• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-54 oder 12-60 (Teil II)

poser

Themenersteller
Ich wills möglichst kurz machen

Habe heute eine E3 mit dem 12-60 im Kit gekauft. Hab noch eine E410.
Aus der Olypromo kommt noch ein 9-18 (oder das 50er Mako) dazu.

Frage soll ich das 12-60 verkaufen? Warum?
Um damit ein 14-54 zu kaufen.
Warum das nun wieder? Weil:

a) das 1454 passt an der E3, klar, aber es passt auch besser zur E410 als im Vgl. das 1260

b) Das 1454 etwas lichstärker ist - das ist (mit?) gut für die E410, da kein Stabi.

c) das 1260 zu verkaufen, würde abzüglich des 1454 noch mal ca. 300 € frei machen, Geld das in einen Blitz/Linse investiert werden könnte.

d) die Wechselgrenze vom 14-54 zum 9-18 ist besser aufeinander abgestimmt.

e) das 1454 ist genauso abgedichtet aber zusätzlich leichter als das 1260 (siehe a) )


Welche Argumente würdet ihr vorbringen, um mich davon zu überzeugen, dass 1260 nicht zu verkaufen.
Die Packung wird erst geöffnet, wenn das geklärt ist :)
Ich nenn mal ein paar Punkte, die mich Umstimmen würden:

Das 1260 hat eine Sahnebokeh, ist rattenscharf und hat genug Charakter um damit Stimmungsvolle Portraits zu machen. Das alles fehlt dem 14-54.
Der Af des 1454 bei wenig Licht ist mist. (Ich hab jetzt übertrieben).
Die E3 mit dem 1260 ist einfach das absolute Dreamteam und macht alle deine anderen Argumente wett, insbesondere die im Zusammenhang mit der E410.

ich sag schon mal danke :top:
vg poser


Ps1: den alten 14-54 oder 12-60 fred hab ich natürlich gelesen - ich glaub jetzt das 5. mal:D Also ich brauch echt eure Hilfe :o
Ps2: Ich meine hier immer nur das 14-54 (I) nicht (II) ;-):cool:
 
Drei Buchstaben, die für das 12-60 sprechen: S W D

Ein namhafter Chips-Hersteller hat es mal so formuliert: "Einmal gepoppt, nie mehr gestoppt" ;)
 
Ich wills möglichst kurz machen

Nicht den Internetübertreibungen aufsitzen, das 12-60 hat ein brauchbares Bokeh, und die Lichtstärke des 14-54 ist sehr gering höher ... im praktischen Betrieb wirst Du das nichtmal merken.

Der bessere AF des 12-60 allerdings fällt definitiv auf.


Zur 410 würde ich das 14-42 benutzen, die Optik ist sehr gut und ohne direkten Vergleich sieht man keine Unterschiede zum 14-54 .. dafür ist ein klein Klotz an der 410 sondern gut handlebar ... genau der Grund wieso ich an meiner 420 auch die leichten Linsen habe und an der E3 dann 12-60 und 50-200/70-300
 
Zur 410 würde ich das 14-42 benutzen, die Optik ist sehr gut und ohne direkten Vergleich sieht man keine Unterschiede zum 14-54

Habe ich zu der Zeit auch so gemacht. 14-42 an der E-410 gelassen und das 12-60 an der E-3. Auf den AF des 12-60 an der E-3 verzichten, nur damit es an der E-410 etwas angenehmer ist, das würd ich nicht machen.

Stefan
 
Also ich hab derzeit das 14-54 und überlege auf das 12-60 zu wechseln.

Du schreibst, der AF der 14-54 im Dunkeln ist mist. Also das liegt nicht am 14-54, sondern an der E-3. Ich hab Dir mal einen Test angehängt, der verdeutlicht, dass die Kamera im Dunkeln ab 3LV immer schlechter fokussiert, d.h. immer länger braucht. Ab 0LV findet sie keinen Autofokus mehr.

Der schnelle Autofokus des 12-60 (etwa doppelt so schnell wie das 14-54) nützen Dir also nur etwas im Hellen! So etwa bis 6LV. (siehe ganz unten in der Grafik) (Test auf popphoto.com)

E-3 mit 12-60
1213200712576.gif


Alles was ich über die Optik der beiden gelesen habe, würde ich mal dem 12-60 eine "sehr gut" testieren und dem 14-54 ein "gut". Das Bokey des 12-60 soll auch etwas besser sein.

Leider ist das 12-60 mit fast 600g schwerer als das 14-54 (rund 300g). Das merkt man natürlich.
 
Wenn du das 1454 schonmal gehabt hättest dann hättest du die Entscheidung nach dem Auspacken des 1260 getroffen. So war es bei mir. Hatte auch vor das 1260 wegen des hohen aufpreises von ca. 300€ zu verkaufen, ich hatte schon das 1454.

Alleine der AF Haut einen im Vergleich um. Auch der Zoombereich ist größer.
3,8x beim 1454 vs. 5x beim 1260.

Wenn du kannst dann leihe dir irgendwo ein 1454 zum vergleichen. Dann wirst du warscheinlich bescheid wissen.
Ich würde nichtmehr umtauschen wollen. Der Aufpreis ists wert. Solch eine Linse hat man über viele Jahre und es lohnt sich.

Und an der E-4xx würde ich selber ein 1454 nicht dranschrauben weil es dafür schon recht groß ist. Das 1442 ist einfach das perfekte Objektiv für die E-4xx.

MFG
 
Der schnelle Autofokus des 12-60 (etwa doppelt so schnell wie das 14-54) nützen Dir also nur etwas im Hellen! So etwa bis 6LV. (siehe ganz unten in der Grafik) (Test auf popphoto.com)

Das 12-60 hat auch optisch für den AF einiges zu bieten. Wer beide hat oder hatte, wird das auf jeden Fall bestätigen. Es ist um einiges empfindlicher als das 14-54, was man bei schlechtem Licht sehr gut an den Modellen mit 3 Fokusfeldern sehen kann, wenn man dort dann mal eines der äusseren bei schlechtem Licht nimmt. Da trifft die Kamera plötzlich was, wo das 14-54 nur wild rumfährt.

Klar wird es bei schlechtem Licht langsamer, aber das geht mit dem 12-60 an der E-3 in Bereiche, da leuchtet bei anderen Optiken nur noch das AF-Hilfslicht. Oder das alte 50-200 als Beispiel. Da braucht die Kamera wenn das Licht ganz schlecht wird, auch mal gerne 4-5 Sekunden eh sich was bewegt. Das 12-60 fährt da noch los und trifft.

Stefan
 
Leider ist das 12-60 mit fast 600g schwerer als das 14-54 (rund 300g). Das merkt man natürlich.

Also das 1454 wiegt 435g und nicht 300...
Ich hatte das 154 und das 1122 und habe dann auf das 1260 gewechselt. Da ich nur die E410 habe, trage ich das Objektiv auch logischerweise an dieser spazieren ;) - so dramatisch finde ICH das nicht, gerade im Vergleich zum 1454.

Den Unterschied in der Lichtstärke merkt man meiner Meinung nach nicht und Probleme mit Verzeichnung bei 12mm hatte ich auch nicht. Und sollte das Motiv mal so sein, dass es auffällt lässt es sich mit Master ja korrigieren.

Wenn ich beide Gehäuse hätte (vielleicht kommt das ja dieses Jahr, mal sehen was das Frühjahr so bringt), würde ich aber wohl an der 410 auch wieder ein 1442 nutzen.

Das 1260 würde ich an Deiner Stelle nicht hergeben. Ich würde eher das 918 nicht auspacken und sehen, ob Du überhaupt mehr Weitwinkel als die 12mm benötigst. Ich habe es bisher nicht vermisst (kann aber natürlich noch kommen :)).

Grüße
Martin
 
Hallo funkytown,

Also ich hab derzeit das 14-54 und überlege auf das 12-60 zu wechseln.

Du schreibst, der AF der 14-54 im Dunkeln ist mist. Also das liegt nicht am 14-54, sondern an der E-3. Ich hab Dir mal einen Test angehängt, der verdeutlicht, dass die Kamera im Dunkeln ab 3LV immer schlechter fokussiert, d.h. immer länger braucht. Ab 0LV findet sie keinen Autofokus mehr.


... das hört sich ja in der tat schlimm an für die E-3 (und paßt auf den ersten Blick so gar nicht zu den Ergebnissen anderer Testberichte, die der E-3 eine gute Performance beim AF und SWD-Objektiven unter Avaiable Light-Situationen bescheinigen.

Wir sollten aber nicht vergessen, was ein Lichtwert (LW, engl. Exposure Value EV) per Definition besagt: EV 0 = Objektivblende 1.0 ergibt dann eine Belichtungszeit von 1 Sekunde (!) (iso100).
Übrigens hat man bei dem zitierten Test das Objektiv 12-60 nur von EV 12-1 an der Kamera belassen und hat für die restlichen Aufnahmen das Leica 1,4/25er verwendet.

Ein bischen Licht braucht man schließlich auch noch zum Komponieren des Bildausschnitts ;) - ich mache zwar mit Weitwinkel gern mal einen "Blindschuß" in die Menge von oben, aber selten einen "Blindschuß" ins Dunkle.

Ich meine: Man kann ja vieles messen, es sollte aber noch Relevanz zur Praxis haben.

Ich finde: So schlecht ist die E-3 also gar nicht.

in diesem Sinne
viele Grüße
Michael Lindner
 
Ok, ja leider habe ich kein Zugriff auf ein 14-54. Ihr seid meine einzige Hoffnung:).

Fazit: Ganz klar ist die Entscheidung immer noch nicht.

Wo ich schon meine Prio hab ist die Bildqualität (wer hätte das gedacht *g*) , gefolgt vom AF, wobei die Geschwindigkeit eindeutig hinter der Treffsicherheit steht. Dafür warte ich nämlich auch gerne 10 msec länger.


Was ich halt nicht möchte ist das 12-60 nur aus Imagegründen zu behalten (nach dem Motto "mein erstes Proobjektiv", "SWD" oder "Jeder hat es, dann kann ich ja nichts falsch machen", etc.). Natürlich spielt beim 12-60 auch die psychologische Komponente eine Rolle, man ist halt bei den Standardzooms im Optimum angekommen, ergo muss man sich auch nicht mehr um neueres und besseres Material sorgen, was auf Dauer die Nerven schont (kennt ja jeder das Phänomen, kaum hat man xy1.0 schon schielt man nach xy2.0)

Ich will allerdings schon für die extra 400 Euro auch eine spürbare Leistungsteigerung, wenn sich dann aber alles "nur" um den AF dreht, bin ich mir nicht sicher, ob mir das den Aufpreis wert ist. Sehe ich das falsch?


----


ps: Das 9-18 würde ich schon gerne nehmen, da ich es für Landschaftsaufnahmen und experimentelle Dinge praktisch finde. Von daher kann ich auf die fehlenden WW-mm bei dem 14-54 verzichten.
 
Dein Fall scheint einzigartig zu sein, meist stehen die Leute ja vor der Entscheidung, ihr altes 14-54 zu verkaufen sobald sie ein 12-60 im E3 Kit angeschafft haben.

Die angeblichen Unterschiede in der Bildqualität zwischen 14-54 und 12-60 halte ich persönlich in der Praxis für vernachlässigbar. Der schnelle AF ist aber sicher ein Grund für das 12-60, auch der größere Zoombereich, wenn man mit nur einem Objektiv das Auslangen finden will. Und in Kombination mit der E-3 ist wohl wirklich das 12-60 die bessere Wahl.

Ich selbst habe allerdings kein 12-60, dafür aber ein 14-54, mit dem ich sehr zufrieden bin. Da ich im Urlaub das 7-14, das 14-54 und das 50-200 mithabe geht mir das 12-60 nicht ab, die Kombi würde dann ja noch schwerer zu tragen sein als sie jetzt schon ist (also 7-14, 12-60 und 50-200).
 
Auch gut ist die Kombi 12-60 + 70-300. Da hat man mit zwei Objektiven einen Zoombereich von 25x ;)
Auch ein Pro fürs 1260. Da ist die Lücke kleiner.
 
Ich schätze gute Objektive und scheue mich auch nicht diese vor rudimentäre Gehäuse zu flanschen. Da liegt meine Scham wohl weit unter dem Forendurchschnitt.

Nur gibt es auch wirklich geschmackliche Grenzen, wenn die Optik die Kamera trägt.
Bei 12-60 ist das der Fall.
Das 12-60er paßt zu E-3.
Nicht zur E-4xx, da geht auch noch das 14-54.

Für den monetären und sehr kurzlebigen "Vorteil" von 300€ im Vergleich zu einem zerstörten "Gesamtkunstwerk", würde ich es nicht für eine 14-54er tauschen wollen.
So sehr mir mein 54er an der E4xx gefällt.

E-3 ohne 12/60er eine seltsame Vorstellung.
Ich würde es mir, wenn schon, dann richtig gönnen!

Was sind 300€ in einem halben Jahr mit dem richtigen Gespann? Leg 65€ für eine 14-42er für die E-410 drauf und genieße einfach die E-3 mit passendem Objektiv.

Das 12-60 hat nicht nur entscheidende 2mm im WW mehr, auch die 6mm Oben rum sind manches mal gerade die, die man dann doch laufen muß.

Gönne es dir einfach :)

BTW: Wer A sagt (zur E-3) muß auch B sagen können.
;)

Viel Spaß
 
Macht sich denn der schnelle Autofokus des 12-60 auch an einer E-420 bemerkbar?

Wie ist das Objektiv an einer kleinen Kamera zu handhaben? Geht das gut, da man sowieso mit der linken Hand das Gewicht hält?


Beste Grüße,
Stefan
 
Ich besitze das 14-54 und muss sagen, dass ich nicht wirklich begeistert davon bin. Das Bokeh ist einfach nicht schön und damit ist das Objektiv denkbar ungeeignet, wenn man was freistellen möchte.

Ich würde das 12-60, wenn du es doch eh schon hast, behalten.

Bzw. wenn du möchtet, können wir auch gerne unsere Objektive tauschen:)
 
Also ich hatte das 14-54 an der E-500 und nun das 12-60er an der E-3.
Kombi passt super zusammen, SWD ist pfeilschnell und der größere Zoombereich (5fach Zoom) macht dich einzigartig, da es kaum was vergleichbares bei der Konkurenz gibt.

Für die E-420 würde ich dir das Pancake 25 mm 2,8 empfehlen. Das ist extrem klein und du kannst mit Blende 2,8 arbeiten. Ich habe dort auch nie einen Zoom vermisst da die Brennweite ideal ist.
 
Macht sich denn der schnelle Autofokus des 12-60 auch an einer E-420 bemerkbar?
Der ist sogar an meiner Senioren-E330 deutlich bemerkbar. Viel abgefahrener ist aber die Treffsicherheit im Dunkeln. Mein Freund hat eine Kombi vom Marktführer und konnte es nicht glauben, wie das 12-60 in der dunklen Tiefgarage loslegte. Da pumpte sein Glas vorm Vollformatsensor nur noch wild hin und her... :D

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten