• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-45mm Kit-Objektiv oder 14-54mm 1:2,8-3,5 ?

da simme ich Dir zu medicus.. Anfassqualität ist auch für mich sehr wichtig..
und der Brennweitenbereich tut es auch in den allermeissten Situationen.
Ich meinte nur, dass das Set-Objektiv im Vergleich zu anderen Set-Optiken doch recht gut geraten ist. Da gibt es Schlechteres. Vieleicht kann ich mir mal ein 11-22 ausleihen um wenigstens mal zu schauen, was mir entgeht:p Tele ist für mich sowieso weniger interessant ich stehe auch nicht sehr auf "scheue Motive" entweder jemand möchte, dass ich ihn fotografiere oder ich lasse es eben sein.:rolleyes: Aber bei Portraits oder Architektur und Landschaft sage ich gerne JA!. Obwohl es Motive gibt bei denen ich das zusammenschrumpfen der Dimensionen auf Plakatebene sehr reizvoll finde aber wegen der 3 Fotos im Jahr werde ich mir keine teure Teleoptik kaufen.
 
Man kann davon ausgehen,dass die Preise der gebrauchten Olympus Pro-Objektive stabil bleiben werden.
Mit dem Erscheinen eines ZD 12 -60 werden die angebotenen 11-22 und 14 -54 kaum billiger als die zur Zeit üblichen Gebrauchtpreise.
Begründung:
Die vielen Neueinsteiger haben fast alle nur die Kitlinsen ,und streiten sich um die angebotenen Pro -Objektive.:)
 
Teilweise bekommt man es schon für knapp über 500 Taler neu.
Ich hatte aber Glück und musste nur 450 bezahlen.
Das sind natürlich die langesuchständigvergleichsonderfälle.
In der Regel soll es um 650 Euronen kosten glaube ich..

Liebe Grüsse!
Ron
 
Um die 520 Euro sollte man als normal ansehen für ein neues. Kann im Prinzip nicht verstehen das es Händler gibt, die über 600 Euro dafür haben wollen.

Stefan
 
Ich habe meines für exact 520€ bekommen. Er wollte zuerst den Listenpreis, dann konfontierte ich ihn mit www.geizkragen.at und er wurde sofort weich.
Ja, mit dem 11-22 entgeht einem was. Die 3mm sind sehr deutlich zu sehen. Außerdem glaube ich eine noch bessere Bildquali zu erkennen.

Tele ist eigentlich meine Leidenschaft. Gerade das fotografieren von sich unbeobachtet sich glaubenden Personen, insbesondere Kinder schafft Motive, die einem snst entgehen. außerdem liebe ich die komprimierte Perspektive und das bokeh. Außerdem gehe ich sehr gerne in den Zoo fotografieren.

Aber Geschmäcker und Ohrfeigen sind bekanntlich verschieden.
 
Absolut richtig :top:

Ich denke, das die Vielfalt der Aufnahmen verschiedener Fotografen so ein Forum erst lesenswert machen.
Im Übrigen bekommt man vieleicht auch auf diesem Wege mal Lust etwas anderes zu probieren.

Grüße
Ron
 
Hallo,

ich habe eine Frage, die in ähnlicher Spielart wohl schon einige male diskutiert wurde. Aber ich möchte die Frage etwas auf meine Situation zuschneiden:

...Ich überlege jetzt das 14-54mm zu kaufen. Allerdings werde ich für das Kit-Objektiv nicht sehr viel Geld bekommen und das neue Objektiv kostet schon ein paar Hunderter....

Viele Grüße

Also, wenn Du die Kohle hast - kaufen!!! Ich habe es bei Foto-Koch für 510€ bekommen, und zwar im Laden in Düsseldorf. Gibts aber auch online und die Leute dort sind ok.

Wenn Du noch ein dreiviertel Jahr warten kannst, dann würde ich auf das 12-60 spekulieren, welches aber sicher erstmal teurer wird. Da würde mich der nach unten erweiterte Brennweitenbereich reizen, schade das es noch so lange dauert.

Jedenfalls ist die Qualität des 14-54 jeden Cent wert.
 
Nochmal möchte ich die qualität eines 14-54 etwas relativieren. Wenn man wie ich ein 11-22, ein 30/1.4Sigma, ein 35/3.5 und ein 40-150zuiko besitzt und die alte Kitlinse vom ersten E-300 Kauf noch übrig hat, kann man wirklich auf die 14-54 verzichten.
 
Ich bin in der glücklichen?! Lage 3 Generationen und Qualitäten an ZD Objektiven in diesem Brennweitenbereich mein eigen nennen zu "dürfen".

Beim direkten Vergleich würde ich folgendes sagen:

1. Das 17-45 ist ist ein ganz tolles Glas um geneigten Menschen zu zeigen, wie schlecht Objektive sein können.

2. Das 14-45 ist ein sehr ordentliches Objektiv, mit guter Schärfe, und für ein Kit sicherlich sehr gut. Der AF ist etwas langsam und es verzeichnet etwas stärker als das 14-54.

3. Das 14-54, nunja, ich habe dieses Glas, aus purem Geiz, ca. 1 Jahr nicht gekauft, weil es mir zu "teuer" war und ich ja schon 2 andere in diesem Brennweitenbereich hatte. Dann habe ich es doch gekauft.

Mein Fazit: Es ist jeden € mehr als wert. Die Abbildungsleistung ist ausserordentlich gut. Schärfe, Verzeichnung, AF-Geschwinndigkeit und -genauigkeit, Lichtstärke, Verarbeitung, etc...............Superklasse.

Wenn es irgentwie möglich ist, unbedingt kaufen.
 
... Aber ich möchte die Frage etwas auf meine Situation zuschneiden:

Ich habe vor einem Jahr das Olympus E-500 DZ Kit gekauft und bin von der Kamera und den Objektiven sehr angetan. Allerdings könnte meiner Meinung nach das 14-45 schon etwas mehr Lichttsärke gebrauchen ...
So viel lichtstärker ist das 14-54 aber auch nicht. Klar, die Abbildungsleistung insgesamt ist besser. Doch gewinnt man nur ca. eine EV-Stufe. Das ist nicht viel.

Ich habe nach dem Kauf des DZ-Kit vor der gleichen Entscheidung gestanden und mir das 35mm Macro von Olympus gekauft. Das Objektiv hat so phantastische optische Leistung wie kaum ein anderes FT-Objektiv. Wenn du dir mal Fotos anschaust, die mit einem 35'er gemacht wurden, wirst du das erkennen. Das 35'er kostet allerdings gerade einmal knapp 230 EUR.

Wer noch mehr Lichtstärke braucht, der hat vielleicht noch gar nicht bemerkt, dass er eigentlich ein gutes Stativ braucht. Auch das sollte überlegt werden. Ein gutes Stativ plus Stativkopf plus Einbein plus 35mm Macro kostet zusammen weniger als das 14-54mm. Es bringt aber deutlich mehr!

Und dann ist da noch das 30mm Sigma mit Blende 1,4. Deutlich mehr Lichtstärke für AL.
 
So viel lichtstärker ist das 14-54 aber auch nicht. Klar, die Abbildungsleistung insgesamt ist besser. Doch gewinnt man nur ca. eine EV-Stufe. Das ist nicht viel.
Unten eine halbe, oben anderthalb. Das ist nicht zu verachten. In Grenzsituationen entscheidet das z.B. darüber, ob ich noch mit ISO 400 freihändig arbeiten kann oder auf 1000 oder 1250 hochgehen müsste.

Gruß,
Robert
 
Unten eine halbe, oben anderthalb. Das ist nicht zu verachten. In Grenzsituationen entscheidet das z.B. darüber, ob ich noch mit ISO 400 freihändig arbeiten kann oder auf 1000 oder 1250 hochgehen müsste.

Gruß,
Robert
Eine halbe Blende unten ist doch nicht der Rede wert. Und oben liegt das 40-150mm mit Offenblende 3,5 gut im Rennen, zumal man sich auch trauen kann die Offenblende an diesem Objektiv zu verwenden. Da ergibt sich dann gar kein Unterschied.

Letztendlich muss wroxls selber wissen was er möchte. Gerade der Hinweis auf "Hobby" lässt ja alle Spielräume offen. Ich fotografiere auch beruflich, und da muss sich ein Objektiv "rechnen", sprich es muss so viel besser sein als die vorhandenen Objektive, dass die Anschaffung ein so deutliches Plus an neuen Möglichkeiten und dadurch Aufträgen bringt, dass es die Anschaffungskosten überflügelt. Alles andere wäre kaufmännischer Selbstmord.

Ein Hobby ist da anders. Da wiegt man Spaß gegen Kosten ab. Ich kenne Leute, die sind glücklich mit einem lauten, blubbernden Motorrad, das moch viel mehr kostet als E-1 mit 300/2,8 zusammen.

Vielleicht macht es auch glücklicher das Panasonic/Leica zu kaufen. Das hat zusätzlich noch Mega O.I.S. (den Stabilisator), gibt als noch mehr Lichtreserve als ein halbes EV.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten