• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17. Dezember: Die EOS-Einstellparameter unter Kontrolle, People and More Studios, Krefeld

Fotoakademie Niederrhein

Themenersteller
DARUM GEHT’S

Dieser spezielle Workshop für Canon-EOS-Fotografen richtet sich an alle, die mehr aus ihrer EOS-Kamera herausholen wollen. Der Workshop ist so konzipiert, das auch bisherige „Automatikfotografen“ ohne Problem teilnehmen können und bietet zudem einen ausgiebigen Praxisteil bei dem annähernd das gesamte aktuelle Canon EOS Kamera- und EF-Objektivportfolio für die Teilnehmer zum Ausprobieren des Gelernten bereit steht.

DAS ERWARTET SIE

Thema des Workshops sind die grundlegenden Funktionsweisen der EOS; die Menüeinstellungen – was diese bewirken und wie sie verändert werden können – sowie Tipps und Tricks zur verschiedenen Aufnahmesituationen. Theorie und Praxis gehen hier Hand in Hand. Die technischen Zusammenhänge werden umgehend an verschiedenen Aufnahmesituationen praktisch nachvollzogen, so stehen verschiedene Table-Top-Aufbauten zur praktischen Umsetzung des Gelernten bereit.

Dabei ziegt dieser Workshop, wie sich durch den kreativen Einsatz der Blende wichtige Motivteile durch Schärfe hervorheben und andere Motivteile durch unschärfe ausblenden lassen. Das richtige (Auto-)Fokussieren ist ebenso Thema wie die korrekte wiederagben von Farben (Stichwort Weißabgleich) und Kontrasten (ISO-Wert und Dynamikumfang). Die Teilnehmer lernen in der Praxis unter anderem so genannte HDR-Aufnahmen und auch Panoramen zu fotografieren. Außerdem werden mit Hilfe der Bildstile nicht nur farbige sondern auch schwarzweiße Motive umgesetzt. Das alles natürlich nach den Regeln der Bildgestaltung, die in einem kurzen Exkurs ebenfalls thamtisiert werden.

Ein Auflug in die Individualfunktionen der EOS beschließt den knapp 7-stündigen Tagesworkshop, der somit genügend Zeit bietet, seine eigene Kamera besser kennnen zu lernen und somit effektiver einstellen zu können.

Also sowohl auf der technischen wie auf der kreativen Ebene hat dieser Workshop einiges zu bieten.

Die Teilnehmer sollten dem entsprechend ihre Kamera plus Objektiv. Da dieser Workshop in Kooperation mit der Canon academy durchgeführt wird, steht beinahe das gesamte aktuelle EOS Portfolio an Kameras – ja auch die EOS 6D Mark II und die EOS 5D Mark IV – und EF-Objektiven den Teilnehmern zum Ausprobieren zur Verfügung.

DIE DETAILS

Termin: 17. Dezember 2017

10-17 Uhr

Dauer ca. 7 Stunden

Ort: People and More Studios Krefeld

Dozent: Dirk Böttger, Fachredakteur, Autor und Canon Trainer

Teilnehmerzahl: maximal 8 Teilnehmer

Kursgebühr : 99,- €

(nichtkommerzielle Bildrechte incl. )
inklusive Studiomiete, Kursmaterialien und selbstverständlich Kaffee, Wasser, Saft und Snacks





Anmeldung über info@fotoakademie-niederrhein.de oder über unser Online Buchungssystem
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten