• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

160 Megapixel

whaachen

Themenersteller
Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

Hallo zusammen,

ich habe die Alternative zum hoffentlich bald kommenden E-1-Nachfolger gefunden ...

160 Millionen Pixel !!! - ok, ist etwas teurer als derzeit mein Budget hergibt, aber was soll es - auch diese Kamera wird sicherlich einmal billiger werden (???).

http://german.roundshot.ch/xml_1/internet/de/application/d438/d877/f885.cfm

Nun bin ich mal gespannt, wer jetzt wieder und vor allen Dingen was als Haar in der Suppe finden wird ...

Gruss Walter
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

wie geil.

Seitz-6x17-handheld.jpg


Das Seitz 6x17 Kamerasystem wurde für diejenigen Fotografen konzipiert, die ihre Ausrüstung gerne auf Expeditionen mitnehmen.

irgendwie kommt mir meine E-1 da handlicher vor...

:lol:
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

...das in jedem Falle. Bloß den Button um es zu bestellen habe ich übersehen. Mal bei Guenstiger.de schauen :lol:
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

Och für mich ist das Haar in der Suppe dass in 10 Jahren jedes Handy sone Kamera drin hat :) Ausserdem siehts doof aus, aber das ist ja wurscht weil son Teil macht sicher hübsche Fotos und ich hätte es gerne ;)
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

Och für mich ist das Haar in der Suppe dass in 10 Jahren jedes Handy sone Kamera drin hat :) Ausserdem siehts doof aus, aber das ist ja wurscht weil son Teil macht sicher hübsche Fotos und ich hätte es gerne ;)

Also mal im Ernst:
Wenn wir heute diskutieren über 5, 8, 10, 12 usw. Pixel, dann kann man davon ausgehen, das wir in 10 Jahren heute wirklich nicht absehen können, was auf uns zukommen wird - das Karusell dreht sich ja immer schneller ...

Als Trost haben wir jedoch, das Olympus sicherlich solche Dinge nicht so schnell umsetzen will/kann/wird - sehen wir ja am E-1-Nachfolger ... und dies beruhigt mich wieder ...

Aber dennoch, die heutige Technik für Auserwählte ist vielleicht doch morgen bzw. übermorgen die kommende Technik (in abgespeckter Form) für Alle ... So gesehen kommt mit Sicherheit noch viel heute für unmöglich gehaltenes auf uns zu ...

Gruss Walter
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

Also mal im Ernst:
Wenn wir heute diskutieren über 5, 8, 10, 12 usw. Pixel, dann kann man davon ausgehen, das wir in 10 Jahren heute wirklich nicht absehen können, was auf uns zukommen wird - das Karusell dreht sich ja immer schneller ...

Als Trost haben wir jedoch, das Olympus sicherlich solche Dinge nicht so schnell umsetzen will/kann/wird - sehen wir ja am E-1-Nachfolger ... und dies beruhigt mich wieder ...

Aber dennoch, die heutige Technik für Auserwählte ist vielleicht doch morgen bzw. übermorgen die kommende Technik (in abgespeckter Form) für Alle ... So gesehen kommt mit Sicherheit noch viel heute für unmöglich gehaltenes auf uns zu ...

Gruss Walter

Ich denke, man kann hier, im Gegensatz zu vielen anderen Bereichen der Elektronik davon ausgehen, dass man da schon iregdnwann mal auf Grenzen stößt, und zwar zum einem welche, die Physik und Optik vorgeben und zum zweiten einfach auch dadurch, dass man nicht immer noch mehr braucht.

Man schaue sich doch mal die CD an. Die war (aus meiner Sicht) ein toller Fortschritt, verglichen mit der Kasette, nur wozu soll ich noch mehr brauchen? Gabs da nicht mal eine Super-Audio-DVD oder sowas? Wofür? Ich hab mich sogar zurückentwickelt und höre heute meist MP3, was technisch ja schlechter ist als die Audio-CD.

Beim Film ist die DVD schon gut genug für den normalen Fernseher (und ein gewaltiger Fortschritt zur Videokassette), mit HDTV wird man dann auch eine Stufe errreicht haben, die auch für Großbildschirme und Beamer taugen wird. Zumindest 99,9% der Leute.

Ich denke, bei DSLRs sind wir auch schon weitgehend da angekommen, was für viele bereits locker ausreicht, nur ist es da noch deutlich einfacher, sich einen weiteren Bedarf vorzustellen (scrollen 100% Ansicht, Din A0 Ausdrucke, Beschnitt, ISO xyz, usw...) als z.B. bei Audio CD oder HD-TV.

160MP werden auch in 10 Jahren nicht -üblich- sein, das traue ich mich mit recht hoher Wahrscheinlichkeit vorherzusagen, da da kaum Bedarf besteht. Wenn dann wird eher das Rauschen oder andere Dinge rund um den Fotoapperat weiter zu verbessern versuchen.
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

Externe Speichereinheit

Tragbarer Mac Mini 1.66Hz Intel Core Duo
(2 MB Cache, 2 GB RAM, Mac OS X, Windows XP) Tragbare Industrie-PCs auf Anfrage
Immerhin hat man bei der Kamera auch immer sein Rechner dabei ...;)

criz.
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

die scanrückteile sind allgemein nicht schlecht, auch für mittelformat, und die haben auflösungen da kommt ein CCD auch in 5 jahren noch nicht hin.

aber sind halt langsam.
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

Ich denke, man kann hier, im Gegensatz zu vielen anderen Bereichen der Elektronik davon ausgehen, dass man da schon iregdnwann mal auf Grenzen stößt, und zwar zum einem welche, die Physik und Optik vorgeben und zum zweiten einfach auch dadurch, dass man nicht immer noch mehr braucht.

Man schaue sich doch mal die CD an. Die war (aus meiner Sicht) ein toller Fortschritt, verglichen mit der Kasette, nur wozu soll ich noch mehr brauchen? Gabs da nicht mal eine Super-Audio-DVD oder sowas? Wofür? Ich hab mich sogar zurückentwickelt und höre heute meist MP3, was technisch ja schlechter ist als die Audio-CD.

Beim Film ist die DVD schon gut genug für den normalen Fernseher (und ein gewaltiger Fortschritt zur Videokassette), mit HDTV wird man dann auch eine Stufe errreicht haben, die auch für Großbildschirme und Beamer taugen wird. Zumindest 99,9% der Leute.

Ich denke, bei DSLRs sind wir auch schon weitgehend da angekommen, was für viele bereits locker ausreicht, nur ist es da noch deutlich einfacher, sich einen weiteren Bedarf vorzustellen (scrollen 100% Ansicht, Din A0 Ausdrucke, Beschnitt, ISO xyz, usw...) als z.B. bei Audio CD oder HD-TV.

160MP werden auch in 10 Jahren nicht -üblich- sein, das traue ich mich mit recht hoher Wahrscheinlichkeit vorherzusagen, da da kaum Bedarf besteht. Wenn dann wird eher das Rauschen oder andere Dinge rund um den Fotoapperat weiter zu verbessern versuchen.

Du hast natürlich vollkommen Recht damit ...

Aber ich glaube, das diese Art von Kameras (natürlich nichts für den Normal-Knipser) auch mit den Jahren kleiner werden werden und wie gesagt, wer weiß, was uns in all den bevorstehenden Jahren noch erwartet ...

Allerdings werden solche Produkte auch immer ihren Preis haben - also die größte Hemmschwelle für uns alle, denn ich glaube, wenn der Preis bei ca. 2000 - 2500 Euro liegen würde, dann wäre die Größe für die meisten von uns überhaupt kein Diskussionspunkt mehr.

Schau Dir mal die Ausschnittsvergrößerung an, die auf der Webseite dargestellt wird - davon können wir E-1-Benutzer doch derzeit nur träumen ...
Allerdings fordert uns die E-1 schon bei der Aufnahme wiederum ...

Gruss Walter
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

die scanrückteile sind allgemein nicht schlecht, auch für mittelformat, und die haben auflösungen da kommt ein CCD auch in 5 jahren noch nicht hin.

aber sind halt langsam.


Also von langsam kann ich jetzt bei den technischen Daten nichts erkennen ...

Vielleicht lese ich da aber auch etwas nicht richtig ???

Gruss Walter
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

da hat sich einer einen scanner an eine grossformatkamera gebastelt und macht damit bilder:

http://mirror.geo.localizedmedia.com/scannerphotography.com/cameras/current/index.html

daten:

Maximum resolution:115,200,000 pixels per image (over 115 megapixels).
Scanning speed: 15 seconds to five minutes scan time, depending on resolution.

Einfach unglaublich ...

Danke für den Link - einfach toll ...

Gruss Walter
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

Hallo Walter,
nettes Teil.
Nur: mit welcher Hand löst man aus und wie stellt man scharf? Die Kamera ist so schwer und so gross, dass ich bei bestem Willen keine Erklärung für meine Fragen finde. Halten mit einer Hand geht nicht, Auslösung und Scharfstellung erfolgen an der Optik und die ist unerreichbar weit weg von den Haltegriffen.
Und wer hat heute schon drei Hände????
Gruss
Guenter
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

Hallo Walter,
nettes Teil.
Nur: mit welcher Hand löst man aus und wie stellt man scharf? Die Kamera ist so schwer und so gross, dass ich bei bestem Willen keine Erklärung für meine Fragen finde. Halten mit einer Hand geht nicht, Auslösung und Scharfstellung erfolgen an der Optik und die ist unerreichbar weit weg von den Haltegriffen.
Und wer hat heute schon drei Hände????
Gruss
Guenter

Da das Ding wohl Mindestens 0,5s für einen Scandurchlauf braucht wird man die Kamera eh nur auf dem Stativ finden und da hat man dann ja ein paar Hände frei...
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

Da das Ding wohl Mindestens 0,5s für einen Scandurchlauf braucht wird man die Kamera eh nur auf dem Stativ finden und da hat man dann ja ein paar Hände frei...

Hallo Cepha,
dann schau Dir mal die von Walter verlinkte Seite an, dort wird als Einsatzgebiet auch Sport und Expeditionen genannt und das Monstrum als portable Zweihandkamera zum mobilen Einsatz gepriesen.
Insofern bleibt meine Frage -die garnicht ohne ernsthafte Natur ist- unbeantwortet. Ich gehe nicht davon aus, dass es der gängigen Praxis entsprechen wird, dass einer das Ding hält und das Motiv anvisiert und ein zweiter sowohl Fokus einstellt wie auch den in der Mitte befindlichen Auslöser drückt.
Nur....wie funktioniert es mobil?
Trägt ein Dritter die mobile Aufzeichnungseinheit?
Gruss
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten