• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT 14-54 vs. 11-22 mm

pistensau92

Themenersteller
Hallo!

Ich habe u.a. ein 14-54 mm z.Zt. noch an meiner E 510, ab nächster Woche aber an einer E 30. Immer nach und nach aufrüsten.:)

Macht es Sinn, zu dem o.g. Objektiv auch noch ein 11-22 mm Weitwinkel zu kaufen, wenn man mal etwas Geld übrig hat?

Ich bin sehr zufrieden mit dem 14-54 mm, lohnt sich das Geld für "3 mm" Unterschied?

Meine anderen Objektive sind das 50 mm Makro mit Zwischenring E 25 und das 70 - 300 mm, mit denen ich auch sehr zufrieden bin.

Es gibt ja auch noch das 7 - 14 mm aber das spielt dann völlig in einer anderen Preisliga:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 11-22 ist ein phänomenales Weitwinkelzoom, sehr lichtstark, wenig verzerrend, ausgezeichnet auflösend. Wenn du als Ergänzung das 50er mitnimmst, wirst du das 14-54er wahrscheinlich nicht mehr sehr oft verwenden ... bei mir war es zumindest so.

Klaus
 
Das 11-22 ist ein phänomenales Weitwinkelzoom, sehr lichtstark, wenig verzerrend, ausgezeichnet auflösend. Wenn du als Ergänzung das 50er mitnimmst, wirst du das 14-54er wahrscheinlich nicht mehr sehr oft verwenden ... bei mir war es zumindest so.

Klaus

Dem kann ich nur zustimmen! Die Bildqualität des 11-22 ist ungeheuer gut. Habe auch das 9-18...aber da muss das Licht schon stimmen.
 
Dem kann ich nur zustimmen! Die Bildqualität des 11-22 ist ungeheuer gut. Habe auch das 9-18...aber da muss das Licht schon stimmen.

Inwiefern ist denn bei 9mm Licht ein großes Problem? Wäre für mich was ganz neues.

Also wenns wirklich düster ist ok, aber dann hilft wohl das mehr an Lichtstärke des 11ers auch nicht mehr.
 
Weil das 11-22 zudem auch noch ein Fortschritt in Sachen Lichtstärke wäre,das 9-18 nicht?
Zum 14-54 nicht wirklich.
Ich hatte aber auch auf den Threadtitel geschaut und den Tippfehler im Beitrag ignoriert:
habe mich verschrieben, kleiner Zahlendreher. Die Kit Objektive habe ich verkauft, ich habe jetzt das 14-54 I, wie schon von Dir vermutet.



.. es ist allerdings lange nicht so lichtstark ...
Ab 14 mm hast du ja dein 14-54 und ich stelle mal einfach die Frage: Wie oft brauchst man bei einen UWW wirklich die Lichtstärke? Die Antwort kannst aber nur du dir selber geben, da du nichts zu deiner Motivwelt für das UWW geschrieben hast.
 
Das 11-22 ist ein phänomenales Weitwinkelzoom, sehr lichtstark, wenig verzerrend, ausgezeichnet auflösend. Wenn du als Ergänzung das 50er mitnimmst, wirst du das 14-54er wahrscheinlich nicht mehr sehr oft verwenden ... bei mir war es zumindest so.

Klaus

Das 14-54 mm deckt natürlich einen sehr schönen Bereich ab, ohne das Objektiv wechseln zu müssen. Aber die EIERLEGENDEWOLLMILCHSAU gibt es leider auch bei den Objektiven nicht. :DJede Münze hat halt 2 Seiten.
 
Zum 14-54 nicht wirklich.
Ich hatte aber auch auf den Threadtitel geschaut und den Tippfehler im Beitrag ignoriert:



Ab 14 mm hast du ja dein 14-54 und ich stelle mal einfach die Frage: Wie oft brauchst man bei einen UWW wirklich die Lichtstärke? Die Antwort kannst aber nur du dir selber geben, da du nichts zu deiner Motivwelt für das UWW geschrieben hast.

Ich fotografiere sehr gerne Autos, LKW's und andere technische Sachen möchte mich aber dieses Jahr auch in Richtung Industrie/Architektur Fotografie bewegen. Beim nächsten schönen Wetter werde ich mal zum Mediahafen nach D-dorf fahren. Dort gibt es designermäßige sehr interessante Gebäude. landschaften interessieren mich nicht so sehr. Licht brauche ich eigentlich nur auf Feiern oder auf (Auto-) Ausstellungen, wo ich auch gerne Fotos mache.

90 % meiner Bilder mache ich aber draußen bei relativ schönem Wetter. Also ist die Lichtstärke gar nicht so wichtig. Trotzdem: gut, wenn man sie hat:lol:
 
Warum nicht das 12-60? Ist zwar teurer als das 11-22,jedoch ersetzt es 14-54 UND 11-22.

Auch ein Option.

Das ist dann aber nur eine Geldfrage. Ich müßte mein 14-54 verkaufen, bekomme dafür ca. 250,--, ein gebrauchtes 11-22 kostet etwa 400,-- bis 500,--, dann darf das 12-60 nicht mehr als 700,-- kosten.

Könnte klappen...

Werde mich auch mal in diese Richtung orientieren.

So wie ich das sehe, ist das 11-22 mm raus aus der engeren Wahl, dann lieber das lichtschwächere 9-18, da ich die Lichtstärke wohl doch nicht brauche.

Oder vielleicht doch das 12-60iger. Die Linse ist natürlich wirklich top.
 
Auch ein Option.

Das ist dann aber nur eine Geldfrage. Ich müßte mein 14-54 verkaufen, bekomme dafür ca. 250,--, ein gebrauchtes 11-22 kostet etwa 400,-- bis 500,--, dann darf das 12-60 nicht mehr als 700,-- kosten.

Könnte klappen...

Werde mich auch mal in diese Richtung orientieren.

So wie ich das sehe, ist das 11-22 mm raus aus der engeren Wahl, dann lieber das lichtschwächere 9-18, da ich die Lichtstärke wohl doch nicht brauche.

Oder vielleicht doch das 12-60iger. Die Linse ist natürlich wirklich top.

...aber da ich ja ein SWW möchte, bleibt nach reiflicher Überlegung nur das 9-18 übrig, das ist die beste Wahl für mich. Werde mal hier im Forum eine Suchaktion starten, hat hier im Forum mit der E 30 und mit meinem 50 mm Makro auch hervorragend geklappt!

So einfach ist das ;) Das hätte aber nicht so schnell und einfach ohne Eure Anregungen , Tipps und Beiträge geklappt.:top::top::top:

1001 Dank!
 
Das 11-22 ist ein phänomenales Weitwinkelzoom, sehr lichtstark, wenig verzerrend, ausgezeichnet auflösend. Wenn du als Ergänzung das 50er mitnimmst, wirst du das 14-54er wahrscheinlich nicht mehr sehr oft verwenden ... bei mir war es zumindest so.

Klaus

Auch wenn das 11-22 raus ist, das unterschreib ich!!!
Seit dem Erscheinen des 12-60 kommt mir das 11-22 etwas vernachlässigt vor, völlig zu Unrecht wie ich meine!

Auch das 9-18 ist eine schöne Linse, vor allem weil sie so wunderbar klein ist, allerdings wollen 9mm erst mal beherrscht werden!

mfg
flowolf
 
Die Entscheidung müsste eigentlich ganz einfach fallen. Die Objektive haben alle überschaubare Unterschiede.
Das 11-22 bietet im Weitwinkelbereich klar die beste Qualität. Sehr gute Auflösung von Mitte bis Rand, kaum Verzeichnung, kaum Vignettierung und auch noch hohe Lichtstärke.
Ich würde dieses mit dem 50mm F2 kombinieren und dann das Kit verkaufen (meine Meinung)
Das 12-60 ist natürlich wesentlich flexibler kann aber nicht ganz mithalten mit der optischen Qualität des 11-22(Randschärfe+Verzeichnung), aber trotzdem lichtstark.
Das 9-18 würde ich mit keinem der genannten Objektive kombinieren. Dann eher aufs 7-14 sparen. Selbst damit hat man noch genügend Überlappung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten