• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14 MP bei Kompakkameras mit 1/2,3n"-Sensor

rbtt

Themenersteller
Viele aktuellen und auch schon etwas betagteren 1/2,3n"-Sensor-Kameras werden mitlerweile mit 14 MP hergestellt.

Was ich mich frage, hat das nur Nachteile und ist es allein in einem von Dummheit zerfressenen Marketing begründet oder gibt es auch technisch begründbare sinnvolle Absichten für diese extreme Pixeldichte (von Auflösung mag ich nicht sprechen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 14 MP bei Kompakkameras mit 1/33"-Sensor

Viele aktuellen und auch schon etwas betagteren 1/33"-Sensor-Kameras werden mitlerweile mit 14 MP hergestellt.


Sicher, daß es 1/33" sind?

Ich hab hier eine Leica V-LUX 20/Lumix TZ 10, die hat einen 1/2,33" Sensor und ich kann mir kaum vorstellen, daß man da soviel extremer wird wie 1/33"

14MP (12MP effektiv) auf einem 1/2,33" Sensor sind eine Pixeldichte von 50 MP/cm² und viel weiter gehen die Hersteller da aktuell auch nicht.


Was ich mich frage, hat das nur Nachteile und ist es allein in einem von Dummheit zerfressenen Marketing begründet oder gibt es auch technisch begründbare sinnvolle Absichten für diese extreme Pixeldichte (von Auflösung mag ich nicht sprechen)?


Die Bildqualität einer V-LUX 20 ist durchaus gut (siehe angehängte Bilder) und reicht auch bei 400 ASA für DIN A4.

Wenn man sich dann im Gegenzug die Bilder aus einer Canon Powershot G5 von 2003 anschaut (5MP, riesiger 1/1,8" Chip, mit 13 MP/cm²), dann waren/sind die nicht besser, erst recht nicht bei 400ASA.

Klar hat eine LX-5 /D-LUX 5 mit nur 10MP und einem wesentlich größeren Chip und dann nur 24 MP/cm² Vorteile bei Rauschen und Bildqualität, aber dafür ermöglicht der kleinere Chip der V-LUX 20 eben ein ziemlich kompaktes 25-300mm Objektiv, was dazu führt, daß die V-LUX 20 wesentlich kompakter ist.

Und die beste Kamera ist halt immer die, die man auch dabei hat.

Man kann halt nicht alles haben und da muß man sich entscheiden, was man haben will. Es gibt dann ja auch noch so Schätzchen wie die Leica X1 mit 3,3 MP/cm², dafür halt ein wenig größer und mit Festbrennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten