• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-54mm schärfster Punkt...

viele unterschiedliche Meinungen zum Thema: Schärfster Punkt, aber wo? Daraus schließe ich, dass dieses Objektiv ziemlich gut sein müsste :D
 
ja, ich fand halt f33 :eek: erstaunlich, da ich derzeit am experementieren bin zwecks optimale Tiefenschärfe bei verschiedenen Brennweiten.
Was ist an Blende 3,3 erstaunlich? Das ist die größte Blende die die Kamera hergab und die wurde deshalb so weit aufgemacht um bei den schlechten Lichtverhältnissen nicht noch höhere ISO Werte benutzen zu müssen.
Die maximale Tiefenschärfe erreicht man übrigens bei der kleinsten Blende. Kleine Blendenbereiche wegen Beugungsunschärfen zu meiden ist unsinnig. Allein das verkleinern der Bilder damit sie hier ins Forum passen bringt schon wesentlich mehr Verluste als es die Beugung tut.
Blende 16 kann man eigentlich immer noch bedenkenlos einsetzen.
 
Das war aber Blende f33. Einige behaupten, dass spätestens ab f11 die Beugungsunschärfe überhand nimmt?! Gegen das verkleinern hilft nachschärfen.
 
Und bei Olympus ist die kleinste Bleden F22. Also, f33 kann nicht sein.
 
Das war aber Blende f33.
Nein im Bild steht eindeutig Blende 3,3 wenn du mal reinschauen würdest.
Die Kamera besitzt auch gar keine Blende 33.
Einige behaupten, dass spätestens ab f11 die Beugungsunschärfe
überhand nimmt?!
Das ist Quatsch bei Blende 11 ist das ein rein theoretischer Effekt ohne praktische Bedeutung. Du solltest am besten entsprechende Testreihen machen dann weißt du wie sich die verschiedenen Objektive verhalten. Aber bitte manuell fokussieren die Schwankungen des AF könnten wesentlich größere Abweichungen produzieren als das was du an Unterschieden sehen willst.
Gegen das verkleinern hilft nachschärfen.
Das könntest du genauso auch gegen Beugungunschärfen tun.
Die großen Verluste durch das verkleinern verhindert aber auch das nachschärfen nicht. Was absichtlich weggeschmissen wurde ist eben weg und lässt sich nicht mehr hervorholen.
 
@JulianDo: du hast ja sowohl den 40-150er als auch den 70-300er, richtig? Gibt es hinsichtlich der Abbildungsleistung/qualität deutliche Unterschiede?
 
Ja hab das alte 40-150 und das 70-300. Seit ich das 70-300 habe, habe ich das 40-150 nur einmal benutzt. Und zwar auf einem Konzert weil da die 70mm zu viel waren und 150 auch gereicht haben.

Das 40-150 wie auch das 70-300 haben eine gute subjektive Qualität, vor allem für das Geld. Ich habe keine Unterschiede bemerkt. Auch von der Lichtstärke her ist keins überlegen. Da sind vielleicht mal 0,3 EV unterschied hier und da.
Wie das jetzt zum neuen 40-150 aussieht weis ich grad nicht.
Aber das neue 40-150 ist auf jeden Fall schneller als das 70-300. Da fehlt auf jeden Fall ein Fokusbegrenzer. Weil wenns dann doch mal den Fokus verfehlt kanns schon nervig sein wenn das Teil dann den ganzen bereich durchfährt. Der Makrobereich macht bestimmt 2/3 des Fokusbereichs aus. Deswegen >> 70-300 MKII mit Fokusbegrenzer ;)

Ich habe allerdings nicht genauer getestet wie das genauer aussieht (Abbildung, CA's, Verzeichnung)

So, mehr geschrieben als ich vor hatte, aber stört hoffentlich keinen.

Julian
 
Im Bild steht 3,3. Warum die Webseite das Komma unterschlägt kann dir wohl nur der Betreiber der Seite sagen.
Gut, also so ne Testreihe werde ich wirklich mal machen. Mich hat sowieso gewundert, dass in vielen Büchern die Authoren mit f22 und mehr knipsen?!
Du solltest dir im klaren sein das die Blendenzahl völlig irrelevant ist. Es kommt auf die Blendenöffnungen an diese sind für die Schärfentiefe und auch für die Beugungseffekte entscheidend.
Wenn du schon mit Blendenzahlen vergleichst dann darfst du keine verschieden Kameras mit unterschiedlich großen Sensoren vergleichen da diese bei gleichen Blendenzahlen völlig unterschiedliche Blendendurchmesser besitzen. Bei Kompaktkameras mit ihren kleinen Sensoren sind die Blendendurchmesser bei gleicher Blendenzahl sehr klein deshalb ist dort schon bei Blende 11 Schluss.
Bei Großformatkameras sind größere Blendenzahlen dagegen völlig normal und noch kein Zeichen dafür das man sich schon am Beugungslimit bewegen würde.
Ohne Informationen zur Kamera sagt eine Blendenzahl erstmal gar nichts aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten