da sind aber nur ein paar extrem heisse Länder auf der Liste!
Im Gegensatz zu anderen finde ich die Kamera- und Objektivwahl sehr gut und vernünftig. Gerade bei einer Weltreise ist es ein Riesen-Vorteil so leicht & kompakt wie möglich unterwegs zu sein - ausser man ist explizit auf einer Foto-Safari und/oder hat einen Fotoauftrag vom National Geographic.
Mit dem 18-55 IS und dem 55-250 IS hat man genau das: geringes gewicht, sehr kompakte Abmessungen und gleichzeitig sehr gute Abbildungsqualität (siehe photozone!). Die 2 Objektive decken zudem einen sehr großen Brennweitenumfang ab. Und wenn etwas davon runterfällt oder gestohlen wird, ist es zwar trotzdem ärgerlich, aber wenigstens kein finanzielles Desaster.
ad Filter: Angenehmerweise haben auch beide Objektive den gleichen Filterdurchmesser (58mm). Ich würde allenfalls ein Polfilter mitnehmen (wenn, dann ein B&W Käsemann, weil es am besten für den Einsatz auch bei extremen klimatischen Bedingungen ausgerüstet ist).
Grau- und Grauverlauf sind hier m.E. unnötig weil sie nur in wenigen Spezialsituationen etwas bringen. Gegebenenfalls macht man eben eine Belichtungsreihe, dann kann man das Bild auch in der EBV nachher genau so gestalten, wie man es gerne möchte (DRI). Und wenn man z.B. fliessendes Wasser mittels langer Belichtungszeiten verwischt aufnehmen will, dann macht man das klugerweise sowieso nicht in der prallen Mittagssonne, sondern moirgens/abends wenn weniger Licht ist und man bei ISO 100 und Blende 11 auch schon ganz schön lange Belichtungszeiten hat.
UV- und Infrarotfilter sind an digital sowieso kontraproduktiv. Und bei den beiden Objektiven würde ich durchaus auch auf ein Schutzfilter verzichten.
2 Original Kamera-Akkus und Gorillapod - würde ich auch ganz genauso machen.
Gute Kameratasche + Trageriemen ist wichtig. Da würde ich etwas investieren - vor allem auch in guten Regen-/Staubschutz -> dichte Reißverschlüsse! Thinktank, Lowepro, Kata - bieten in der Richtung durchaus feine Dinge - je nach persönlicher Vorliebe. Und dazu noch einen wasser-/staubdichten Packsack [Ortlieb!] für den Transport bzw. bei ganz extremen Bedingungen über die Tasche drüber.
Plus einen Vorrat an Silica-Gel-Säckchen reinlegen (hohe Luftfeuchtigkeit).
Ah ja - und genug Speicherkarten. Wenn ein Notebook oder netbook mit dabei ist, reichen 2-3 á 8 GB. Wenn nicht, dann darf es schon mehr sein - je nachdem, wieviele Fotos Du machen willst.
Sonst fällt mir momentan nicht viel Weiteres dazu ein.
Ich wünsche Dir eine fantastische Reise und viele tolle Foto-Gelegenheiten!
