• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

15-Wochen-Urlaub in extrem heißen Ländern: Welches Zubehör sinnvoll?

xcvbnmkl

Themenersteller
Ziele: USA (NYC, SFA, CHI, WAS, LAX), Fidschi, Indien, Australien, Nepal, Island, VAE.

Auch sonst so: Was würdet ihr mir noch empfehlen, um optimal gewappnet zu sein? Mein Gepäck sollte nicht überborden was Größe und Gewicht belangt.

Ich habe:

EOS 500D + 18-55mm IS + 55-250mm IS + für beide die entspr. Gelis + 2 Akkus + Gorillapod Focus mit Kugelkopf + Standardakkulader aus Kit

Objekte: Landschaft, Architektur, Tiere, Nachtaufnahmen (z.B. vom ESB aus)
 
Polfilter, Graufilter, Grauverlaufsfilter, Infrarotfilter ; wäre alles in meinem Gepäck dabei.

Ein Fisheye hätte ich auch dabei.
 
er meint wohl verschiedene.. was vllt interessantwäre: ein grauverlaufs/polfilter und ein weitwinkel für geile landschaften mit knackigem himmel..
 
Steckdosenadapter
Polfilter - unbedingt!
genug Speicherkarten
evt. Stativ - ist aber etwas unhandlich

die Objektive sind nicht so toll, aber durchaus zum gebrauchen - wenn man 1-2 Blenden abblendet.
 
Bei Filtern: Unbedingt vor dem Urlaub übern bzw. ausprobieren. Sonst kommt es nachher zur enttäuschung beim Bilder sichern.

Sonst würde ich mir vor allem Gedanken darüber machen wie ich meine Fotos währen der 15 Wochen sichern will.
Auch eine vernünftige Tasche macht bei solche einem Trip sinn. Aber das sollte klar sein.
 
Evt. noch einen Blitz, der ist manchmal sehr hilfreich, der in der Kamera ist eigentlich "nutzlos" wenn man mal einen externen benutzt hat.
 
da sind aber nur ein paar extrem heisse Länder auf der Liste! :)

Im Gegensatz zu anderen finde ich die Kamera- und Objektivwahl sehr gut und vernünftig. Gerade bei einer Weltreise ist es ein Riesen-Vorteil so leicht & kompakt wie möglich unterwegs zu sein - ausser man ist explizit auf einer Foto-Safari und/oder hat einen Fotoauftrag vom National Geographic. :)

Mit dem 18-55 IS und dem 55-250 IS hat man genau das: geringes gewicht, sehr kompakte Abmessungen und gleichzeitig sehr gute Abbildungsqualität (siehe photozone!). Die 2 Objektive decken zudem einen sehr großen Brennweitenumfang ab. Und wenn etwas davon runterfällt oder gestohlen wird, ist es zwar trotzdem ärgerlich, aber wenigstens kein finanzielles Desaster.

ad Filter: Angenehmerweise haben auch beide Objektive den gleichen Filterdurchmesser (58mm). Ich würde allenfalls ein Polfilter mitnehmen (wenn, dann ein B&W Käsemann, weil es am besten für den Einsatz auch bei extremen klimatischen Bedingungen ausgerüstet ist).

Grau- und Grauverlauf sind hier m.E. unnötig weil sie nur in wenigen Spezialsituationen etwas bringen. Gegebenenfalls macht man eben eine Belichtungsreihe, dann kann man das Bild auch in der EBV nachher genau so gestalten, wie man es gerne möchte (DRI). Und wenn man z.B. fliessendes Wasser mittels langer Belichtungszeiten verwischt aufnehmen will, dann macht man das klugerweise sowieso nicht in der prallen Mittagssonne, sondern moirgens/abends wenn weniger Licht ist und man bei ISO 100 und Blende 11 auch schon ganz schön lange Belichtungszeiten hat.

UV- und Infrarotfilter sind an digital sowieso kontraproduktiv. Und bei den beiden Objektiven würde ich durchaus auch auf ein Schutzfilter verzichten.

2 Original Kamera-Akkus und Gorillapod - würde ich auch ganz genauso machen.

Gute Kameratasche + Trageriemen ist wichtig. Da würde ich etwas investieren - vor allem auch in guten Regen-/Staubschutz -> dichte Reißverschlüsse! Thinktank, Lowepro, Kata - bieten in der Richtung durchaus feine Dinge - je nach persönlicher Vorliebe. Und dazu noch einen wasser-/staubdichten Packsack [Ortlieb!] für den Transport bzw. bei ganz extremen Bedingungen über die Tasche drüber.

Plus einen Vorrat an Silica-Gel-Säckchen reinlegen (hohe Luftfeuchtigkeit).

Ah ja - und genug Speicherkarten. Wenn ein Notebook oder netbook mit dabei ist, reichen 2-3 á 8 GB. Wenn nicht, dann darf es schon mehr sein - je nachdem, wieviele Fotos Du machen willst.

Sonst fällt mir momentan nicht viel Weiteres dazu ein.

Ich wünsche Dir eine fantastische Reise und viele tolle Foto-Gelegenheiten! :top:
 
Stativ würde ich zugunsten eines kleinen und leichten Einbeins (z.B. Benro Carbon) zu Hause lassen.
Wichtig ist der bereits erwähnte Reisestecker. Und nicht mit den Speicherkarten sparen! Die orangen Transcend mit 16GB sind gut und günstig. Noch mindestens 2 zusätzliche Akkus sind trotz Ladegeärt vor Ort auf alle Fälle sinnvoll.
Normalerweise besteht mein Reisegepäck aus 6-8 Akkus und mindestens 10 Speicherkarten ab 8GB aufwärts.
 
Würde dir vieleicht zu vielen dafür kleinen Speicherkarten(2GB) raten, falls eine kaputt gehen sollte, sind nicht sehr viele Bilder weg.
Statt dem Stativ könntest du auch mal über einen Beanbag nachdenken, der ist klein, handlich, leicht je nach Füllung und (fast) überall plazierbar.:top:
 
Nachtaufnahmen vom ESB?

Also mit Stativ stellen die sich immer etwas an!
Ne bessere Aussicht hast Du vom TOTR (Top of the Rock, sprich Rockefeller Center).
Klasse Aussicht auf den Central Park, die Lower Westside (Dakota und so) und natürlich aufs ESB!
In New York auf JEDEN Fall ein UWW.
Hier z.B. sind die ersten 5 Bilder vom TOTR:
http://www.carstenhaecker.de/newyork/
 
Eine richtig gute und kompakte Fototasche wirst du brauchen. Meine Idee wäre diese hier.

VG Bernhard
 
Steckdosenadapter
Polfilter - unbedingt!
genug Speicherkarten
evt. Stativ - ist aber etwas unhandlich

die Objektive sind nicht so toll, aber durchaus zum gebrauchen - wenn man 1-2 Blenden abblendet.

und wie blende ich die ab? hab die kamera ganz neu und befasse mich gerade noch mit bedienung etc.
 
er meint wohl verschiedene.. was vllt interessantwäre: ein grauverlaufs/polfilter und ein weitwinkel für geile landschaften mit knackigem himmel..

also ich dachte 18mm wär weitwinkel. oder worauf willst du hinaus? will auch nicht noch vielmehr geld und gewicht draufpacken, aber wenn du was interessantes für die 500D empfehlen kannst, gern!
 
Ein Fisheye ist ähnlich wie ein Ultraweitwinkelobjektiv für außergewöhnliche Perspektiven. Du bekommst ganz viel rauf. Wobei ich eher zum Ultraweitwinkel tendieren würde. Speziell in NYC, der Großstadt.

Stell dir vor, du hast statt 18mm Brennweite 10mm und bekommst entsprechend vom gleichem Standpunkt viel mehr aufs Bild!

Fisheye hat die typische Wölbung. Google einfach mal nach Fisheye Bildern oder schau hier im Forum nach.

Du bist in Gebieten unterwegs wo sich Panoramen bzw. großflächige Bilder lohnen. Wobei ich mal behaupten möchte, aufgrund der Tatsache, dass du nicht mal weißt, was ein Fisheye ist, und zugibst, dass die Kamera ganz neu ist, werden dass bestimmt großteils nur Schnappschüsse und keine extrem durchdachten Bilder.



:rolleyes:
 
da sind aber nur ein paar extrem heisse Länder auf der Liste! :)

ad Filter: Angenehmerweise haben auch beide Objektive den gleichen Filterdurchmesser (58mm). Ich würde allenfalls ein Polfilter mitnehmen (wenn, dann ein B&W Käsemann, weil es am besten für den Einsatz auch bei extremen klimatischen Bedingungen ausgerüstet ist).

:top:

danke, nimbifer für die ausführlichen antworten. zum filter: ist es wirklich ein großer unterschied zwischen dem Käsemann und dem "Hama Polfilter zirkular 58 mm" der kostet nämlich nur ca. ein drittel des anderen und hat "gute" bewertungen bei amazon. hast du hier auch schon berücksichtigt, dass ich keine profiobjektive hab?
 
Nachtaufnahmen vom ESB?

Also mit Stativ stellen die sich immer etwas an!
Ne bessere Aussicht hast Du vom TOTR (Top of the Rock, sprich Rockefeller Center).
Klasse Aussicht auf den Central Park, die Lower Westside (Dakota und so) und natürlich aufs ESB!
In New York auf JEDEN Fall ein UWW.
Hier z.B. sind die ersten 5 Bilder vom TOTR:
http://www.carstenhaecker.de/newyork/

oh ja, sorry die nachtaufnahmen will ich in der tat vom TOTR machen, um die beleuchtung vom ESB zu sehen und tagsüber dann aufs ESB. was ist ein UWW? starke fotos!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten