• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1500 *.eps in *.jpg Daten umwandeln (versch. Verzeichnisse)

harry6969

Themenersteller
Hallo zusammen


Ich möchte ca. 1550 - 1600 *.eps Datein in mehreren Ordnern (ca. 100) in *jpg Datein umwandeln und das möglichst verlustfrei.

Gibt es da ein Programm, das auch Bilder in Unterordner mitkonvertiert?

DANKE

Lg
Clarissa
 
Hallo

Mal DANKE für die Antworten:
ABER

ad Irfan View:

Ich bekomme immer diese Fehlermeldung:

Bild

Wer kann mir da helfen?

DANKE

Lg
Clarisa
 
irfan kann wohl nur eps-dateien lesen, die eine eingebettete tiff bzw. wmf-dazei haben. reine postscriptdateien kann das programm wohl nicht.
 
Hast du PhotoSHop??
Wenn ja, dann erkäre ich es dir wie du das mit Photoshop machen kannst. Kennst du dich mit Aktionen und Stapelverarbeitung ein wenig aus?

EDIT:
Ich habe es gerade ausprobiert, mit PS CS funkioniert es wunderbar. PS kann sogar Unterordner berücksichtigen. Ein Nachteil hat das Ganze :o :o :o Es dauert sehr lange,je nach Rechnerleistung und Auflösung der Bilder aber du kannst den Rechner einfach rattern lassen.
Hoffentlich hast du schnellen Rechner :cool:
 
Im Photoshop mittels Aktionen/Stapelverarbeitung geht das wohl am besten:
Aktionen: neue Aktion
EPS-Datei öffnen
Speichern unter
Im Aktionen-Feld aufzeichnen beenden klicken

Dann Menü/Automatisieren/Stapelverarbeitung
Aktion wählen (sollte automatisch drinstehen)
Alle Unterordner einbeziehen
Ziel: speichern und schließen
 
Falls XnView mit eps-Dateien umgehen kann, dann XnView.
Ansonsten ein shell-Skript und dann per imagemagic umwandeln. Könntest cygwin benötigen, wenn Du kein Linux zur Verfügung hast.
 
Alternativ gibt es auch die Möglichkeit das Komandozeilenprogramm convert aus dem ImageMagick Programmpaket zu benutzten. Selbst mit den sehr bescheidenen Mitteln der Windows-"Eingabeaufforderung" sollte sich das Problem mit 2-3 Zeilen Code lösen lassen. (Hab kein Windows, sonst hätte ich hier jetzt die Lösung präsentiert.)
Zu ImageMagick gibt es auch diverse Frontends, die vielleicht die gleiche Aufgabe erledigen. ;)
 
hi,
Tja, wir linuxer habens da einfacher, obwohl:
In ghostscript (win-version) gibts n auch haufen batchs wie ps2bmp.bat oder ps2... oder auch psto... .
Damit sollte man das auch machen können. Oder eben Cygwin installieren und dann die "original" tools nutzen convert oder ps2... psto... ...gibt da n ganzen haufen. Aber die kommandozeile ist nicht jedermann Sache. aber man kann sich eben feine scripts basteln wenn man sich nur mit beschäftigt.

BoZi
 
Die meisten Komandozeilentools gibts auch als native Version für Windows. Das ist überhaupt nicht das Problem. Meistens kann man sich so Sachen wie cygwin sparen.

Es hakt bei Windows meistens an folgenden Sachen:

- Die Tools sind nicht von vorneherein installiert und deswegen völlig unbekannt (bei Windowsusern)
- Die Windowskomandozeile wurde seit DOS-Zeiten nicht mehr weiterentwickelt, ist total verkrüpelt und kann mit keiner Unix-shell auch nur annähernd mithalten, was die Flexibilität, Vielseitigkeit und Mächtigkeit angeht.
- Dann gibt meistens noch einen kleinen Unterschied in der Mentalität von Windowsern und Unixern (persönliche Beobachtung). Die meisten Windowsuser suchen bei einem Problem zuerst nach einem Programm, das ihnen dieses Problem abnimmt. Unix/Linuxuser versuchen in der Regel ein Problem zuerst mit Bordmitteln zu lösen, was in 95% der Fälle auch klappt. (Windowsuser haben es hier aber auch deutlich schwerer, da ihr Betriebssystem praktisch nackt ankommt und praktisch nichts kann.)

Man muß aber natürlich auch beachten, daß sich die wenigsten Computernutzer mit Shellprogrammierung auseinander setzen wollen und können (allein schon aus Zeitgründen). Trtzdem finde ich es ganz gut, wenn man im Hinterkopf behällt, daß es auch noch anders geht. ;)

Holger
 
schmedu schrieb:
ich würde es auch über die stapelverarbeitung in adobe photoshop machen.

Wenn man das Programm hat bietet sich das natürlich an. Aber zum einen ist das Programm schweineteuer (zumindest wenn man die neuste Version haben will) und zum anderen gibt es PS nicht für Linux.
 
Hallo,

Ich habe zwar kein Problem mit Batch jobs aber tippe jedesmal wieder elend lange for i in find blah do sed foo convert bar.... und so weiter.
Ein paar davon binde ich ueber die nautilus skript Moeglichkeit ein (zb. rawtojpg fuer vorschau usw), was aber meiner meinung nach nicht so komfortabel ist (rekusiv tippt man dann doch wieder ;))

gibt es irgendwo eine skriptsammlung fuer standardfaelle speziell fuer photos?

so ungefaehr:

$ tool -lowercase -r -totiff -camera_wb *.crw

vielleicht sollte ich auch anfangen meine skripte einfach abzulegen...

Gruss
Felix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten