• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

16GB SD braucht wie viel Platz auf der HD????

nikonie100

Themenersteller
Suche Hilfe zu meinem Problem mit iMovie und FP:

habe mir eine 16GB SD-Karte zu der nex5 besorgt. Diese Karte ist jetzt voll mit Video-Clips. Diese SD-Karte möchte ich jetzt mit iMovie11 speichern.

* Ich öffne iMovie11
* SD-Karte in das Lesegerät
* Ereignis auf der externen FP wird erstellt ( noch 78GB frei ... Mac OS Extended Journaled formatiert)
* beim übertragen der Clips meldet das MB (4GB RAM)... löschen sie Dateien, die FP ist voll

* ich versteh das nicht, wie kann eine 16GB SD auf der FP 78GB belegen??

Könnt Ihr mir bitte einen Tip geben, wie ich das Problem lösen kann. Brauche morgen meine SD Karte wieder.


Danke schon mal für die Hilfe.
Gruß nikonie100
 
Die 16GB von der Karte brauchen natürlich auch nur 16GB auf der Festplatte.
Wenn iMovie da rumzickt, würde ich einfach mal die Dateien manuell kopieren.
Auch bei einem Mac wird man ja auf das Dateisystem zugreifen können.

Mit der Kamera hat das aber nichts zu tun, sondern nur mit deinem Rechner.
Ab in die Computerecke.
 
Hallo Modorator!

Ich denke auch das es nur 16GB sein sollen. Aber warum verwendet iMovie dafür mehr GB????

Mach ich einen Übertragungsfehler???
 
Hast du beim Import in iMovie irgendwelche Importoptionen à la Optimieren oder so aktiviert?
 
Hallo Thaddäus,
ich habe gar nichts ausgewählt.

* Momentan läuft: Kamera-Inhalte in Archiv kopieren (noch 9min)
* Danach erstell ich ein Ereignis: z.B: Test1 auf der externen, und wähle nur
* alles in das Ereignis inportieren (Vollauflösung, so wie auf der SD Karte)
* hier braucht es dann schon einige Stunden für das Importieren!!

Den ganzen Spass am filmen mit der nex5 nimmt mir iMovie. Ich komm einfach nicht weiter, brauche jedesmal einen vollen Tag, um bescheidene 4GB zu importieren.
Bin einfach zu blöd für iMovie.

Herzlichen Dank für deine Hilfe.
 
SD karten werden in GiB (1024) angegeben, und Festplatten in GB(1000), von daher sollte es aber keinen unterschied geben...
bzw. keinen der für dich jetzt interessant wäre.

ich benutze zwar kein osx - aber du importierst die ganze sache mit iMovie... und wenn du deine videos einfach von der sd karte ausschenidest, und auf deine festplatte kopierst?
 
Ohne das Programm zu kennen klingt das für mich so als ob es die Filmdaten umcodieren will. Dabei könnte sehr viel Speicherplatz für zwischenspeicherung gebraucht werden.
 
* Momentan läuft: Kamera-Inhalte in Archiv kopieren (noch 9min)
* Danach erstell ich ein Ereignis: z.B: Test1 auf der externen, und wähle nur
* alles in das Ereignis inportieren (Vollauflösung, so wie auf der SD Karte)
* hier braucht es dann schon einige Stunden für das Importieren!!

Alleine das klingt so als würde hier beim Importieren gewandelt werden, nämlich in ein Format mit dem das Programm klar kommt und gut geschnitten werden kann. Eventeull wird aber auch nur der Ton konvertiert, bzw. von der Videospur getrennt. In welchem Format nimmt denn die Nex auf? Vergleiche das mal mit den direkt unterstützten Formaten von IMovie.

Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass ein reines Kopieren der Datei auf die Festplatte keinen Größenzuwachs mit sich bringen würde.
 
Kopier die Dateien einfach direkt von der SD auf die HD ohne iMovie.

Dann hast du deine Karte schnell wieder frei und die Filme brauchen sicher auch nicht so viel Platz auf der Platte.

Wie genannt wird sicher umcodiert das viel mehr Platz braucht.
 
Was hast Du denn für einen Kamera bzw. in welchem Format zeichnet die auf? Wenn die in AVCHD oder irgendwas anderem mit H.264/MP4 aufzeichnet, dann brauchst Du erheblich mehr Speicherplatz auf der Platte.

iMovie nutzt den Apple Intermediate Codec, das ist ein Codec der sich sehr viel besser zum Schneiden eignet als die ganzen komprimierten Codecs wie MPEG2 oder MPEG4. Problem bei letzteren ist, dass hier nur ab und zu ganze Einzelbilder gespeichert werden, die meisten Teilbilder enthalten nur die geänderten Informationen zum vorherigen Bild - das ist zum Schneiden sehr schlecht, denn wenn man nicht grade zufällig an einem I-Frame schneidet muss man viele Einzelbilder dekomprimieren und wieder neu kodieren. Das kostet viel Rechenleistung.

Darum wird in ein speicherplatzintensiveres Format umkodiert. Das ist auch sinnvoll, weil Plattenplatz viel billiger ist als mehr CPU-Leistung. Wenn Du also Deine Filme auch bearbeiten/schneiden willst, kauf Dir ne größere Platte, das Schneiden geht dann auch recht schnell. Wenn Du nicht schneiden willst, warum dann überhaupt in iMovie laden?
 
Was ist mit dem Tip in der ersten Antwort?
Kopier einfach mit den Mitteln des Betriebssystems.

Was soll damit sein? Dann hat man die Rohdaten eines Videoclips auf der Platte. Was soll man damit? Niemand will so etwas anschauen, da kann man das Zeug auch gleich löschen. Wenn man schneiden will, kommt man um ein videoschnittgeeignetes Format nicht umhin.
 
Ganz einfach. Imovie optimiert die Filmdaten. Warum auch immer. Wenn die Filme so viel Speicherplatz belegen werden diese 100%ig in imovie umgewandelt.

Ich verstehe dein Problem nicht. Was willst du mit dem Rohmaterial in Imovie bzw. dessen Bib.

Kopier einfach die Filme über den Finder auf den Mac und von dort kansnt du den Film dann immer noch bearbeiten. Sollte das nicht der Fall sein verstehe ich die ganze iMovie Problematik nicht.
 
Was soll damit sein? Dann hat man die Rohdaten eines Videoclips auf der Platte. Was soll man damit? Niemand will so etwas anschauen, da kann man das Zeug auch gleich löschen. Wenn man schneiden will, kommt man um ein videoschnittgeeignetes Format nicht umhin.

Wenn er die Daten bearbeiten will und iMovie die Daten erstmal umcodiert um das zu machen sollte er mal über ein anderes Format der Clips nachdenken oder aber die Nutzung eines anderesn Programms
 
Was soll damit sein? Dann hat man die Rohdaten eines Videoclips auf der Platte. Was soll man damit?

Na eben bearbeiten. Sie sind erstmal auf der Festplatte. Was das Bearbeitungsprogramm dann damit einstellt, läßt sich nacher klären. Zuerst geht's dochmal um die Frage des großen Speicherplatzes beim Einlesen. Zumal der TO den Speicher freihaben möchte.
 
So sieht es aus. Und ob es sinnvoll ist, diese Daten eines proprietären Formats in ein anderes zu wandeln um es zu bearbeiten, und dann in eines was man ausgeben will (damit es sich auch andere anschauen können), ist eine andere Frage. Jedesmal gibt es Qualitätsverlust. Und auch wenn der Mac das 10 fach aufbläst, geht dabei immer Qualität verloren.

Ich glaube der TO sollte da mal generell über seine Arbeitsabläufe nachdenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten