• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-55 vs. 17-50

Also ehrlich, bei einem WW objektiv mit einer Lichstärke von 2,8 kann man wohl eher weniger von Stativpflicht sprechen, oder? Ich glaub ja das der IS sehr nützlich sein kann, aber es geht auch ohne

Das ist der Hauptgrund warum ich immer wieder mit dem Canon spekuliert habe... Schlösser, Burgen, Museen, Kirchen, Weinkeller, etc. - viel Stimmung und weder Stativ noch Blitz. IS ist da schon genial.

Ciao
M:
 
Es spricht ja auch niemand von Stativpflicht.
Es geht vielmehr um die geniale OPTION eines erstklassigen IS!
Und der hat mir eben bereits einige Bilder gerettet, die sonst nicht zustande gekommen wären.:top:
 
hi forum, ich glaube das kommt auch ganz stark auf den anwendungszweck an. zum beispiel fotografiere ich gern in alten gemäuern und kirchen, da ist das canon jeden cent wert!! hatte auch das tamron 14 tage getestet auch das ist optisch sehr gut. aber in al situationen ohne blitz ist das canon haushoch überlegen, knackscharf schon bei offenblende(tamron erst bei 3,5-4) und das beste in besagten alten kirchen und gemäuern ist man meist mit iso 100-400 unterwegs. beim tami muß man dann schon kräftig raufdrehen und hat verrauschte bilder. bei mir hat das 17-55 gleich drei andere optiken ersetzt(17-40L,24-105Lis,50 1,4) die haben in der summe 2000,-euro gekostet und sind nicht so flexibel, somit halt ich das canon 17-55 für~850,-euro sogar für ein echtes schnäppchen:-) 80% meiner bilder mach ich mittlerweile schon mit dem teil.
für niedriges budget finde ich allerdings auch das tamron super, in verbindung mit einem speedlight 430 auch auf partys bei wenig licht top.

viele grüße jörg
 
Das Canon 17-55/2.8IS ist mein immerdrauf und obwohl ich noch ein 24-70 kaufen werde bleibt es trotzdem in meiner Sammlung.
 
hi forum, ich glaube das kommt auch ganz stark auf den anwendungszweck an. zum beispiel fotografiere ich gern in alten gemäuern und kirchen, da ist das canon jeden cent wert!! hatte auch das tamron 14 tage getestet auch das ist optisch sehr gut. aber in al situationen ohne blitz ist das canon haushoch überlegen, knackscharf schon bei offenblende(tamron erst bei 3,5-4) und das beste in besagten alten kirchen und gemäuern ist man meist mit iso 100-400 unterwegs. beim tami muß man dann schon kräftig raufdrehen und hat verrauschte bilder. bei mir hat das 17-55 gleich drei andere optiken ersetzt(17-40L,24-105Lis,50 1,4) die haben in der summe 2000,-euro gekostet und sind nicht so flexibel, somit halt ich das canon 17-55 für~850,-euro sogar für ein echtes schnäppchen:-) 80% meiner bilder mach ich mittlerweile schon mit dem teil.
für niedriges budget finde ich allerdings auch das tamron super, in verbindung mit einem speedlight 430 auch auf partys bei wenig licht top.

viele grüße jörg


Also mein Tamron ist auch offen schon knackscharf...
 
Auch mein Tamron ist schon bei Offenblende scharf, hab auf den letzten Bildern sogar staunend bemerkt, daß die Schärfe durch Abblenden auf 4 kaum merklich zunimmt...
 
Also ich habe jetzt auch das Tamron 17-50 und bin zufrieden, muss aber gestehen, hätte ich das geld gehabt wäre es das 17-55 von Canon geworden.
Hatte vorher das 17-85 IS von Canon, der IS ist schon genial und der usm schön leise, bin das erste mal richtig über das geräusch vom Tamron erschrocken, allerdings war mir mein 17-85 einfach zu unscharf und lichschwach und habe den tausch nicht bereut.

Gruss
Werner
 
Ich habe das Tamron 17-50 und wollte mich verbessern mit dem Canon 17-55 IS. Also, habe ich mir das Canon geholt und direkt mit dem Tamron verglichen.
Bei 95% der Aufnahmen konnte ich wirklich nicht sagen, ob Tamron oder Canon drauf waren und das, selbst nach Betrachtung des 100%Crops :confused: Einzigst Aufnahmen in Innenräumen waren dem Canon zu zuordnen. Der Stabi bringt da echt was, die Bilder wirkten eben etwas schärfer.
Das Tamron zeigte bei mir auch bei Offenblende knackscharfe Ergebnisse und stand dem Canon in nichts nach.
Der Preisunterschied von ca. (Tamron ca. 350€<->canon 950€) 600€ für einen Bildstabilisator waren es mir einfach nicht Wert :eek:
Jetzt weiß ich was ich am Tamron habe :top:

Mein persönliches Fazit:
Bei Landschaftsaufnahmen, Architektur, Portrait im Freien reicht das Tamron dicke aus!
Bei o.g. Einsatz und zusätzlich vielen Innenaufnahmen (Vorsicht: Stabi bringt absolut nichts bei Bewegungsunschärfe) oder extrem schlechten Lichtverhältnissen das Canon.

Gruß, Oli
 
Hallo zusammen,

bei mir ist es ähnlich: Mein Kit war sehr ordentlich, allerdings zu lichtschwach, da ich überwiegend schnell bewegte Objekte fotografiere. Es mußte also was lichtstärkeres her, zunächst taten es auch Festbrennweiten wie das EF28/2,8 und das EF1,8/50. Mehr Flexibilität bringt natürlich ein entsprechendes Standardzoon, und damit kamen dann das Tamron und Canon ins Spiel: Mir waren die 600EUR für IS und FTM einfach zu teuer, zumal IS bei bewegten Objekten eben nichts nutzt, also habe ich mir das Tamron geholt.

Es neigte allerdings an der 350D zum Frontfocus, daher ich habe es bei einer Gelegenheit persönlich nach Köln zu Tamron gebracht und eine Woche später wieder in den Händen gehalten - und bin seitdem absolut zufrieden! Selbst die Festbrennweiten sind (wie auch von einem Vorredner geschildert) seitdem zumeist in der Fototasche vergraben und werden nur noch genutzt, wenn ich absolut puristisch unterwegs sein will. Mit dem Canon könnte es nicht besser sein bei entsprechend höherem Preis.

Gruß
Fossi
 
Ich schließe mich mal denen mit schon bei Offenblende knackscharfem Tamron an. Ich hatte auch erst überlegt, aber da ich den IS nicht brauche mich dann für das Tamron entschieden. Ich habe die Entscheidung bisher keine Minute bereut.

Sicher, das AF-Geräusch ist anfangs etwas... gewöhnungsbedürftig. Aber ich zumindest habe mich schnell daran gewöhnt. Und wirklich langsamer als USM (zumindest verglichen mit meinem 28-105) fokussiert es auch nicht. Ich glaube, der Eindruck entsteht vor allem dadurch, dass sich das Tamron akustisch so deutlich bemerkbar macht.

Was die Verarbeitung angeht, gefiel mir das Tamron sogar auf Anhieb minimal besser.
 
Ich habe auch das Tamron, knackscharf schon bei Offenblende. Was Canon für das 17-55 verlangt is Wucher. 500€ für IS und USM ! Nein Danke.
 
Nicht zu vergessen das Canon für eine Gegenlichblende extra Geld verlangt, die bei Tamron schon dabei ist.

Canon zeigt sich hier sehr kleinlich, vor allem in dieser Preisklasse!!!
Gruß JAD
 
Darf man das EF-S 17-55mm 2.8 IS USM eigentlich mit dem Tamron 17-50mm 2.8 Di II vergleichen?

Wo liegen, für Laien, die wesentliche Unterschiede? Abgsehen vom IS ?

Für den Laien wird es keinen Unterschied geben (ausser IS). Wer Geld sparen muss/will, keinen IS braucht, wem der flasch herumlaufende Zoomring egal ist, wen der kreischende AF-Motor und der mitdrehende AF-Ring nicht stört, der kauft das Tamron. Wer eine geile, kompromisslose Linse sucht, die über jeden Zweifel erhaben ist, der kauft das Canon.

:)

Rudi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten