• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

14-45mm Zuiko unendlich scharf im Dunkeln?

phos4

Themenersteller
Hi,

sagt mal bin ich einfach zu blöde? Wie stell ich das 14-45mm Zuiko auf unendlich scharf im Dunkeln? Klärt mich auf! Bin über jeden Tipp erfreut :D

Gruß
Markus
 
Solange es hell ist auf unendlich fokussieren, auf MF umschalten, warten bis es dunkel wird, den Fokusring nicht mehr anfassen.... :D
Nein tut mir leid, ich habe keine gute Lösung für dein Problem, außer vielleicht ein beliebiges manuell fokussierbares Objektiv mit Unendlichanschlag per Kindai Adapter an die Olympus E-300 anzuschließen.
Gruß
Alexander
 
Wenn Du im Menü die Rückstellung aktiviert hast, dann bist Du ungefähr bei unendlich. Und dann musst Du eine Lichtquelle in Entfernung finden, auf die Du den Rest manuell oder eventuell sogar mit AF scharfstellen kannst. Wird sich wohl irgendetwas finden (Mond, Strassenlaterne usw.). Damit gehts eigentlich auch mit dem dunklen 14-45 recht genau.

Stefan
 
Mond könnte wohl schwer werden beim 14-45, vor allem bei ner Brennweite von 14 :D Ist halt nur bei Gewitteraufnahmen mitten in der Pampa sehr blöde. Müsste ich dann mal mit Taschenlampe ausprobieren...

Ich werd mir auf jedenfall kein zusätzliches Objektiv kaufen, nur damit ich nachts auf unendlich fokussieren kann. Das wär ja völlig Banane! :D

Wie weit muss das Objekt denn mindestens entfernt sein, damit ich auf unendlich scharf stellen kann oder anders gesagt, wie rechne ich den Mindestabstand aus, damit ich auf unendlich stellen kann. Je nach Objektiv bzw. Brennweite?! Hab nämlich auch noch das 40-150er.
 
Hey super! Danke für den Link Stefan! Die Formel würde mich aber auch mal interessieren. Hab ja demnächst auf meiner halben Weltreise nicht immer n Pc und Internet ;)

Laut Tabelle hab ich bei 14mm n' Nahpunkt von ca. 2m, d.h. ich hab ab 2m alles unendlich scharf. So stehts doch da oder nicht? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
giftzw3rg schrieb:

Leider, das bedeutet, das das wichtige Motiv gerade mit schlechtestem COC abgebildet wird und dadurch an der Grenze akzeptabler Schaerfe, so - fuer 10x15 ausreichend scharf.

Zur Thema:
Markus! Hast Du eine alte Praktica oder irgendeine _manuelle_ SLR?
Es gibt einen einzigen Weg, wie man im Feld das unendlich-Fokus nachpruefen bzw. einstellen kann:

Stelle die Kameras auf einem Tisch so dass die Objektive Maul zu Maul gekoppelt sind
stelle auf beiden die groesste Blende
Stelle die Praktica auf Unendlich.
jetzt nimmst Du Taschenlampe und leuchtest ins Augenmuschel von der Praktica. Dabei schaust Du in deinen Oly und stellst die Schaerfe so ein, dass Du die _Mattscheibe_ von der Praktica scharf sehen kannst.

das ist kein Witz, so justiert man auch Objektive, wenn man keine ausruestung hat.
 
phos4 schrieb:
d.h. ich hab ab 2m alles unendlich scharf. So stehts doch da oder nicht? :)

nicht unendlich.
Akzeptabel.
Und das ist ein seeeehr elastisches Wort.
Schiesse eine Probeaufnahme bei solchen Einstellungen, so in der Stadt, und dann schau mal dir genau das Foto an.
 
Genau, steht ja auch gut verständlich so über der Tabelle wie Du es verstanden hast.

Stefan
 
mareklew schrieb:
Stelle die Kameras auf einem Tisch so dass die Objektive Maul zu Maul gekoppelt sind stelle auf beiden die groesste Blende Stelle die Praktica auf Unendlich.jetzt nimmst Du Taschenlampe und leuchtest ins Augenmuschel von der Praktica. Dabei schaust Du in deinen Oly und stellst die Schaerfe so ein, dass Du die _Mattscheibe_ von der Praktica scharf sehen kannst.

das ist kein Witz, so justiert man auch Objektive, wenn man keine ausruestung hat.

Oder alternativ bei der E1 folgende Tastenkombination zusammen druecken:

-OK
-Cursor rechts
-Cursor unten
-AEL

Dies schaltet den Restlicherverstaerker ein.... :D , ahem, naja waer ja schon Klasse so ein objektiv.... <grins>

Aber mal ernsthaft, das iss ja sagenhaft! Hab ich noch nie gehoert, sag mal, hast du noch mehr so Tricks auf Lager?.... Also wenn du mehr als 40 hast koenntest du glatt ein kleines Buechlein schreiben. :)

P.S.
Dein Avatar Bildchen.... watt iss en datt fuer einer?.... Ist das vielleicht das Auge eines Husky?
 
Zuletzt bearbeitet:
laughingbear schrieb:
Aber mal ernsthaft, das iss ja sagenhaft! Hab ich noch nie gehoert, sag mal, hast du noch mehr so Tricks auf Lager?.... Also wenn du mehr als 40 hast koenntest du glatt ein kleines Buechlein schreiben. :)

;) Einige finden sich noch sicher... ahja, z.B., wie prueft man die mechanische verschlusszeiten einer dSLR Kamera? :]

laughingbear schrieb:
Dein Avatar Bildchen.... watt iss en datt fuer einer?.... Ist das vielleicht das Auge eines Husky?

auseditiert. Nein, kein Husky, probiere weiter...
 
mareklew schrieb:
;) Einige finden sich noch sicher... ahja, z.B., wie prueft man die mechanische verschlusszeiten einer dSLR Kamera? :]

Keine Ahnung, ich waer schon froh wenn es ne Moeglichkeit gaebe in der E1 zu pruefen wieviel Ausloesungen die hinter sich hat.

Verchlusszeiten....mhhh... die sind ja nie absolut, die Herstellerangaben sind Naeherungswerte, da eben mechanischer Verschluss. Ich komm sicherlich mit viel Nachdenken auf nen komplizierten phsyikalisch-technischen Aufbau wie man die Verschlusszeiten messen/pruefen kann, aber ad hoc einen simplen Versuchsaufbau kann ich nicht aus der Kiste zaubern, ausserdem iss schon spaet in Irland. :rolleyes:

Hast du vielleicht ne Idee zum Thema Schaerfefalle? Ich bin da schon ein paar Tage am ueberlegen ob man nicht die Firewireschnittstelle der E1 vermittels Laptop, Software und Lasern hierzu benutzen kann.....ernsthaft!

auseditiert. Nein, kein Husky, probiere weiter...
Joh, hatte uebersehen, dass sich dahinter ne Menge Zeugs befindet :) Mhhh, na gut also Selbstportraet mit "Murmel" anstatt Augapfel?
 
laughingbear schrieb:
Verchlusszeiten....mhhh... die sind ja nie absolut, die Herstellerangaben sind Naeherungswerte, da eben mechanischer Verschluss. Ich komm sicherlich mit viel Nachdenken auf nen komplizierten phsyikalisch-technischen Aufbau wie man die Verschlusszeiten messen/pruefen kann, aber ad hoc einen simplen Versuchsaufbau kann ich nicht aus der Kiste zaubern, ausserdem iss schon spaet in Irland. :rolleyes:

Bei horizontal verlaufendem Schlitzverschluss: Fotografiere dein Bildschirm.
bei vertikal laufendem - gleiches, nur stelle die Kamera hochkant, so Portrait.
Zentralverschluss laesst sich auch so pruefen, ggf brauchst Du aber mehrere aufnahmen und auswertung ist nicht so einfach.

Hast du vielleicht ne Idee zum Thema Schaerfefalle?

CCTV kamera + ein lichtstarkes Objektiv mit schmalem sichtwinkel, ein komponentenseparator, so dass man die Luminanz ohne synch kriegt und einfach hochpassfilter, gleichrichten und mit signalmittelwert vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D

Schade dass Karlsruhe zu weit weg von hier ist....

Das mit dem Bildschirm ist mir jetzt allerding zu ungenau erlaeutert....

Meinst du CRT oder TFT? :)
 
laughingbear schrieb:
:D
Meinst du CRT oder TFT? :)

natuerlich CRT :)
Oder einfach TV. Aber kein Plasma etc, nur stinknormale Bildroehre
Wenn Deine Kamera ein Schlitzverschluss hat, dann fotografiere einfach den Bildschirm, da siehst Du was ganz charakteristisches...
 
:D Ok ich hab jetzt ca 100 mal auf die gleiche Stelle auf meinen schoenen 32" Panasonic draufgehalten, natuerlich jedesmal voll drauf geblitzt. Der Bildschirm iss hinueber, aber macht nix, jetzt weiss ich wenigestens mehr ueber die Verschlusszeiten.... :rolleyes: :D hehehe

Ernsthaft, bevor ich das jetzt mal mache, das einzige was ich mir theoretisch denken kann hat mit der Zeilenwiederholfrquenz zu tun.... richtig,falsch?

Da es aber unterschiedliche Hz Schirme gibt, meiner hat z.B. 100Hz, frag ich mich wie so eine Auswertung denn laufen soll.... man muesste ja schon in Serie schiessen und dann nach einer Formel die unterschiedlichen Zeilen in Betracht ziehen....

Oder bin ich hier jetzt ganz auf dem Holzweg?
 
laughingbear schrieb:
Ernsthaft, bevor ich das jetzt mal mache, das einzige was ich mir theoretisch denken kann hat mit der Zeilenwiederholfrquenz zu tun.... richtig,falsch?


ehh, Theorie, theorie, theorie, UND WIE WAERE ES MAL AUSPROBIEREN??

;P

guck mal, Loesung:
 
Hi Marek,

werds demnächst mal ausprobieren mit der akzeptablen Schärfe. Ne alte Praktika hab ich nicht zur Hand. Auf Reisen für solche Zwecke dann noch 'ne Zweitkamera mitzuschleppen wäre mir auch zu blöde ;) Aber guter Tipp.

Gruß
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten