• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter 16-35 2.8 II L - Ultraweitwinkel-Filtersystem?

MrDreamcatcher

Themenersteller
Hallo ans Forum.

Seit Tagen suche ich eine adäquate Filterhalterlösung für mein frisches Ultraweitwinkel am Vollformat. Bislang hat mir das Cokin P System völlig gereicht (24mm Fullframe). Nun benötige ich allerdings eine vignettierungsfreie Lösung bei 16mm (und evtl. sogar zwei Filtern übereinander).

Zur Auswahl standen u.a. Cokin Z-Pro, Lee und Hitech mit 100mm Filtergröße in der Breite.
Von den nochmals größeren Varianten Cokin X-Pro, Hitech Lucroit oder gar Wonder-Pana mit mehr als 150mm Filtergröße wollte ich dann doch Abstand nehmen, da hier die "Ultra-Ultra-Weitwinkel"-Fraktion abgedeckt werden soll. Ist ja schließlich auch eine Preisfrage.

Im Netz finden sich derart unterschiedliche Diskussionsergebnisse und mangelnde Angaben auf den Herstellerseiten, dass ich nach Tagen der Recherche ratlos dasitze und keine klare Kaufempfehlung gewinnen konnte.

Deshalb folgende Frage:
Welches System schafft bei 16mm am Vollformat (und 1-2 Filtern) vignettierungsfreie Ergebnisse?
wenn möglich soll auch der Linsendeckel noch drauf passen
gern auch Beispielbilder!

Bitte um Rat.

Lg Marco
 
Du kannst die Frage sehr schnell selbst klären, indem Du das Ding weit abgeblendet auf 16mm stellst und dann direkt vor der Linse (wo ein Filter sitzen dürfte) von links und rechts ein Zentimetermass oder einfach deinen Finger ins Bildfeld schiebst (da sind hunderte simple Vorgehensweisen denkbar), bis es sichtbar wird im LV. Unbedingt in den Ecken testen.
Als Ergebnis weißt Du ganz konkret, wie breit der Filter mindestens sein müsste.

Meine Prognose ist, dass die Chancen gut stehen, dass Du mit Deinem voreiligen Ausschluss der größeren Filtersysteme alle denkbaren Lösungen ausgeschlossen hast.

12mm KB verlangen jedenfalls mind. 130mm Breite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für dein Feedback.

Ich schließe die nächst größeren Systeme keineswegs kategorisch aus. Aber es gibt hierbei ein paar Bedenken:
a) die Filtergröße könnte hinderlich für einen "Lightning Trigger" (->Gewitterfotografie) auf dem Blitzschuh sein.
b) die Größe der Filter stellt mich vor neuerliche Herausforderungen bzgl. der Unterbringung im Fotorucksack.
c) je spezieller das System desto geringer die Filterauswahl

Das Z-System vignettiert ohne Umbauten. Also schließe ich das mal aus. Das Hitech-System ebenso. Einzig die Lee-Halterung mit Weitwinkeladapter scheint gute Ergebnisse bei 100mm Filtern zu bringen, da der Filter hier unmittelbar vor dem Objektiv sitzt.

Danke für deinen Tipp mit dem Liveview-Ausschnitt. Das teste ich gleich mal.
Sollte es mit dem LEE-System nicht klappen, kommt das X-Pro-System für mich infrage. Jedoch sind die Filtergrößen (170x130) recht eigenwillig.

Lg Marco
 
kommt das X-Pro-System für mich infrage. Jedoch sind die Filtergrößen (170x130) recht eigenwillig.

So sieht das aus: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11353725&postcount=10
(an Sigma 8-16mm an der K-5, daher die 12mm)

Ich nutze genau dasselbe Zeugs auch an der 5D3 für das Nikkor 14-24/2.8. Dank der Universalhalterung kein Problem.

Die Filtergröße ist mE auch nicht eigenwillig, da die Breite nun mal sein muss und man eckige Verlaufsfilter schieben können will, d.h. sie müssen in eine Richtung deutlich länger sein, um die Verlaufsgrenze an eine geeignete Stelle zu bringen.

Allerdings immer nur einen Filter und keine starken NDs (die richtig teure Sonderanfertigungen von HiTech sind).
 
Ich muss das Thema hier nochmal aufgreifen..

Für das 16-35 (82mm Filtergewinde) an der Vollformatkamera:
Passt da der Cokin W960 X-Pro Filter, ohne, dass bei 16mm eine Vignettierung sichtbar wird?

Ich steig da noch nicht ganz durch, also hoffe ich auf eine informative Antwort :)

Welchen Adapterring muss ich dafür nehmen?
In dem Verkaufsangebot fehlt eine aussagekräftige Beschreibung...

http://www.amazon.de/Cokin-W960-X-Pro-Grau-Verlauffilter-Set/dp/B00076QD2Q

Danke und Gruß,
Marco :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Huhu!

Ich nutze inzwischen zufriedenerweise den Lensinghouse Filterhalter II.
Ist entsprechend schlank und zeigt bei 2 Filtern keine Vignettierung.

Für Cokin kann ich leider nicht sprechen.

LG Marco
 
Huhu!

Ich nutze inzwischen zufriedenerweise den Lensinghouse Filterhalter II.
Ist entsprechend schlank und zeigt bei 2 Filtern keine Vignettierung.

Für Cokin kann ich leider nicht sprechen.

LG Marco

Danke für deine Antwort!

Ich habe schon viel über Verlaufsfilter gelesen.. dennoch ist es (für jemanden, der sich da erst mal von Grund auf einlesen muss) ein wenig viel und durcheinander...

Da ich für meine VF mit dem 16-35 L 2.8 II nichts falsches kaufen will, würde mich es mal interessieren, was du genau für einen Filterhalter (hast du ja schon beantwortet), Adapterring und Filter (Größen...?) hast.
Möchte nicht, dass ich so viel Geld ausgebe und mich dann ärger, dass es doch vignettiert...

Danke :)
Gruß, Marco
 
Huhu,

Die Adapterringe entsprechen beim Lensinghouse-System den Objektivgrößen.
Bei deinem 16-35er sind das 82mm.
Die Filter sollten in jedem Fall 100mm breit sein. Du kannst dich dann zwischen 10x10, 10x12,5 und 10x15 je nach Einsatzzweck entscheiden.

Filter habe ich aktuell von Lensinghouse und Hitech. Jedoch sind letztere ganz und gar nicht farbneutral. Der Magenta-Stich ist recht dominant.
Lee, Lensinghouse, Ray, Haida - da habe ich zuletzt viel Gutes gehört. Ich tappe im Meer der vielen Möglichkeiten ehrlich gesagt auch noch im Dunkeln. Man muss es einfach testen. Vielleicht schreibt ja noch jemand anders was dazu ;-)

LG Marco
 
Ok!

Dann weiß ich zumindest schonmal, dass ich eine Breite von 100mm benötige! Danke schonmal dafür :)

Also brauche ich einen 82mm Weitwinkel Adapterring, damit ich keine Vignettierungen bekomme.

Dass Hitech auch einen Magentastich hat, ist mir neu, man liest immer, dass der Farbstich bei Cokin vorhanden sein soll...

Ich habe einen ND1000 Schraubfilter von Haida, der hat absolut keinen Farbstich!
Jedoch hab ich bisher immer nur von Cokin, Hitech und Lee Verlaufsfiltern was gelesen und mir dadurch gedacht, wenn sonst niemand bzw kaum jemand Haida Verlaufsfilter benutzt, können die ja eventuell nicht so gut sein..

Ich fotografiere sehr gerne Landschaften und Sonnenauf- und Untergänge, macht da eher ein 10x10 oder ein 10x12,5 oder ein 10x15 Sinn?

Ich weiß, blöde Fragen.. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten