• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-54 mm Fokus Problem im Weitwinkelbereich

dubaiflo

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mein 14-54mm zu Olympus zur Generalüberholung geschickt, kam heut wieder.. Gereinigt und neue Firmware.

Gleich mal drauf und ausprobieren (E-3 und E-520).
Bei beiden Kameras wird bei Fotos im Weitwinkelbereich des Objektives die Brennweite in den EXIFs nicht richtig angezeigt, bei 14mm zeigt er mir irgendwas um die 40mm an, ab etwa 20mm ist es wieder richtig.

Außerdem spielt im Weitwinkelbereich bis etwa 25mm der Fokus verrückt, und zwar in der Form dass die Kamera anzeigt es wurde fokussiert, aber das Bild einfach nur vollkommen out of focus ist. Manchmal wird auch gar nicht fokussiert, aber trotzdem als scharf angezeigt.
Dies kam mir bei der E-3 auffälliger vor als bei der E-520.

Beide Kameras funktionieren mit dem 12-60mm einwandrei, daran liegt es also nicht.
Hat irgendjemand eine Idee woran es liegt oder hat Olympus einfach was verbockt..?

Beispielbilder könnt posten falls das hilft, aber das Problem ist so akut dasses sich nicht um Toleranzgrenzen etc handeln kann.

Vll fällt jemand was ein, ansonsten schicke ich das Ding wieder ein... :grumble:
 
Nabernd,

vielleicht hatten die in Hamburg (oder die Tschechen?) einen im Kahn und sind zum Downloaden auf der Canon-Page gelandet. Hast jetzt Firmware fürn 24-70 oder so drauf... :eek:

Nee, im Ernst: ärgerlich sowas, und peinlich für Olympus! Kann sich nach deiner Schilderung ja nur um einen Service-Fehler handeln. Kostenfrei auf Garantie mit genauer Fehlerbeschreibung etc. zurückschicken. Über den Olympus-Support bekommt man das Porto angeblich vorab zugesendet. Du kannst zunächst auch direkt in Hamburg per Mail nachfragen, ob die wissen, was los ist. Die antworten meist binnen 24 Stunden.

(Eigene Versuche über Olympus-Master würde ich nicht anstellen, wer weiß was rauskommt, falls die wirklich Blödsinn aufgespielt haben. Und wenn tatsächlich die aktuelle Firmware drauf sein sollte, bekommst du m.W. sowieso nur die Meldung, daß sie vorhanden ist und kannst nichts ändern.)

Grüße von Harry
 
... könnte aber auch ein defekter Brennweitenabnehmer im Objektiv sein der entsprechend der falsch ermittelten BW falsche Daten an die Kamera überträgt (Da gehen eine Vielzahl Daten hin und her :angel:).
Auf jeden Fall mit genauer Fehlerbeschreibung zurück.

Grüße

Andreas
 
Danke für die Antworten.

Werde das nochmal testen um einen genauen Fehlerbericht schreiben zu können und dann zurück mit dem Ding nach Hamburg.. peinlich.
Hätten die das Objektiv auch nur einmal getestet wärs aufgefallen.
Manchmal frag ich mich schon, obwohl ich bis jetzt immer recht zufrieden war mit dem Oly-Service.

Nun gut, man wird sehen, falls es neue Erkenntnisse gibt lasse ichs euch wissen, damit die Nachwelt auch was von den Problemen der Gegenwart hat...
 
...

Außerdem spielt im Weitwinkelbereich bis etwa 25mm der Fokus verrückt, und zwar in der Form dass die Kamera anzeigt es wurde fokussiert, aber das Bild einfach nur vollkommen out of focus ist. Manchmal wird auch gar nicht fokussiert, aber trotzdem als scharf angezeigt.
Dies kam mir bei der E-3 auffälliger vor als bei der E-520.

Beide Kameras funktionieren mit dem 12-60mm einwandrei, daran liegt es also nicht.
Hat irgendjemand eine Idee woran es liegt oder hat Olympus einfach was verbockt..?

Hatte ich in ähnlicher Art, E-3 + 50-200. Ganz kurios.
Fotos waren trotz korrekter Fokusanzeige unscharf. Aber die anderen Linsen zeigten kein Problem an der E-3. Also 50-200 zum Service geschickt -> kein Fehler feststellbar.
Mittlerweile hatte ich dann noch eine E-420 zur Verfügung. Dort funktionierte auch das 50-200 einwandfrei.
Nach Rücksprache mit dem sehr freundlichen Service habe ich die Kamera und das Objektiv eingeschickt.
Erst dann wurde der Fehler gefunden. Es geht aus dem Reparaturbericht nicht eindeutig hervor aber meine Interpretation ist, dass es ein Abstimmungsproblem zwischen der Kamera und der Linse gab. Wahrscheinlich hätte meine E-3 mit (fast) jedem anderen 50-200 und mein 50-200 mit (fast) jeder anderen E-3 problemlos funktioniert.

Vielleicht solltest Du, falls möglich, auch die komplette Kombi einschicken?
 
Eingeschickt, kam wieder "repariert und mit neuer Software" - Olympus Standardtext - und es geht jetzt.

Weiss nicht was sie verbockt haben.. aber immerhin funktioniert alles wieder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten