• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-40 Ecken-Debakel

borisb2

Themenersteller
Ich bin mit den Ecken des 17-40 einfach so gar nicht zufrieden. Hab es daher heute mal gegen ein 16-35 II antreten lassen (bei 16/17mm und f8 - leider keine Exifs in den Bildern). Ich finde die Unterschiede schon sehr deutlich. Bin ich zu pingelig?

Das letzte Bild ist vom 17-40 mit f5.6. Da brauchts nicht mal einen crop, um das Debakel zu sehen. :)

Die Linse ist noch neu. Justage oder normal?
 
schon klar und bekannt..

aber im BBT zum 17-40 sind schon eine Menge Bilder bei f8 oder sogar f5.6, die sauberer aussehen. Daher die Frage, ob mein Exemplar im Rahmen ist oder nicht..
 
Daher die Frage, ob mein Exemplar im Rahmen ist oder nicht..

Das bekommst du am besten durch Vergleich der Ecken untereinander heraus ...

http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

... wie beschrieben. Sind die Ecken sich ähnlich (insb. bereits bei Offenblende) ist an deinem Objektiv höchstwahrscheinlich nichts auszusetzen.
 
Mein 17-40 bildet in den Ecken sichtbar besser ab - oder besser beschrieben, es wird erst in den letzten Ecken weich. Wäre also meine Mutmmaßung, auch beim 17-40 gibt es eine sichtbare Streuung.

Ab ~f/8 ohne größere Beanstandung.
http://www.flickr.com/photos/chmee/6388204371/in/photostream
http://www.flickr.com/photos/chmee/6998421627/in/photostream

Auch, wenn es nun keine Pixelpeep-Beispiele sind - vertraut mir einfach :)

mfg chmee

p.s.: CAs halte ich aber auch für kein großes Thema, die rechnet jede RAW-Bearbeitung nahezu restlos raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von "Debakel" würde ich ja nicht sprechen.

Mein 17-40L bildet ähnlich ab. Was mich aber nur sehr selten stört. Zum Einen ist der Effekt nur in den Ecken bei 17mm und Blenden unter 8, zum Anderen sind es eben auch nur die Ecken!

Wer meint, dass ein UWW mit einen genialen Brennweitenbereich, tollen Farben, durchgängiger Blende 4, einer Top Verabeitung inkl. Spitzwassschutz, und einen USM Motor bei einen Preis von etwas über 600Tacken besser abbilden müsste, der sollte mal versuchen anderswo fündig zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit meinem 17-40 sehr zufrieden, auch mit der Auflösung in den Ecken. Eigentlich gilt ja das 16-35 als sehr problematisch in den Ecken, das 17-40 als das deutlich bessere Zoom.
 
Also von Debakel würd ich da auch nicht sprechen, zumal mir pers. das 17-40 über den gesamten Bereich sogar etwas knackiger erscheint. Die letzte Bildecke ist augenscheinlich aber besser beim 16-35er.

Wenn´s dich nervt, würde ich es fix zu justage schicken (als CPSler ne Woche) und wenn das nicht reicht und du noch in den 14 Tagen liegst, zurück damit!
 
Meine Erfahrung zum 17-40 nach ca. 8 gestesten Exemplaren.
Riesen Serienstreuung und alle mehr oder weniger dezentriert.
Service bringt nix - meistens nur Verschlechterung.
Außerdem und das schreibt irgendwie niemand - eine extreme Bildfeldwölbung, so das bei 40mm und unendlich die Ränder immer unscharf bleiben.

Damit muss man leben oder sich was anderes kaufen.

Gruß
Mike
 
Hm, ich habe das 17-40 auch, und natürlich kenne ich seine Schwächen. Die Unschärfe in den Ecken ist in der Praxis bei MEINEN Motiven zumeist dadurch relativiert, dass die Schärfenebene ohnehin woanders (konkret: dahinter, auf dem Hauptmotiv) liegt bzw. dort Himmel ist. CAs sind durch übliche RAW-Konverter ohnehin wegzukriegen (hat ja auch schon jemand geschrieben).

Dennoch schreckt mich dein Baum-Beispiel, v.a. in der linken oberen Ecke. Ich empfehle auch einen (schnell selbst durchzuführenden) Test auf Dezentrierung.
 
Ich bin mit den Ecken des 17-40 einfach so gar nicht zufrieden. Hab es daher heute mal gegen ein 16-35 II antreten lassen (bei 16/17mm und f8 - leider keine Exifs in den Bildern). Ich finde die Unterschiede schon sehr deutlich. Bin ich zu pingelig?

Nein, bist Du nicht. Ich habe mein 17-40 auch aus diesem Grund wieder verkauft, nachdem ich im Fotoladen wochenlang die Verkäufer geärgert hatte... Bei 17-20 mm ist das Objektiv, zumindest bei offener Blende, ausgesprochen schwach.
Besonders problematisch ist es für die jpeg-Fotografen wie mich, weil einfach zu viel nachgearbeitet werden muss (in raw). Ich persönlich hatte keine Lust zu raw gezwungen zu sein und dann auch noch intensiv nachbearbeiten zu müssen.
 
... Ich persönlich hatte keine Lust zu raw gezwungen zu sein und dann auch noch intensiv nachbearbeiten zu müssen.

Wenn es für dich intensive Nachbearbeitung ist, die Objektivkorrektur im RAW-Konverter zu aktivieren, bitte! Aber allein dadurch, dass du nur jpeg fotografierst, lässt du viele (kreative) Möglichkeiten einfach auf der Straße liegen...

Und ganz nebenbei, wer erwartet, dass ein KB-gerechnetes UWW bei Offenblende in den Ecken (bei KB) scharf ist?
 
Besonders problematisch ist es für die jpeg-Fotografen wie mich, weil einfach zu viel nachgearbeitet werden muss (in raw).

Blöde Frage: Ist nicht in den neueren Kameras auch die Korrektur bei jpg aktivierbar (Vignettierung UND CA)? Ich dachte, ich hätte das in meinem Bedienungshandbuch gelesen.
 
Wenn es für dich intensive Nachbearbeitung ist, die Objektivkorrektur im RAW-Konverter zu aktivieren, bitte! Aber allein dadurch, dass du nur jpeg fotografierst, lässt du viele (kreative) Möglichkeiten einfach auf der Straße liegen...

Es ist für mich keine Nachbearbeitung, die Objektivkorrektur zu aktivieren, sondern es ist Nachbearbeitung, dass ich überhaupt gezwungen bin in DPP oder LR4 alle Bilder nachbearbeiten zu müssen, um jpg zu erzeugen. Und ehrlich gesagt, ich habe selten Bilder gesehen bei denen eine "intensive Nachbearbeitung" aus einem schlechten ein gutes Bild gemacht hätte...
Aber das kann natürlich jeder machen wie er/sie will...
 
Blöde Frage: Ist nicht in den neueren Kameras auch die Korrektur bei jpg aktivierbar (Vignettierung UND CA)? Ich dachte, ich hätte das in meinem Bedienungshandbuch gelesen.

Ich kann es nur für meine beiden aktuellen Kameras sagen, aber weder bei der 7D noch der 550D kannst Du CA innerhalb der Kamera korrigieren. Ist immer nur Vignette!
 
OK, bei der 5D Mark III geht es (Handbuch Seiten 147/48) und ist auch standardmäßig eingeschaltet.

Hilft aber dem TO wenig... und bei Dezentrierung gar nicht. Deshalb üwrde ich das Objektiv wirklich mal auf Dezentrierung testen. Brutto dauert das 5 Minuten.
 
Ich bin mit dem 17-40er an der 5DII zufrieden. Meine Auftraggeber hatte auch nie etwas zu mäkeln. Aber vielleicht habe ich ja auch ein ausgesprochen gutes Exemplar bekommen. :rolleyes:

Ne, mal ehrlich: Ich finde, dass viele da viel zu pingelig sind. Wenn ihr ein Bild betrachtet, was schaut ihr zuerst an? Die äußersten Ecken? Wenn ja, sollte man seine Bildkomposition einmal überdenken. :ugly:

Zudem: Ein UWW kann bei Blende 4 nicht in den Ecken derart scharf abbilden, wie z.B. ein 50m-Objektiv bei Blende 4. Ist einfach so. Akzeptieren und damit leben lernen.
 
...Und ehrlich gesagt, ich habe selten Bilder gesehen bei denen eine "intensive Nachbearbeitung" aus einem schlechten ein gutes Bild gemacht hätte...

Da gebe ich dir völlig recht, aber du kannst mit LR & Co. aus einem guten Bild einen Eyecatcher machen, was dir bei reinen jpgs so nicht gelingen wird. Da Speicherplatz seit einiger Zeit nicht mehr wirklich viel Geld kostet, mache ich nur noch RAW, da hast du auch die Möglichkeiten, wenn im Eifer des Gefechts mal etwas leicht daneben lief, eventuell diese Bilder noch "retten" zu können...

Aber jeder wie er es mag!
 
Ich fotografiere bei der 5D ausschliesslich in RAW. Was ich aber nicht verstehe, was kann denn die RAW-Konvertierung in den Ecken an der Schaerfe aendern?? :confused:

.. Wenn ihr ein Bild betrachtet, was schaut ihr zuerst an? Die äußersten Ecken? Wenn ja, sollte man seine Bildkomposition einmal überdenken. :ugly:

Ja, da muss ich an mir arbeiten. Bei Bildern des 17-40 schaue ich mittlerweile nur noch die ersten 15 ms in die Bildmitte. Dann wandert mein Auge alle 4 Ecken ab und verweilt da die naechsten 5 Minuten .. das ist schon bedenkenswert und gehoert u.U. in Behandlung ;)

Zudem: Ein UWW kann bei Blende 4 nicht in den Ecken derart scharf abbilden, wie z.B. ein 50m-Objektiv bei Blende 4. Ist einfach so. Akzeptieren und damit leben lernen.

Mir wuerde ja schon 5.6 oder 8 reichen. Aber in meinem Fall mueseen es wohl 11 sein. Beim getesten 16-35 war schon ab 5.6 alles wunderbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten