhalter

Okami

Themenersteller
Hallo Leute,

einige haben ja das Problem: TS-E 17mm - eine der Besten - wenn nicht sogar die Beste UWW-Linse von Canon ABER - nicht Filtertauglich, wegen der vorstehenden Frontlinse.

Ich persönlich verwende für Landschaftsbilder mit Filter zzt. das 24er TS-E. Nett aber eben keine 17mm…

Für das Nikon 14-24 gibt es ja was schönes, teures von Lee - für das Canon noch nicht.

Heute habe ich mir das 17er TS-E mal etwas genauer angesehen. Kein Frontgewinde, nur das (GeLi-Gewinde/Bajonett) für den Deckel. Wie befestigt man also den Filterhalter am Objektiv?
Man benötigt irgendwie eine Verbindung zwischen Filterhalter und Objektiv. Normalerweise läuft das eben über dieses Frontgewinde, wo ein Adapterring raufgeschraubt wird und auf den kommt dann der Filterhalter.

Damit ich ein Gewinde/Bajonett für die Verbindung zum Objektiv habe, habe ich mir den eigentlichen Schutzdeckel auseinandergeschraubt.
Dann per Dremel das Plastik "halbiert" und die Bajonettseitige Abdeckung wieder draufgeschraubt.
Auf der anderen Seite wurde der Lee-Filterhalter-Adapter (82mm SWA) reingeklebt und Viola - wir können am 17er TS-E Filter verwenden :)

ALLERDINGS nur recht eingeschränkt.

Normalerweise verwende ich bis zu 3 Filter + Polfilter am Filterhalter. Beim 24er ragt der Filterhalter bei sehr starkem Shift ins Bild, sonst keine Probleme.

Beim 17er habe ich den Filterhalter jetzt auf 2 Filter "abgespeckt". Bis knapp 4mm Shift geht's jetzt, darüber kommt der Filterhalter ins Bild.
Polfilter lässt sich gar nicht draufschrauben - der ist sofort im Bild.
Tilt geht fast bis auf Anschlag. Ganz auf Anschlag sieht man eine minimale Abschattung in den Ecken.
-
Alternativ: Filter per Hand davorhalten…
 
Bild1: Der Deckel vom 17er auseinandergenommen.
Ein "Deckel", eine "Abdeckung" fürs Bajonett Kameraseitig und ein "Tubus" der beides verbindet.

Bild2: Der "Tubus" - wird ca. in der hälfte (da, wo mein Zeigefinger ist) per Dremel oder sowas in der Art halbiert.

Bild3: Fertig - auf der Seite sieht man jetzt das Bajonett, das ans Objektiv geschraubt wird

Bild4: die andere Seite - die aufgeklebte Halterung für den Filterhalter

Bild5: Filterhalter am Adapter
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild1: Kamera mit TS-E

Bild2: Jetzt mit montiertem Filterhalter

Bild3: ne knappe Sache. Ein bisschen weiter zurück mit dem Halter und die Frontlinse würde am Filter anstehen.

Bild4: mit eingeschobenem Filter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispielbilder gibts ev. später mal - brauch jetzt zuerst eine neue Abdeckung für die Frontlinse, davor trau ich mich mit dem Teil nicht vor die Tür ^^.
 
Handelt es sich da um dieses Montageset

http://www.robertwhite.co.uk/product.asp?P_ID=1379&PT_ID=713

und (zum Beispiel) dieses 3er Set aus ND Verlauffiltern?

http://www.robertwhite.co.uk/product.asp?P_ID=1396&PT_ID=713


Beim Halterset sthet etwas von Montagering, die kann ich da aber nirgendwo finden.
Welchen bräuchte man für das 16-35 II? Oder gibt es universal passende für mehrere Optiken?
Wenn es an dem 17er TSE geht, sollte es beim 16er ja auch nichts abschatten oder?
Hast Du da Erfahrungen?

Vielen Dank :)
 
schaut interessant aus aber gibs da keine reflexionen wegen der gewoelbten frontlinse?
 
Handelt es sich da um dieses Montageset

http://www.robertwhite.co.uk/product.asp?P_ID=1379&PT_ID=713

und (zum Beispiel) dieses 3er Set aus ND Verlauffiltern?

http://www.robertwhite.co.uk/product.asp?P_ID=1396&PT_ID=713

genau :)
Das Foundation Kit für die 150x100mm Filter.

Dazu einen dieser Adaptor Ringe:
http://www.robertwhite.co.uk/product.asp?P_ID=1380
Für das 16-35 II würde ich den 82mm WideAngle nehmen.

Bilder gibts vorauss. am Freitag - vorher komme ich immer nur im dunkeln heim, da ists schwer mit Filterfotos... :(
 
Eventuell ist für Verwegene auch noch ein Bajonett-Einlegefilter mal einen Test wert. Bei meinem Samyang 14/2.8 UMC funktioniert das ganz gut - auch mit mehreren Folien.
Auf meiner Seite ist da auch ein vollaufgelöstes 5D Bild zu sehen.
 
Müssen es denn wirklich die 10x15cm Filter sein?
Ich mein die 15cm lange Seite steht doch senkrecht, die andere ist ja auch nur 10cm lang, da sollte 10x10 doch reichen um alles abzudenken oder?

Oder nimmt man die längeren nur um variabler mit der Position Übergangszone sein zu können?


Hast Du direkt in England bestellt, oder hier eine Bezugsquelle?
 
Müssen es denn wirklich die 10x15cm Filter sein?
Ich mein die 15cm lange Seite steht doch senkrecht, die andere ist ja auch nur 10cm lang, da sollte 10x10 doch reichen um alles abzudenken oder?

Oder nimmt man die längeren nur um variabler mit der Position Übergangszone sein zu können?


Hast Du direkt in England bestellt, oder hier eine Bezugsquelle?

Filter sind 10cm breit, 15cm lang/hoch
Nehme an, die sind 10x15cm damit man im Übergang eben variabler ist.
Habe auch noch einen Voll-ND Filter, der ist nur 10x10.

Direkt in England bestellt. (Marke HiTech - Lee war nicht lieferbar...)
 
ok danke, dann nehme ich an die meinen auf der hp einfach nur die breite wenn sie 100mm filter schreiben, habe nämlich genaugenommen auch noch keine quadratischen gesehen :)

darf ich dann noch fragen wieviel noch zu den 141 Pfund (beispiel jetzt das 3er set von lee) dazukommt?
EXCLUDE VAT (UK sales tax at current rate) haben die auch 19%?
 
EXCLUDE VAT (UK sales tax at current rate) haben die auch 19%?

Die hatten gerade per 1. Januar eine Erhöhung um 2.5% von 17.5%, neu auf 20%.

Gruss, Raphael

PS: habe ich letzten Monat mitbekommen, als ich einem Kollegen aus London erzählt habe, dass wir eine MwSt Erhöhung haben (von 7.6 auf 8%). Naja, er lachte da nur :-(
 
Sooo, machen wir mal weiter:
minimal (1mm) nach oben geshiftet.

Bild1 Ohne Filter
Bild2 mit Filter (glaube es war ein 0,6Soft)

OOC
 
dann:

Bild1 ohne Filter, ca. 3-4mm Shift
Bild2 mit Filter (0,3Soft), ca. 3-4mm Shift
Bild3 mit Filter (0,3Soft), ca. 6mm Shift

OOC
 
und zum Schluss:

Bild1: ohne Filter, ohne Tilt
Bild2: mit Filter (0,6Hard), ohne Tilt
Bild3: mit Filter (0,6Hard), Fulltilt - man sieht den Filterhalter minimal ins Bild ragen (linke obere Ecke)
Bild4+5: Übersicht - Abstand zum Blatt ca. 15cm

OOC

Selbst mit Tilt ist hier (leider) nicht alles Scharf aber man sieht mal, was möglich wäre... (wenn man die Kamera noch entsprechend positionieren würde)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten