• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf 150-600 zittert auf Benro A2681T

MilchglasOptikknipser

Themenersteller
zitterfrei auszulösen geht nur mit Fernbedienung oder per App
technishe Daten hab ich nur noch hier

also,was neues soll her

Höhe ohne Mittelsäule 130-140

mit Säule 150-160

Säule umkehrbar wäre nicht so schlecht

Packmass unter 50 cm

wenns geht so leicht wie bezahlbar
 
Die Wünsche:
- möglichst klein
- möglichst leicht
- Mittelsäule
beißen sich alle mit dem wichtigsten Kriterium "zitterfrei". Möglichst günstig macht es dazu auch nicht einfacher.

Der Stabilisator sollte schon merkliche Besserung bringen gegen das Zittern, auch auf dem Stativ.
 
dasschwierige in diesem Fall ist,alle Hersteller abzuklappern jedes Modell aufzurufen sich die technischen Daten anzuschauen und dann weiter zum nächsten

alleine Hersteller zu finden ,wenn man sich seit 12 Jahren nicht mehr damit beschäftigt hat ....

viele die so hochgelobt werden findet man komisherweise bei mehreren "Herstellern "

Berlebach scheidet aus ,da find ich bei meinen Gewichtsvorstellungen nur nen Mini ,Packmass würde in dem Fall zwar auch passen.... :lol:
FLM CP-38 L4 II fand ich interessant
Novoflex TRIOPROC3940 auch schön
Benro Mammoth TMTH44C ist auch in der Auswahl

weiter bin ich noch nicht , achja Sachtler scheidet aus ,auch wenn mir das System sehr gefällt aber transportabel beim Bergaufstieg ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sachtler dürfte auch allein vom Preis her schon außen vor sein denke ich? Außer "bezahlbar" hast du dazu ja noch nichts gesagt, wirf doch mal ne Zahl als grobe Hausnummer in die Runde.
Ich habe ein Flowtech 75 mit FSB8, wunderbar stabile Kombination, aber schwer und teuer.

Bei einem 150-600 sollte ein Gitzo der 3er Serie schon sehr gut taugen, sowas dann gebraucht könnte ja evtl. preislich im Rahmen liegen.
Ich hatte selbst lange Zeit ein 3542XLS, darauf habe ich auch ein schweres 500mm f/4 G mit der D500 und Batteriegriff mit vollster Zufriedenheit genutzt.
Mit dem Zoom wird das also absolut problemlos sein.

Wie gesagt, sowas gebraucht wäre eine Idee (muss ja nicht das ganz hohe XLS sein, sondern ein niedrigeres würde dir reichen). Oder eben andere Hersteller.

Ich denke nur als Eckdaten sinnvoll wären min. 30mm Beindurchmesser, besser 35mm und dass es keine Mittelsäule hat.
Als Kopf wäre ein Flexshooter toll, aber wohl zu teuer. Alternative Benro Gimbal GH2 oder wie der heißt.
 
ich tendiere grad zum Benro Mammut

knapp über 2 Kg
57 cm Packmass
kleinster Beindurchmesser 25 mm
Höhe 160 cm

hab gerade bei meinem alten nochmal geschaut, 18 mm Alubeinchen
einmal gegen die Mittelsäule getippt und alles vibriert
die Mittelsäule schaukelt auch wiedSau
aber hat bisjetzt gereicht und 130€ waren gut angelegt

jetzt schwächelts halt
 
Hallo,

auch wenn das preislich schon ne Hausnummer für sich ist, kann ich das Gitzo 3542 nur empfehlen. Habe es mit Sigma 120-300 und 2xTK im Einsatz und bin zufrieden…
 
Vielleicht schaust du auch mal bei Feisol.de

Ich nutze das schon seit Jahren. Auch mit 2m Brennweite.

Bei leichten Stativen sollte man den Rucksack eh unter die Mittelsäule hängen.
Kugelkopf oder Neiger oder Gimbal sind dann auch nicht von den billigen.

Absolut zitterfrei bei 600mm dürfte eh sehr schwierig werden. Da brauchts dnn schon eine Ten Micron o.ä. mit entsprechendem Unterbau - alles andere als leicht...
 
boooaah ist das schwer ,ich denke ich werd mal auf Black Friday warten und schauen obs das Novoflex TRIOPOD-PRO75 was günstiger gibt ,gefällt mir echt gut,aber wiegt auch ganz schön was ...
 
Das novoflex 2830 gibt es auch in Carbon mit 300 g weniger. In Aluminium hatte das 2830er seinerzeit im Labortest bei der Zeitung FOTOTEST (also zu der Zeit, wo man die Tests noch an eine Universität vergeben hatte und nicht selber durchführte) mit den besten bisher gemessenen Messwerten abgeschnitten, die über die Jahre je gemessen worden waren ( später war nur noch das Triopod Pro75er desselben Herstellers besser gewesen, aber da hat ja die Stativschulter alleine schon ein ganz anderes Gewicht a la Gitzo 5er Klasse). Deshalb hatte Magnus das wohl auch empfohlen …. Qualität und zumindest in Alu zu einem attraktivem Preis.

Ich habe das Stativ selber, kombiniert mit einem stabilen Kugelkopf wie dem Classicball CB5 (und nicht unbedingt notwendig ergänzt mit einer Gimbalbrücke) zittert da gar nichts. Ich fotografiere darauf z.B. an der OM1-Kamera mit dem Olympus 150-400er Zoom mit eingebautem Teleschwenkkonverter, das ist ein Bildwinkel KB von z.B. 1000 mm (mehr ist möglich, aber fotografisch nicht unbedingt sinnvoll).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab heute mal mit Novoflex telefoniert und dabei ist folgendes rausgekommen :
die Basis und die Beine einzeln kaufen
die große Basis möchte ich schon alleine,wegen der Möglichkeit der Beinverstellung

ob ich allerdings die schweren Beine brauch,weiß ich noch nicht ,deshlab einfach beide bestellen und die nicht benötigten zurück

die großen schweren sind ungefähr 800 Gramm mehr ,das wäre das Gewicht vom Kopf

ich denke mal,damit mache ich nix verkehrt und auch später find ich bestimmt eher hier im Marktplatz nen Abnehmer als für nen Bonro,Surio,Käser,TinngTanng und wie die ganzen gelabelten Dinger auch heißen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten