• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gute Quelle für passende Musik zu Diashows

Dachstein

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche für Diashows passende Musik. Es handelt sich bei den Shows
um Landschaft / Natur. Ich verwende da bislang als Musik CDs von Arndt
Stein aus dem Wellness-Bereich, aber auf die Dauer ist das etwas langweilig,
immer das selbe.

Hat jemand Tips für weitere CDs / Titel / Interpreten ?
Zum freien Download wird es das ja wohl eher nicht geben, oder ? :D

Grüße

Stephan
 
Hat jemand Tips für weitere CDs / Titel / Interpreten ?

Ohne die Antwort auf die Frage nach der öffentlichen Vorführung bzw. den Rechten abzuwarten hier mal einige Tips von mir:

eher sphärischer:
Klaus Schulze
Pink Floyd bzw. David Gilmour
Enya
Pete Bardens
Pat Metheny

Smooth Jazz:
Brian Culbertson
Wayman Tisdale

gerade im SmoothJazz-Bereich gibt's sehr schöne "Caféhaus"-Sachen, die gut untermalen ohne abzulenken. Zum Test einfach mal Internet-Radio hören z.B. smoothjazz.com (welches man übrigens mit den richtigen Tools auch mitschneiden kann/darf)

Reinhören kannst Du aber auch bei JPC.

Die Liste könnte ich beliebig erweitern, aber Geschmäcker sind ja verschieden.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

die Sache ist für rein private Zwecke - höchstens im Bekanntenkreis -
gedacht. Keine öffentlichen Aufführungen.

Grüße

Stephan
 
Kohala - Deeper Blue
Andreas Vollenweider - Behind the Garden, behind the Wall
Fourplay
Mo Forster - Bel Assis
Friedemann - Indian Summer oder Aquamarin

Gruß Fotoboy
 
Super, die Frau isses. Hatte da neulich eine Musik gehört, kam aber nicht mehr drauf wer das ist.
Danke.
Hab gerade die neue David Gilmour laufen, heißt "On an island". Schöne, ruhige Gänsehautmusik.
Ansonsten vielleicht noch Jeff Lorber oder Jonathan Butler.

Edit: von den älteren Sachen vielleicht noch Mike Oldfield und ein bischen Weltmusik / Indisch angehaucht: "Nitin Sawhney - Prophesy" von 2001

Gruß
Quiety
 
Am besten ist man in solchen Fällen dran, wenn man die Musik irgenwie selber macht. Dumm nur, wenn man kein Instrument beherrscht und auch kein Experte für Computermusik ist.

Ich habe für einen Videofilm schon mal ein Stück auf dem Kamm geblasen. Die Zuschauer waren begeistert. ;)
 
Ich habe für einen Videofilm schon mal ein Stück auf dem Kamm geblasen. Die Zuschauer waren begeistert. ;)

Alter angeber ;). Kann ich mir aber gut vorstellen, gerade improvisierte Musik finde ich meist am Besten.

Ansonsten vielen Dank für die ganzen Tipps. Die Frage brannte mir auch shconmal auf der Zunge, wieder manches kennengelernt... und man mag ja DRM hassen, aber Napster ist für sowas super, ich konnte mir alle Musiker inkl deren Alben komplett anhören und muss jetzt nichts mitschneiden ;)
 
Kann ich mir aber gut vorstellen, gerade improvisierte Musik finde ich meist am Besten.
Also nochmal im Ernst, falls jemand meine zarte Ironie nicht bemerkt haben sollte: Meine auf dem Kamm geblasene Musik klang grauenvoll - und so war auch der Rest des Films. Ich habe mir gesagt: Wenn schon Trash, dann bitte auf allen Ebenen. :o
Womit ich nicht ausschließen will, daß andere (musikalischere) Leute auch was Schönes auf dem Kamm blasen können.
 
Also nochmal im Ernst, falls jemand meine zarte Ironie nicht bemerkt haben sollte: Meine auf dem Kamm geblasene Musik klang grauenvoll - und so war auch der Rest des Films. Ich habe mir gesagt: Wenn schon Trash, dann bitte auf allen Ebenen. :o
Womit ich nicht ausschließen will, daß andere (musikalischere) Leute auch was Schönes auf dem Kamm blasen können.

Nunja ich kenne halt jemanden dem brauchste nur irgendwas in die Hand zu drücken und nach 30Minuten kommt da Musik raus... ist echt unglaublich. Nur singen kann er nicht so gut ;).
 
Es gibt Musiker, die Dir für'n paar Euro ne rechtefreie CD zusammenstellen. Mal in den einschlägigen Musikermagazinen (Keys, Keyboards z.B.) in die Kleinanzeigen schauen, oder an den Unis auf's schwarze Brett. Ist aber für günstig halt meist recht einfach gehalten. Ein paar einfache, sphärische Harmonien auf nem Synthie z.B., bischen Drumcomputer wenn's gewünscht ist, fertig.
Wenn Du Glück hast und jemanden kennst (kennenlernst), der noch eine Korg Wavestation hat, wirst Du schon alleine vom Klang der Werkssounds begeistert sein. Da braucht man nur eine Taste drücken und die rhythmischen Waves morphen ineinander über. Ist was ganz eigenes, hat man damals aber auch schon im Tatort etc. gehört ...

Gruß
Quiety
 
Kommt drauf an, für wie lange man die Musik einsetzen will. Wenn es nur um zeitlich begrenzten Einsatz geht, dürfte es keine Probleme geben. Anders sieht es aus, wenn die Musik über Jahre immer wieder genutzt werden soll. Denn wenn der Jung-Musiker, der Dir während seines Studiums für ein Wurstbrot einen Soundtrack komponiert hat, später der GEMA beitritt, werden auch seine bisherigen Werke GEMA-pflichtig. (Aus diesem Grund bieten seriöse Anbieter GEMA-freier Musik eine Garantie auf die dauerhafte GEMA-Freiheit ihrer Musik an.)
 
Also der Klassiker ist immer noch das Album "Wish you were here". Früher oft für schmusige Feten verwendet und im TV auch eine zeitlang mal ziemlich breitgetreten als Hintergrundmusik zu Dokumentarfilmen. Kommt wirklich ziemlich gut zu imposanten Landschaftsaufnahmen etc.

Ansonsten höre ich heute noch mal durch und editiere dann mein Posting.
Bis später

Quiety
 
Wenn dir Enya zugesagt hat versuchs mal mit dem rest des clans, also die familienband Clannad, die solo sachen von Máire Brennan und Trisan, das projekt von Pól Brennan . Dann vielleicht noch Estampie, Tan Dun, Tangerine Dream, Trobar de Morte, Conjure one oder Bel Canto.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten