• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17,5 - 45 Kit-Objektiv empfehlenswert?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4185
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4185

Guest
Hallo,

ich habe neulich ein günstiges Doublezoomkit für die E-500 gefunden, was ich sehr interessant finde: Die E-500 mit dem 17,5 bis 45 (ZUIKO DIGITAL 17,5-45mm 1:3,5-5,6) und dem 40 - 150 mm Objektiv für 699 Euro! Die Frage ist für mich allerdings, ob das 17,5 - 45 mm Objektiv von der Bildqualität mit dem 14 - 45 mm Objektiv, was normalerweise im Doublezookmit enthalten ist, mithalten kann. Für mich ist es nicht so wichtig, ob ich eine Anfangsbrennweite von 28 oder 35 mm (KB) habe, aber auf die 100 Euro mehr, die ich für das Doublezoomkit mit dem 14 - 45 mm Objektiv zahlen müsste, würde ich schon gerne verzichten :D

Viele Grüße, frankie
 
Wenn Du vor hast Dir irgendwann mal das schöne ZD 14-54/2,8-3,5 zuzulegen, könnte es sogar Sinn machen erst mal das 17-45er zu nehmen und die 100,- € in das 14-54-Sparschwein zu stecken. Wenn Du wissen möchtest, warum das 14-45er Kit 100,- teurer ist, mußt Du nur das erste Crop-Bild (oben links) bei Roberts Vergleich anschauen. ;)
 
Danke für die schnelle Info! Ist ja echt heftig der Unterschied zum 14 - 45 er! Finde ich zumindest. Ich denke, in diesem Falle würde ich die 100 mehr bezahlen und doch das 14 - 45 er Objektiv nehmen.
 
War dieses oben erwähnte 17,5-45/40-150-Doppelzoomkit nicht auch das, wo kein Akku und Ladegerät dabei war, sondern nur Batterien?
 
Das weiss ich leider nicht:confused: Aber der Link von Crushinator (Danke dafür!) hat mich schon abgeschreckt und daher werde ich, wenn es denn eine E-500 sein soll, den "normale" Kit mit dem 14-45 er kaufen.
 
Habe das DZ-Kit (mit dem 14-45er) Anfang April bei Amazon für 659eur bestellt - mittlerweilen is es wohl aber au dort wieder teurer geworden, 718eur...
 
frankie schrieb:
Die Frage ist für mich allerdings, ob das 17,5 - 45 mm Objektiv von der Bildqualität mit dem 14 - 45 mm Objektiv, was normalerweise im Doublezookmit enthalten ist, mithalten kann.
Eigentlich nicht - man muss nach meinen jüngsten Erkenntnissen aber zumindest die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass heutige Exemplare des 14-45 unter Umständen nicht mehr ganz so gut sind wie jenes, das ich im hier verlinkten Test zum Vergleich hatte.

Ein neuer Vergleich, den ich mit einem neuen 14-45 gemacht habe, zeigt das 17,5-45 am unteren Ende zumindest im Randbereich sogar vor dem 14-45. Der verlinkte Test war noch mit der E-500; mit der waren auch Fokusungenauigkeiten nicht immer zweifelsfrei auszuschließen. Insgesamt bleibt das 17,5-45 aber dennoch schwächer als das 14-45, auch als das "neue".

Fast eine Art Geheimtipp ist das 17,5-45 allerdings im Nahbereich, da ist es in der Abbildungsleistung erstaunlich gut und liefert beachtliche Abbildungsmaßstäbe schon ohne weiteres Nahzubehör bei relativ bequemen Objektentfernungen. Zudem lässt es sich gut z.B. mit einer Nahlinse kombinieren (http://www.iemp.net/rs/fototechnik/standardzooms2/, http://www.iemp.net/rs/fototechnik/1745macro/).

Wirklich empfehlen kann man zurzeit m.E. eigentlich nur das 14-54. Und evtl. noch das Sigma 18-125, das ich ein paar Tage hatte - das hat mich so positiv überrascht, dass ich mir jetzt selbst eins bestellt habe.

(Bin derzeit noch dabei, einige neue Testbilder aufzubereiten, was sich aber u.a. auch deswegen verzögert, weil ich endlich auch mal die Seiten neu strukturieren und ihnen zumindest einen Ansatz von Layout verpassen will.)

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten