• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

150er Sigma -Macro sinnvoll ?

Roccodad

Themenersteller
Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen mit dem Sigma EX 2,8/150 DG Macro FT ?
Ist es sinnvoll, eine Anschaffung zu überschlafen ?
Das 105er hat immerhin kein HSM, und das 150er ist auch besser vergütet.
Ist eine 150er Festbrennweite sinnvoll oder eine 105er eher ?
 
dankeschön,
nächste Anschaffung wird wohl etwas warten müssen und dafür ein zuiko 50-200.
Sigma werd ich doch noch mal überschlafen zumal mein Sohn als Fotofachhändler von Sigma auch nicht so von der Qualitiät überzeugt ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
dankeschön,
nächste Anschaffung wird wohl etwas warten müssen und dafür ein zuiko 50-200.
Sigma werd ich doch noch mal überschlafen zumal mein Sohn als Fotofachhändler von Sigma auch nicht so von der Qualitiät überzeugt ist...

Bedenke allerdings, daß das 50-200 kein Makroobjektiv ist. Ich denke zudem, daß das 150er eine sehr anspruchsvolle Linse ist, bei der man auch sehr viel verkehrt machen kann. Schließlich muß man entweder mit Stativ arbeiten oder aber irrsinig schnelle Verschlußzeiten bekommen um das Bild verwackelungsfrei hinzubekommen. (min. 1/300stel)
 
Das 50-200 mag zwar kein Makrobjektiv sein, aber :

- in Kombination mit Ex-25 sind schon sehr gute Ergebnisse im Nahbereich möglich
- gebraucht im ungefähr gleichem Preisrahmen erhältlich
- vielseitiger einsetzbar
- spritzwassergeschützt
- warscheinlich schnellerfokusierend
- qualitativ min. genauso gut wie das Sigma

ok man liest ich bin von dieser Linse begeistert, trotz sessen sollte man mal darüber nachdenken.:)
 

- gebraucht im ungefähr gleichem Preisrahmen erhältlich
Wo? Das möchte ich zu dem Kurs auch kaufen. :)
- vielseitiger einsetzbar
- spritzwassergeschützt
- warscheinlich schnellerfokusierend
100%ig schneller in der Fokussierung... Makros brauchen dann doch ein bisschen länger.
- qualitativ min. genauso gut wie das Sigma
Das wiederum glaube ich nicht. Das 50-200er Oly sollte bedeutend besser sein.
 
Das 50-200 mag zwar kein Makrobjektiv sein, aber :

- in Kombination mit Ex-25 sind schon sehr gute Ergebnisse im Nahbereich möglich
- gebraucht im ungefähr gleichem Preisrahmen erhältlich
- vielseitiger einsetzbar
- spritzwassergeschützt
- warscheinlich schnellerfokusierend
- qualitativ min. genauso gut wie das Sigma

ok man liest ich bin von dieser Linse begeistert, trotz sessen sollte man mal darüber nachdenken.:)

Das Sigma 150mm HSM ist - bei ausreichendem Licht und eingeschaltetem Focusbegrenzer dank Ultraschallantrieb deutlich schneller als das Zuiko 50-200mm. Dies gilt insbesondere an der E330 und der E400.

Das aufgrund des Ultraschallantriebes ein jederzeitiger Eingriff in den Fokus möglich ist, war für mich das auschlaggebende Argument gegenüber dem 105 mm Sigma Macro. Dort ist eine Umschaltprozedur erforderlich und ich kann nur entweder manuell oder per autofocus scharf stellen.

Im übrigen gebe ich Dir recht. Wenn man das 50-200 nicht besitzt und keinen besonderen Wert auf größere Maßstäbe legt, wäre die Kombi mit dem EX25 eine überlegenswerte Alternative. Allerdings wird man für gute Gebrauchtware wohl mindestens Euro 800,00 - 900,00 ausgeben müssen. Ansonsten kann ich das Sigma 150mm mit gutem Gewissen empfehlen.

Gruss Thomas
 
Beim 50-200 sollte man sich mit der Fokusgeschwindigkeit nicht vertun. Auch wenn es eine Optik aus der Pro-Reihe ist, ist der Fokus hier eher enttäuschend, wenn man dagegen das 14-54 sieht.

Optisch dafür für den Preis ein Sahneteil.

Stefan
 
Beim de Fokusiergeschwindigkeit ist zwischen Oly 50-200'er und Sigma 150'er an der E-500 schon ein Unterschied ist.

Nach meinem Gefühl hat das Sigma 150'er und die E-500 mehr Probleme den Fokus zu finden als das die E-500 Oly 50-200.
Das Sigma fährt eher eher den vollen Fokusbereich durch (was dauert) als das Oly. Manchmal muß ich auch mit der Hand vorher halbwegs scharf stellen damit die Kamera dann hinterher weiß wohin sie muß. Wenn das Sigma "weiß" wo es hin muß geht das flotter als beim Oly.

Das Sigma, "zickt" bei mir auch immer wieder mal rum. Als ob es eine Stufe vor oder zurück fährt, und sich dann noch immer nicht entscheiden kann ob der Fokus jetzt passt.

Das passiert mir mit dem Oly praktisch gar nicht. Daher sind die Objektive bei mir im Schnitt gleich schnell wenn das Licht nicht so besonders ist.
 
moin,

hier mal die Werte für das 50-200 als Macroobjektiv
bei 200mm 7,2x5,4 Objektgrösse bei 84cm Abstand zur Frontlinse
bei 150mm 10,5x7,9 Objektgrösse bei 91cm Abstand zur Frontlinse

und noch die Werte für das 50-200 als Macroobjektiv mit EX25 ZW-Ring
bei 200mm 4,6x3,5 Objektgrösse bei 56cm Abstand zur Frontlinse
bei 150mm 5,5x4,1 Objektgrösse bei 42cm Abstand zur Frontlinse
bei 100mm 5,3x4,0 Objektgrösse bei 22cm Abstand zur Frontlinse
bei 50mm 3,6x2,7 Objektgrösse bei 6cm Abstand zur Frontlinse

alle Werte jeweils bei kürzester Focussierung

gruss helmut
 
puh, schaut man mal kurz net nach..
Also wo fange ich an.
- das 50-200er bekommt man mit etwas Glück schon unter 800? teils sogar 700?
( eigene Erfahrung:)
- HSM mag zwar rein von der Bezeichnung als schnell fokusierend deklariert sein, aber bezweiffle ich das man ein reines Makro, mit einem derartigen Tele vergleichen kann. Die Fokusierwege beim 150er sind weitaus größer als bei dem Zuiko

- das das 14-54 Zuiko da schneller als das 50-200er ist weiss ich und wir auch nicht bestritten, doch steht dies hier gerad nicth zur Debatte
- das 150er ist sicher eine gute Linse, doch es ist in meinen Augen eine Spezialobjektiv und mit ca 800? auch monetär gesehen recht wertvoll,
deswegen wollt ich mal eine kleine Alternative mit einbringen die meiner Meinung nach durchaus ihre Vorteile hat.

Gruß, Martin
 
Beim de Fokusiergeschwindigkeit ist zwischen Oly 50-200'er und Sigma 150'er an der E-500 schon ein Unterschied ist.

Nach meinem Gefühl hat das Sigma 150'er und die E-500 mehr Probleme den Fokus zu finden als das die E-500 Oly 50-200.
Das Sigma fährt eher eher den vollen Fokusbereich durch (was dauert) als das Oly. Manchmal muß ich auch mit der Hand vorher halbwegs scharf stellen damit die Kamera dann hinterher weiß wohin sie muß. Wenn das Sigma "weiß" wo es hin muß geht das flotter als beim Oly.

Das Sigma, "zickt" bei mir auch immer wieder mal rum. Als ob es eine Stufe vor oder zurück fährt, und sich dann noch immer nicht entscheiden kann ob der Fokus jetzt passt.


Unterschreib,

das 150er Sigma betreffend, das 50-200 kenn ich nicht :rolleyes:

Gruß Rainer
 
puh, schaut man mal kurz net nach..
Also wo fange ich an.
- das 50-200er bekommt man mit etwas Glück schon unter 800? teils sogar 700?

zzgl. dem Ex25 (+ 100,00 bis 130,00 gebraucht) liegst Du dann wie geschrieben deutlich über 800,00 Euro

- HSM mag zwar rein von der Bezeichnung als schnell fokusierend deklariert sein, aber bezweiffle ich das man ein reines Makro, mit einem derartigen Tele vergleichen kann. Die Fokusierwege beim 150er sind weitaus größer als bei dem Zuiko

Du magst das gerne theoretisch bezweifeln; ich besitze bei Optiken und kann versichern, dass das Sigma bei ausreichendem Licht deutlich schneller als das Zuiko ist. Der Focusbegrenzer macht die Optik sportaufnahmentauglich.

Der geschwindigkeitslimitierende Faktor scheint mir die Kamera zu sein. Das wäre auch eine Erklärung, warum ich das beschriebene "Zicken" von dem die E500 Besitzer berichten - so nicht feststellen kann.

Gruss Thomas
 
Ok, ich hab nix gesagt, wenn die Erfahrungen das so wiedergeben.
Das das Ex-25 natürlich nochmal was kostest ist irgendwie zwischen meinen Gehirnwindungen flöten gegangen...aber stimtm schon, in diesem Falle ist das Sigma das günstigere.
 
Ich habe meins im Oktober für 629,00 gekauft und war damals froh direkt eines beziehen zu können. Im November habe ich es zwischenzeitlich für 589,00 als sofort lieferbar gesehen.

Mittlerweile scheint es in der Tat sehr rar zu sein. Von Reklamationen (wie beim 30mm u.a. Sigmas ) habe ich auch nichts wahrgenommen. Das Oly 14-54 war im letzten Sommer praktisch neu auch nicht zu bekommen. Da stiegen die Gebrauchtpreise auf und manchmal über Euro 500. Mittlerweile hat Oly nachgelegt. Hat Sigma den Bedarf unterschätzt? Andere angekündigte Optiken - auch wenn ich persönlich sie überhaupt nicht haben möchte - lassen auch auf sich warten..

Gruss Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten