• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-40 L Alternative zu tamron 17-50 2,8?

marcoost

Themenersteller
ich möchte gerne an meiner 40d ein neues objektiv spazieren tragen, im moment fotografiere ich mit dem tokina 12-24 und dem canon 24-105, nur der ständige wechsel bei 24mm nervt manchmal, daher möchte ich noch ein objektiv kaufen mit der option das ich es später noch an der 5d mk ii nutzen kann.
den effekt des freistellens bei mehr lichtstärke brauch ich nicht, und mir gefällt die verarbeitung und der autofokus vom 24-105 das 17-40 ist doch bestimmt ähnlich.

gruss und dank
 
Kurz und bündig:

Das Tamron ist deutlich lichtstärker.
Das Tamron ist schärfer an den Bildrändern.
Das Tamron ist nur für Crop-Kameras, damit für die 5D nicht geeignet.
Das Tamron ist günstiger.
Das Tamron fokussiert etwas langsamer und lauter.

Das Canon ist lichtschwächer.
Das Canon fokussiert schneller und leiser.
Das Canon ist solider verarbeitet.
Das Canon ist Staub- und Spritzwassergeschützt.
Das Canon ist für die 5D geeignet.
Das Canon ist teurer.
 
An einer 40D macht das 17-40 eigentlich keinen Sinn (wie schon gesagt, viel größer, lichtschwächer und trotzdem teurer). Es sei denn du brauchst ein Objektiv, mit dem du im Ernstfall auch einen Bären erschlagen kannst oder mit dem du durch den Matsch robben willst. Wegen Abdichtung und so.

Wenn du es an einer 5D nutzen willst geht das Tamron natürlich nicht. Erst da macht auch das 17-40 richtig Sinn. An der 5D ist es ein komplett anderes Objektiv, nämlich ein schön starkes Weitwinkel.. da braucht man eher kein 2,8.
 
Das Tamron ist deutlich lichtstärker.
Das Tamron ist schärfer an den Bildrändern.
Das Tamron ist nur für Crop-Kameras, damit für die 5D nicht geeignet.
Das Tamron ist günstiger.
Das Tamron fokussiert etwas langsamer und lauter.

Das Tamron gibts neu mit VC=IS, das neue ist etwas schneller als das alte.
 
daher möchte ich noch ein objektiv kaufen mit der option das ich es später noch an der 5d mk ii nutzen kann.
Damit gibst du dir die Antwort doch schon selber. Das kann das Tamron nämlich nicht und fällt von daher wohl raus.

Allerdings würde ich persönlich kein 17-40 an einer crop Kamera betreiben. Da finde ich das Gebotene einfach zu teuer und es gibt da bessere Alternativen. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
 
Ich würde an deiner Stelle das 17-50 nehmen... mir reichen die 50mm so gerade aus ich hätte gerne noch ein paar mehr aber das Sigma 17-70 ist nicht so gut von der Abbildungsleistung usw daher fällt das weg... naja und Canon 17-55 ist halt echt "teuer"^^

Also nehm das 17-50 damit wirst du, genauso wie ich, wirklich glücklich. Ach und nochwas die Linse ist wirklich wirklich wirklich verdammt scharf!!

Vistagamer
 
daher möchte ich noch ein objektiv kaufen mit der option das ich es später noch an der 5d mk ii nutzen kann.
Was ist bei dir später? Wenn es nicht gerade in den nächsten 2-3 Monaten ist, würde ich das Tamron nehmen. Man kann es dann immer noch mit einer recht geringen Preisdifferenz (30-60€) verkaufen. Dafür würde ich gerade beim "Standardzoom" keine Kompromisse eingehen.
 
und passen würde es trotzdem noch, auch wenn's blöd aussieht.

Die Frage ob nun 17-40 / 17-35 / 17-50 / 17-55 oder was ganz anderes gibts schon öfters. Die Antworten lauten meist gleich: Zugunsten der besseren Lichtstärke entscheiden und das Tamron kaufen (weil günstiger)

Das 17-40 ist nicht von alleine dicht, nur mit Filter.
 
Die ist nicht zu verlgeichen... :D
Tamron ist wie überall bekannt langsamer...Wenn sie in den nächsten Jahren mal nen USM haben, dann wird die sache für Canon im 2,8er Bereich stellenweise unangenehm und für die User angenehm! :D
 
Hallo marcoost,
ich habe das 17-40 an meiner 40d neuerdings als "Immerdrauf", weil es einen für mich brauchbaren Brennweitenbereich abdeckt und den Eindruck einer soliden Verarbeitung erweckt. Der AF ist schnell und seltsamerweise nicht immer treffsicher; gleiche Kamera + andere Objektive: höhere Trefferqoute. Naja ...
Auf alle Fälle habe ich das Objektiv im Laden ausprobiert (Kamera u. Notebook) und tatsächlich war erst das zweite Objektiv wirklich absolut scharf.
Zum Tamron 17-50 kann ich nichts sagen, hatte mal ein Tamron, aber der AF war laut und langsam und die Haptik eher billig.

Viele Grüße, Alexander
 
naja, ich nutze jetzt ein canon 17-85mm, denke mal das tamron ist langsamer im fokus?

habe teilweise nicht immer viel zeit zum fokussieren, die leute in den discos waretn nicht gerne lange... und für zwei bilder nach ein ander wäre die linse dann ja auch nicht zu gebrauchen wenn das objektiv dann noch mal anfängt scharf zu stellen...:grumble:
 
Aus meiner SIcht gibt es keinen Ersatz für das 17-85 allein wegen des Brennweitenbereichs.Auch wenn es Schwächen hat.
Mein Wunsch wäre ein 20-85/2,8 IS !!!:top:
 
Aus meiner SIcht gibt es keinen Ersatz für das 17-85 allein wegen des Brennweitenbereichs.Auch wenn es Schwächen hat.
Mein Wunsch wäre ein 20-85/2,8 IS !!!:top:


naja ich bin mit meinem richtig zufrieden, frage mich gerade auch wirklich ob ich das verkaufen soll, brauche aber in den discos eben mehr licht aufm Sensor!
von der schärfe ist mein sehr gut, im gegenteil zu andere objektiven die ich von kollegen mal testen durfe^^ z.B drehte ich die kamera anstatt des fokusring... :mad: sowas darf nicht sein es muss feinfühlig sein...
 
Hallo,
hatte an der 40D das Tamron 17-50, hab es dann aber wegen der schlechteren Haptik gegen ein 17-40 getauscht
eine Städtetour nach Köln inklusive schummrigen Dom später war das Tamron wieder da
Soooo überlegen finde ich die Haptik des Canon nicht, außerdem ist der Brennweitenbereich halt doch eingeschränkter und die 4er Blende tut auch manchmal weh
Meiner Meinung nach kann man sich am Crop den Mehrpreis sparen, zumal meine beiden Tamrons ein gutes Stück schärfer abbilden/abgebildet haben als das Canon

Gruß
Tobias
 
Ich selbst habe ein 17-40er an meiner 40D und bin mehr als zufrieden. Was die Farben angeht habe ich bis jetzt kein Objektiv gefunden das da mithalten kann. Und schaf ist mein Modell auch. Gerade am Crop nutzt du schließlich nur den Sweetspot der Linse.
Ob dir die Farben den Mehrpreis wert sind musst du selber entscheiden. Ich würde mein 17-40er aber gegen nichts tauschen wollen. Auch wenn man fair sagen muss das der Blitz beim 17-40er pflicht ist.
 
naja, ich nutze jetzt ein canon 17-85mm, denke mal das tamron ist langsamer im fokus?
Ja, ist er. Aber er ist nicht schnarch langsam. Ich habe damit auch schon MTB fotografiert, ging ohne Probleme. Murcielago hat neulich mit der VC Version sogar Eishockey fotografiert.

habe teilweise nicht immer viel zeit zum fokussieren, die leute in den discos waretn nicht gerne lange...
Also da wirst du von der AF Geschwindigkeit keine Fotos verpassen. Ob jemad 0,2s (geschätzter Wert) länger warten muss oder nicht, ist wohl zu vernachlässigen.

Aus meiner SIcht gibt es keinen Ersatz für das 17-85 allein wegen des Brennweitenbereichs.Auch wenn es Schwächen hat.
Mein Wunsch wäre ein 20-85/2,8 IS !!!:top:
Sicher gibt es ersatz für das 17-85. Sogar aus eigenem Haus. Nämlich das 15-85 IS USM. Und das Sigma 18-125 OS wäre eine günstigere Alternative.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten