• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

150mm vs. 300mm

flo0815

Themenersteller
Erstmal Hallo an alle ... mein erster Post :)

Ich bin stolzer Besitzer eine e520 + 14-42 + 40-150. Mit der Zeit stieg langsam aber stetig das Verlangen sich eine weiteres Objektiv zuzulegen (aber das kennt ihr ja sicher ;) ). Nach langem grübeln bin ich dazu gekommen, dass es doch am schönsten wäre nach "oben" etwas mehr zu haben, sprich mehr Brennweite. Und schwupps war ich beim 70-300er.

Nun zur eigentlichen Frage: Wie groß ist in der Praxis eigentlich der Unterschied zwischen 150mm und 300mm?

Wenn ich ich zum Beispiel hier 300mm mit 600mm vergleiche (muss ich doch wegen 4/3, oder?), erscheint mir das gar nicht so viel. Insbesondere stellt sich mir die Frage ob (mir) das 300€ Wert ist. :D

Am einfachsten wäre es natürlich, dass ganze selber auszuprobieren. Haber aber leider nicht die Möglichkeit, daher frage ich euch. :)

Liebe Grüße
 
Erstmal Hallo an alle ... mein erster Post :)
Wenn ich ich zum Beispiel hier 300mm mit 600mm vergleiche (muss ich doch wegen 4/3, oder?), erscheint mir das gar nicht so viel. Insbesondere stellt sich mir die Frage ob (mir) das 300€ Wert ist. :D
Am einfachsten wäre es natürlich, dass ganze selber auszuprobieren. Haber aber leider nicht die Möglichkeit, daher frage ich euch. :)

Liebe Grüße

zur ersten Frage nach dem Preis. Wenn du ein gebrauchtes Glas kaufst, kannst du unter 300,- € bleiben. Zum Ausprobieren gibt es den Olympus-Mietservice, wo du für 30,- € eine Woche lang dieses Glas ausprobieren kannst, wenn keine anderen Möglichkeiten bestehen. Den Zugang findest du auf der Oly-Seite unter Support.


Gruß Phoenix66, der schon den Weihnachtsmann beauftragt hat.
 
Wie oft brauch man den wirklich volle 300mm (600mm) im Alltagsgebrauch?

Mach Dir mal Gedanken über ein gebrauchtes 50-200, als Ersatz für das 40-150

- du machst qualitativ einen Sprung nach vorn
- du hast 50mm (100mm) mehr Brennweite
- viel lichtstärker im Vergleich zum 70-300
- mit Verkauf des 40-150 nicht so viel teurer
- Stativschelle ist gleich dabei

Die 300mm des 70-300 gehen schon in Richtung Schönwetterfotografie für Vögel. Solltest Du dann irgendwann noch mal mehr als 200 brauchen, kann der EC-14 eine Ergänzung sein.
 
Und schwupps war ich beim 70-300er.

Nun zur eigentlichen Frage: Wie groß ist in der Praxis eigentlich der Unterschied zwischen 150mm und 300mm?

wenn Du das Bild in vier Teile teilst, dann hast Du den Ausschnitt, den Du bei der Verdopplung der Brennweite bekommst.

Es IST relevant und 300Euro ist ziemlich billig das zu bekommen :) ----> klare Empfehlung für das 70-300

Ich habe das Ding selber und seitdem liegt das 50-200 meistens zuhause.
 
moin,

was man dazu sagen kann: Es hängt davon ab ob Deine Aufnahme in 300mm Entfernung sich schnell bewegt oder nicht ... das 70-300 ist etwas langsam im AF und fährt auch mal gerne den gesamten Brennweitenbereich ab bis es einen Fokus gefunden hat. Beim 50-200 SWD geschieht dies deutlich schneller.

Gruß
Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten