• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1500 Euro DSLR+Objektive 500D vs. D90?

renni

Themenersteller
Hallo,

habe ein bisschen Geld die letzten Jahre als Hobby-Fotograf mit meiner Powershot verdient (1500.-) und würde gerne demnächst auf eine DSLR umsteigen.

Meine Favoriten sind die Nikon D90 bzw. die Canon 500D.

Beim Objektiv hätte ich auf jeden Fall gern das Sigma 10-20mm, da ich dessen WW-Effekt bei Landschaftsfotografie mag (insbesondere bei HDRs).

Sonst bräucht ich halt noch ein bisschen Standardausstattung (18-200 oder Tamron 18-270 oder gesplittet a la 18-55 + 55-250) für unterwegs (bin ein "Unterwegs-Fotografierer") - und ein günstiges Makro, falls mir mal eine ´Schnecke´ über den Weg läuft.
Zudem bräuchte ich eine Fototasche+Speicherkarte+Pol-Filter (Stativ vorhanden).

Nun meine Fragen:

1. Soll ich auf die Canon 500D warten (bei der evtl. zu viel Pixel auf den Sensor gequetscht werden, ähnlich wie bei der 50D), die aber ein wenig bessere Einsteiger-Objektive zur Verfügung haben soll?

2. Oder lieber die Nikon D90 (die leider weniger Pixel hat, was beim Beschneiden der Fotos dann mehr weh tut), die sich aber ganz gut in der Hand anfühlt, nur deren Einsteiger-Objektive eine Nuance schlechter sein sollen?

3. Komm ich mit dem Budget halbwegs hin - und wenn nein, wo sollte ich sparen (außer beim WW)?

4. Macht ein 18-200 Sinn oder wär´s schlauer den Bereich in zwei Objektive aufzuteilen?

Je länger ich hier im Forum, bei dpreview.com oder the-digital-picture.com rumsurfe, desto schwieriger fällt mir die Entscheidung.

Vielen Dank für eure Ratschläge!!!
 
Hallo!

Füll doch bitte mal den Fragebogen aus, dann kann man dir besser helfen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=339424

Warst du schon mal in einem Geschäft und hast verscheidene Kameras in die Hand genommen? Wenn nein: Bitte noch machen und wirklich jede in die Hand nehmen. Es gibt keine schlechten DSLRs, daher ist das Handling einer der wichtigsten Punkte.;)

Mfg Michi
 
bei einem budget von 1500 euro hast du doch sehr gute auswahlmöglichkeiten.
wie wäre es denn mit einer 40d, statt der 500D? dann hast du gleich was robustes. die hat zwar nicht so viele mpixel, aber für die meisten anwendungen reicht das doch vollkommen. und geldmäßig machts keinen großen unterschied. du sparst sogar noch etwas.
dazu noch ein ordentliches tele wie das 70-200 F4 L das es für knapp 550 euro gibt. und dazu kannst du dir für eine exzellentes preisleistungsverhältnis das EF 50 F1.8 II holen. und dann bleibt dir noch genug kohle, um dir dein 10-22 zu holen...
 
Hallo,

Ich werf noch schnell die 450D ins Rennen. Mit Erscheinen der 500D im Mai ist ja zu erwarten das deren Preis ein wenig nachgeben wird. Und die 500D hat eigentlich als Neuerung nur mehr MP, was aber auch ein Nachteil sein kann. Aber wenn du auf Video nicht verzichten kannst ...

Die D90 spielt glaube ich in einer höheren Liga, was sich letztendlich im deutlich höheren Preis widerspiegelt.

ciao
 
Unter den beiden würde ich am ehesten zur D90 raten, allein vom Handling her, aber das kannst du am besten selbst beantworten, wenn du mit beden mal gespielt hast.

aes
 
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x D90, 50D, 450D, K20] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ D90] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ x] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben




Hallo!

Füll doch bitte mal den Fragebogen aus, dann kann man dir besser helfen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=339424

Warst du schon mal in einem Geschäft und hast verscheidene Kameras in die Hand genommen? Wenn nein: Bitte noch machen und wirklich jede in die Hand nehmen. Es gibt keine schlechten DSLRs, daher ist das Handling einer der wichtigsten Punkte.;)

Mfg Michi
 
Puh, ich denke die beiden nehmen sich nicht viel...sind beides ausgezeichnete Kameras.

Nimm die, mit der du besser zurecht kommst.
 
:confused:
Und wieder geht keiner auf die Objektive ein die in Frage kommen können und könnten obwohls sogar in der "Überschrift" steht.:(
 
Hallo!

Also dafür dürfte eigentlich jede aktuelle DSLR geeignet sein. Schau dir z.B. mal die Olympus E-30 im Kit mit dem 14-54 II an (bei deinen anforderungen sehe ich eigentlich keinen großen Bedarf für ein Teleobjektiv). Alternativ die neue E-620 , ebenfalls mit dem 14-54 II (alternativ aber teurer das 12-60 SWD) und dem 35mm Makro. Damit hättest du zwei sehr gute Optiken und die beiden Bodys können sich auch wirklich sehen lassen. Wobei die E-30 Ausstattungsmäßig keinen großen Vorteil gegenüber der E-620 hat, auch die hat eigentlich alles was man braucht. An beiden Kameras sind übrigens alle Objektive stabilisiert.

Aber nimm sie wenns geht erstmal in die Hand und schau ob sie dir auch gut liegen, weil darauf kommts an!

EDIT: Hatte jetzt vergessen dass du auch ein Superweitwinkel möchtest. Da gäbs von Olympus das 9-18.

Mfg Michi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die ersten Testbilder von der 500D bei dpreview sehen m. E. etwas (!) besser aus als das, was aus der 50D kommt, und insgesamt auch besser als die Bilder aus der D90 (ein wenig, die D90 macht aber echt schon sehr gute Bilder!).

Aber: Die D90 ist auch sehr gut, und jetzt schon zu haben. Wobei die 500D ab Mai Druck auf ihren Preis machen wird, sodass auch im Fall, dass du dich fuer die Nikon entscheidest, ein wenig Warten sinnvoll sein duerfte.

Objektive 500D:
Das Sigma 10-20 ist ok, das Canon 10-22 ist aber noch eine Ecke besser, wenn du es guenstig bekommen kannst. Der Listenpreis wird nur auf dem Mond bezahlt.
Standard: Da ist die Kombi-Variante sicher besser, wobei das Tamron 18-50 oder das (allerdings teure) Canon 17-55 IS den von dir genannten vorzuziehen sind. Fuer den Telebereich weiss ich es nicht. In jedem Fall ist aber auch die von dir genannte Canon-Kombi besser als etwa das Tamron 18-270.

Nikon D90:
Das 16-85 soll optisch ganz gut sein, man hoert allerdings davon, dass es ein paar Qualitaetsprobleme geben soll. Deshalb nach Kauf schnell testen und ggf. umtauschen. Gute Exemplare sind wohl ziemlich ueberzeugend. Der Brennweitenbereich ergibt m. E. eine supergute "Immer-drauf"-Linse. Nur wenn du ganz extreme Weitwinkel oder Super-Telebrennweiten brauchst, werden weitere Investitionen faellig.
Nicht wirklich schlecht ist auch das haeufig im Kit angebotene 18-105. Von den Varianten 18-200 und 18-55 von Nikon sind dagegen nicht so viele Leute begeistert.

Der schon gefallene Tipp mit der 40D: Gute Kamera, zur Zeit guenstig zu bekommen. Aber: Keine HD-Videofunktion (braucht nicht jeder, klar), und starkes AA-Filter, sprich: Feinste Details werden in manchen Bildpartien etwas "weichgezeichnet" (kann man sehen, und bei vielen Motiven sogar moegen), insgesamt sind die Bilder aber trotzdem sehr detailreich.

Gruesse

F9Race
 
Die Olympus´ hatte ich mir auch angeschaut (wg. guten Ruf bei Standard-Objektiven), leider haben die bzgl. autom. Belichtungsstufen-Korrektur (brauch ich für HDR) nur eine Stufe zu bieten, deshalb leider unbrauchbar für mich - so klasse mir das Schwenkdisplay und vieles andere auch getaugt hat.

Hallo!

Also dafür dürfte eigentlich jede aktuelle DSLR geeignet sein. Schau dir z.B. mal die Olympus E-30 im Kit mit dem 14-54 II an (bei deinen anforderungen sehe ich eigentlich keinen großen Bedarf für ein Teleobjektiv). Alternativ die neue E-620 , ebenfalls mit dem 14-54 II (alternativ aber teurer das 12-60 SWD) und dem 35mm Makro. Damit hättest du zwei sehr gute Optiken und die beiden Bodys können sich auch wirklich sehen lassen. Wobei die E-30 Ausstattungsmäßig keinen großen Vorteil gegenüber der E-620 hat, auch die hat eigentlich alles was man braucht. An beiden Kameras sind übrigens alle Objektive stabilisiert.

Aber nimm sie wenns geht erstmal in die Hand und schau ob sie dir auch gut liegen, weil darauf kommts an!

EDIT: Hatte jetzt vergessen dass du auch ein Superweitwinkel möchtest. Da gäbs von Olympus das 9-18.

Mfg Michi
 
Muss es eine neue Kamera sein ? Wenn ich sehe, dass eine gute 400D für tlw unter 300,- € zu haben ist, würde ich persönlöich lieber ein "altes" Schätzchen nehmen und das Geld in Objektive investieren.

Martin
 
Danke für die Auflistung!!!
Das einzige, was gegen die 40D spricht ist die Auflösung.
Brauche rund 9-10MP, das geht bei der leider nicht, weil ich oftmals noch Bilder beschneiden muss (16:10-Format oder weil Bildausschnitt nicht gut gewählt war).

Die ersten Testbilder von der 500D bei dpreview sehen m. E. etwas (!) besser aus als das, was aus der 50D kommt, und insgesamt auch besser als die Bilder aus der D90 (ein wenig, die D90 macht aber echt schon sehr gute Bilder!).

Aber: Die D90 ist auch sehr gut, und jetzt schon zu haben. Wobei die 500D ab Mai Druck auf ihren Preis machen wird, sodass auch im Fall, dass du dich fuer die Nikon entscheidest, ein wenig Warten sinnvoll sein duerfte.

Objektive 500D:
Das Sigma 10-20 ist ok, das Canon 10-22 ist aber noch eine Ecke besser, wenn du es guenstig bekommen kannst. Der Listenpreis wird nur auf dem Mond bezahlt.
Standard: Da ist die Kombi-Variante sicher besser, wobei das Tamron 18-50 oder das (allerdings teure) Canon 17-55 IS den von dir genannten vorzuziehen sind. Fuer den Telebereich weiss ich es nicht. In jedem Fall ist aber auch die von dir genannte Canon-Kombi besser als etwa das Tamron 18-270.

Nikon D90:
Das 16-85 soll optisch ganz gut sein, man hoert allerdings davon, dass es ein paar Qualitaetsprobleme geben soll. Deshalb nach Kauf schnell testen und ggf. umtauschen. Gute Exemplare sind wohl ziemlich ueberzeugend. Der Brennweitenbereich ergibt m. E. eine supergute "Immer-drauf"-Linse. Nur wenn du ganz extreme Weitwinkel oder Super-Telebrennweiten brauchst, werden weitere Investitionen faellig.
Nicht wirklich schlecht ist auch das haeufig im Kit angebotene 18-105. Von den Varianten 18-200 und 18-55 von Nikon sind dagegen nicht so viele Leute begeistert.

Der schon gefallene Tipp mit der 40D: Gute Kamera, zur Zeit guenstig zu bekommen. Aber: Keine HD-Videofunktion (braucht nicht jeder, klar), und starkes AA-Filter, sprich: Feinste Details werden in manchen Bildpartien etwas "weichgezeichnet" (kann man sehen, und bei vielen Motiven sogar moegen), insgesamt sind die Bilder aber trotzdem sehr detailreich.

Gruesse

F9Race
 
Das einzige, was gegen die 40D spricht ist die Auflösung.
Brauche rund 9-10MP, das geht bei der leider nicht, weil ich oftmals noch Bilder beschneiden muss (16:10-Format oder weil Bildausschnitt nicht gut gewählt war).

Nur aus Neugier, wofür? Soweit ich weiß liegt die "Grenze" der typischen Ausgabemedien bei 2 Megapixel (Full HD) und ein Nachfolger (HiVision) ist erst in ca. 20 Jahren geplant (und da macht es sicher keinen Unterschied ob deine Bilder von heute 4 oder 20MP haben.
 
Danke für den link.
Jetzt heißt es also warten auf die Ankündigung zur D90x um zu gucken, ob die 500D noch lohnt !
Hase grüßt Igel...
:grumble::grumble::grumble:

Aber nicht vergessen das dann auch schon wieder der Nachfolger der 50D in den Startlöchern steht.;)
Warten lohnt sich eigentlich nur wenn man keine Bilder machen will.
Dem fertigen Bild wird man später eh nicht ansehen mit was es gemacht wurde.
Ich würde mich mehr mit den Objektiven auseinander setzen.
 
Sorry, mit 16:10 meinte ich kein Video-Format, sondern ein Circa-Fotoformat, welches ich ab und an für Landschaftsfotos nutze.
Nur aus Neugier, wofür? Soweit ich weiß liegt die "Grenze" der typischen Ausgabemedien bei 2 Megapixel (Full HD) und ein Nachfolger (HiVision) ist erst in ca. 20 Jahren geplant (und da macht es sicher keinen Unterschied ob deine Bilder von heute 4 oder 20MP haben.
 
Hallo renni,

ich werfe mal persönlich meine Meinung ins Rennen:

die 40D plus Tamron 17-50/2.8, dazu noch ein Tokina 11-16 und später ein EF-S 60mm Makro

Geschätzte Kosten:

40D - 750 Euro
Tamron - 350 Euro
Tokina 11-16 - 550 Euro

Macht zunächst summa sumarum ~ 1650 Euro, das heißt es wäre etwas mehr, als du dir vorgestellt hast. Der Geldbetrag ist aber auch schwierig, finde ich, um den kompletten Bereich abzudecken, wenn man noch keine DSLR hat.

Die 40D ist vielleicht etwas teurer als die 450D, klar, aber du wirst damit meines Erachtens mehr Freude haben, weil sie einfach stabiler gebaut ist. Ich kenne selbst den Unterschied zwischen 400D und 50D und kann nur sagen: er ist wirklich sehr groß! Zwischen dreistelligen EOS' und zweistelligen liegen meines Erachtens Welten.

Das Tokina hab ich selber auch, und es würde sich fast nahtlos an das Tamron reihen.

Ein Makro (das EF-S 60mm) würde ich dir dann später empfehlen, wenn du wirklich merkst, dass du es brauchst.

Die 40D kann ich dir übrigens wirklich nur ans Herz legen - die 15 Megapixel der 500D brauchst du höchstwahrscheinlich viel seltener, wenn du dich mit den fotografischen Grundlagen noch mehr beschäftigst und den Bildausschnitt dementsprechend wählst :)

Mit Nikon kenne ich mich leider nicht so aus, deswegen kann ich dir nur meine Meinung als Canonier sagen ;)

Soweit mal von meiner Seite.

Gruß
Andreas
 
Unter den beiden würde ich am ehesten zur D90 raten, allein vom Handling her, aber das kannst du am besten selbst beantworten, wenn du mit beden mal gespielt hast.

aes

Was anderes habe ich von einem Ganonhasser auch nicht erwartet ;)

Schon mal eine 500D in der Hand gehabt, um ein Urteil zu erlauben? :lol:


Ich würde im Gegensatz zu so manchem Markenblinden dazu raten, entweder bis Mai zu warten und beide mal direkt zu vergleichen (D90 / 500D), oder wie schon vorgeschlagen wurde, die 40D mal in die Hand zu nehmen. Das ist dann wirklich eine andere Welt in Bezug auf Handling und technischen Merkmalen.

Alternativ wäre noch die Oly E-620 oder E-30 und Pentax K20D eine nähere Untersuchung wert!

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten