• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-40 /4 L oder 15-85 /3.5-5.6 an 7d

  • Themenersteller Themenersteller Gast_160959
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_160959

Guest
Hallo,

ich werde mir wahrscheinlich in nächster Zeit eine 7D anschaffen.
Nun überlege ich welches Objektiv ich dazu bzw. im Kit kaufen soll.
Zum einen überlege ich ob mir erstmal ein 17-40 /4 L als Objektiv zu kaufen.
Alterativ überlege ich ob ich die 7D im Kit mit dem 15-85er kaufe.
In jedemfall wäre die Anschaffung eines 70- 200 /4 L später geplant.
Der Preisfaktor ist im Rahmen des 17-40er und 15-85er jetzt nicht entscheidend, das 17-40er würde mich denk ich 100€ mehr kosten weil ich die möglichkeit hab günstig an obiges Kit zu kommen. Es geht für mich jetzt erstmal darum mit welchem ich auf Dauer Glücklicher werde.
Ich Fotografiere eigentlich nichts spezielles, halt grad immer das wo ich grad bin und Lust drauf hab wen ich die Kamera dabei hab, was mich in verbindung mit dem IS eigentlich mehr zu dem 15-85er tendieren läßt, da dies vom Brennweitenbereich um einiges flexibler wäre.
Auf der anderen Seite denke ich das der Qualitätsfaktor (evtl. Bild,Verarbeitung) mich mit dem 17-40er auf dauer glücklicher werden läßt, wobei ich mir nicht schlüssig bin ob der IS einen möglichen Abbildungsvorteil des 17-40er wieder ausgleicht, wenn halt nicht hellichter Tag ist.
 
Ich bin ganz ehrlich, an einer Crop kamera würde ich kein 17-40 als Standardzoom einsetzen. Ich finde einfach den Preis für das Gebotene zu hoch. Kleiner Brennweitenbereich, "nur" F4, kein IS. Sicher ist es Spitzenmäßig verarbeitet, aber das allein reicht mir nicht. Das 15-85 ist natürlich ein gute Standardzoom und gerade mit seinen 15mm und dem großen Brennweitenbereich verlockend. Ich kenne es persönlich noch nicht, aber die Bilder hier im Forum sehen ja recht ordentlich aus. Ich persönlich würde aber vermutlich eher das 17-55/2,8 IS USM nehmen. Ist zwar noch etwas teurer, aber das Ding hat alles was man braucht. Schneller AF, IS und eine hohe Lichtstärke. Alternativ gibt es auch noch das 17-50/2,8 VC von Tamron. Mit 500€ natülich nochmal ne Ecke günstiger als das 17-55.
 
Meine Meinung:

Da gibt es nicht vierl zu überlegen. Mit dem 15-85 hast du den weitaus attraktiveren Brennweitenbereich und wenn du ein 70-200 mittelfristig in Erwägung ziehst den gesamten Bereich abgedeckt.
Die 4er Lichtstärke beim 17-40 bringt dich auch nicht wirklich weiter und die Lücke von 40 bis 70 mm ist doch erheblich in einem nicht ganz unwichtigen Brennweitenbereich.

Zumal das 15-85 auch optisch zum Vorgänger 17-85 aufgeholt haben "soll".

Gruß
 
An die beiden 2.8 Linsen hab ich auch schon gedacht, nur ist das Canon 17-55 /2.8 preislich in keinem Verhältniss zu dem 15-85er Kit da ich dies wiegesagt günstig bekommen kann.
Ich würd jetzt gerne ersmtal bei den Canon eigenen Objektiven bleiben, daher hab ich das Tamron jetzt erstmal aussen vor gelassen.

Wie hab ich den den Unterschied bzgl. der Wettertauglichkeit zwischen den L objektiven und den Otto Normal Objektiven von Canon einschätzen?
Ich mein ich will jetzt nicht im strömenden Regen Fotografieren.

Na ja ich denke wird am Ende wen man das rational sieht und das L geblubber außen vor läßt aufs Kit hinauslaufen.
 
Ich würde auch erstmal das Kit kaufen. Danach kannst du ja immer noch bestimmen welche Brennweiten du am öftesten benutzt und du kannst dich dann danach richten. Das ''L'' würde cih nicht nehmen (--> Beitrag von chickenhead).
 
Aus welchen rationalen Gründen? Ist es eine Schande, ein Tamron zu benutzen? :evil:
Das Tamron funktioniert einwandfrei, zu dem Preis gibt's nix besseres als Zoom mit 2.8!

Touché

Ihr hab mir aber schonmal weitergeholfen danke.
Habe halt nur Angst das ich den Kauf des 15-85 später bereuen könnte wenn ich doch gern mehr Lichtstärke hätte. Aber ich denke das ich die 30mm mehr eher gebrauchen kann als das mehr an Lichtstärke.
 
Wenn das 17-40 kein L wäre sondern ein EF-S 17-40 /4 für ca. 180,- käme kein Mensch auf die Idee, das als Immerdrauf in Erwägung zu ziehen. Einzig dir durchgehende Blende wäre dann noch interessant.
Aber hier sieht man wieder die Magie des L.
Mich ärgert das so, weil so viele das 17-55 aussen vor lassen. Es ist so, wie Chickenhead es beschrieben hat und wirklich Klasse. Dieses Staubproblem wird dtl. überbewertet und die Leute, die nicht wissen, welches Zoom ihr immerdrauf sein soll, sehen auch nicht den Unterschied ob mit oder ohne Schutzfilter fotografiert wude, wenn es ein vernünftiger war. Ich nehme mich selbst da gar nicht aus und möchte dem TO auch nicht zu nahe treten, aber es fällt halt auf.
Das 100-400 kann man auch als Staubgebläse bezeichnen, trotzdem wird es empfohlen.
Also:beachtet das 17-55 und kauft es, bevor Canon die Produktion einstellt! :top:
 
>Wenn das 17-40 kein L wäre sondern ein EF-S 17-40 /4 für ca. 180,- käme kein Mensch auf die Idee, das als Immerdrauf in Erwägung zu ziehen.

Du sprichst natürlich für Dich und nicht für "die ganze Menschheit", denn die obere Aussage ist unsinngig.

>Einzig dir durchgehende Blende wäre dann noch interessant.

Da gibt es noch ein paar weitere Argumente, die möglicherweise für dich nicht so wichtig sind

>Mich ärgert das so, weil so viele das 17-55 aussen vor lassen.

Warum? Hast du Provisionn von den verkauften 17-55, das es dich ärgert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich ärgert das, weil es ein tolles Objektiv ist, aber jeder nach dem roten Ring schielt.
Welches wären die weiteren Vorteile eines EF-S 17-40 non-L?
 
>Mich ärgert das, weil es ein tolles Objektiv ist, aber jeder nach dem roten Ring schielt.

Auch wenn es stimm, es ist kein Grund sich zu ärgern. Die Käufer, die dieses Objektiv in der Auswahl ignorieren, werden schon ihre Gründe haben. Es ist doch deren Entscheidung (egal ob richtig oder falsch) und deren und nicht deiner Kauf.

>Welches wären die weiteren Vorteile eines EF-S 17-40 non-L?

Kurze Story dazu - wie kam ich zu einem 17-40.
Ich habe über lange Zeit (Anderthalb Jahre) vor dem Kauf u.a. auch hier in Forum viele Fotos betrachtet und Ausschau nach einem Ersatz für das vorhandene 17-85mm gehalten. Seltsammerweise, immer wenn mich irgendwelche Fotos besonders beeindruckt haben (ich kann mich noch z.B. an Lasco's Fotos erinnern), waren sie ausgerechnet mit dieser Linse gemacht. Sie hatten eine besondere Wirkung -> fantastische Farb-/Kontrast-/Schärfekombination. Als ich die Linse letztendlich selbst gekauft habe, wurde ich noch mit einem Extra belohnt -> dazu kam eine AF Schnelligkeit und Sicherheit in jeder Situation, die unschlagbar ist! Ich habe gerade gestern in der Silvesternach einige Hundert Fotos auf der Strasse in den Rauchschwaden geschossen und trotz der schwierigsten Lichtverhältnissen (Rauch, Dunkelheit, ...) und einer schnellen spontanen Knipserei (aus der "Hüfte") ist KEIN EINZIGES FOTO falsch fokussiert -> Auschuss gleich Null!!!! In dem Tempo und Qualität schafft es nicht mal mein 70-200mm und keine andere von den vorhandenen bzw, früher besessenen Linsen.
Und das ist für einen Spontanknipser wie mich ULTRAWICHTIG und durch keine F2.8 oder IS zu ersetzen!!!
Soviel zum thema Qualität des 17-40. Die definiert sich nicht nur durch Schärfe in den Ecken ;-)

BTW. Noch etwas zu EF-S 17-40 non-L -> Das Fehlen des -S in dem jetzigen EF 17-40 (mit oder ohne L) ist für mich auch ein Grund -> VF wird immer biliger und längst eingeplannt -> ich habe keine Lust alle Linsen mit Bodywechsel auf VF zu verkaufen/auszutauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Rate dir auch ehr zum Tamron 17-50 2,8!:top:
Ob mit oder ohne Stabi,musst du wissen.
Das 17-40er bietet dir bis auf die Bomben Haptik,keinen Vorteil!

Wenn du dir unsicher bist,nimm das Kit und Fotografiere erstmal,dann kristallisiert sich früher oder später raus,was du brauchst;)




@ Mister Cool.
Wir haben hier auch nen Zitieren Button:evil:
 
-> VF wird immer biliger und längst eingeplannt -> ich habe keine Lust alle Linsen mit Bodywechsel auf VF zu verkaufen/auszutauschen
Das ist für mich aber auch so ziemlich das einzige Argument, was noch für das 17-40 zählt. Allerdings muss man da auch einplanen, das man dann vermutlich noch ein zusätzliches Objektiv braucht. Denn das 17-40 wäre mir als Standardzoom am FF eindeutig zu weitwinkelig. Und da der TO sich gerade erst die 7D kaufen will, würde ich ihm trotzdem ein Crop Objektiv empfehlen.

Ich muss ehrlich gestehen, das ich das 17-40 noch nicht in wirklich schlechten Situation testen konnte, aber irgendwie kann ich es mir nicht vorstellen, das ein 17-55 da deutlich schlechter ist. Allein schon durch die 2,8 kann ich die Kreuzsensoren nutzen, das kann ich bei F4 eben nicht.
 
>Allerdings muss man da auch einplanen, das man dann vermutlich noch ein zusätzliches Objektiv braucht. Denn das 17-40 wäre mir als Standardzoom am FF eindeutig zu weitwinkelig.

Muß man nicht -> alles individuelle Einstellung - da gibt es Leute, die einen 16-35 als Standardzoom einsetzen

>...aber irgendwie kann ich es mir nicht vorstellen, das ein 17-55 da deutlich schlechter ist. Allein schon durch die 2,8 kann ich die Kreuzsensoren nutzen, das kann ich bei F4 eben nicht.


Die Anfangsblende dürfte nicht alleine entscheidend sein, denn ich habe auch F1.4 oder F2 Linsen und die sind trotzdem nicht annähernd so schnell und zuverlässig wie das 17-40 F4
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schlag mic h eindeutig auf die Seite von Mister Cool.
Das 17-40 ist schnell, zuverlässig, farbenfroh, mit Filter soogar fast abgedichtet, hat eine tolle Haptik, un d das aus meinem Mund, der WW gar nicht mag!

Wenn eine Linse überteuert ist, so ist es das 17-55 f2,8 is, denn sein Crop-Tamron-Pedant kostet runde 300,- weniger!

Nur weil Canon drauf steht muss eine EF-S-Linse keine 900,- kosten!

Glaubt man den Praxisvergleichen der Profis im grünen Nachbarforeum, so rangiert:
16-35 f2,8 II
16-35 f2,8
17-40 f4 - 17-35 f2,8
17-55 is
das Crop-Glas in der Kategorie: Preis-Leisung: ganz unten, nutzbar nur am Crop und maßlos überteuert.
 
Mich ärgert das so, weil so viele das 17-55 aussen vor lassen. Es ist so, wie Chickenhead es beschrieben hat und wirklich Klasse.

Keine Frage, du hast recht, vergisst jedoch vielleicht, dass diese Linse einen recht großen Anteil von einem (Familien)Einkommen anknabbert - sprich, man muss für einen relativ kleinen Qualitätsvorteil einen relativ großen Aufpreis zahlen. Und das ist meiner Meinung nach der Grund, warum es manchmal so außen vor gelassen wird, wie du es nennst.
Gutes Neues Jahr
Andreas

Nachtrag: Für 500.- wäre das Ding warscheinlich der Renner überhaupt ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten