• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-45mm Kit-Objektiv oder 14-54mm 1:2,8-3,5 ?

wroxls

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Frage, die in ähnlicher Spielart wohl schon einige male diskutiert wurde. Aber ich möchte die Frage etwas auf meine Situation zuschneiden:

Ich habe vor einem Jahr das Olympus E-500 DZ Kit gekauft und bin von der Kamera und den Objektiven sehr angetan. Allerdings könnte meiner Meinung nach das 14-45 schon etwas mehr Lichttsärke gebrauchen (gegen eine etwas robustere Verarbeitung hätte ich auch nichts :rolleyes:) Ich überlege jetzt das 14-54mm zu kaufen. Allerdings werde ich für das Kit-Objektiv nicht sehr viel Geld bekommen und das neue Objektiv kostet schon ein paar Hunderter. Die Gretchenfrage ist natürlich, lohnt sich das? Ich bin Hobbyfotograf und muß schon etwas rechnen.

Viele Grüße
 
wnnn Du mehr Lichtstaerke brauchst, hast Du Dir die Antwort auf Deine Frage doch eigentlich schon selbst gegeben.
Dazu gibts dann noch etwas weniger Verzeichung, eine bessere Naheinstellgrenze, mehr Auflösung und etwas weniger Gegenlichempfindlichkeit und natuerlich den robusteren Aufbau mit Spritzwasserdichtigkeit.
Schon eine Menge für den vergleichweise moderaten Aufpreis.
Gruss
Guenter
 
Vielleicht sollte man noch anmerken das Olympus für dieses Jahr ein 12-60iger mit f/2.8-4.0 angekündigt hat. (günstige gebrauchte 14-54iger ;) )
Ansonsten macht man mit dem 14-54iger nichts falsch. Die Naheinstellgrenze und der schnellere AF waren die Dinge die mich wirklch beeindruckt haben.

criz.
 
Die Anschaffung des ZD 14-54 lohnt sich auf alle Fälle. Die Schärfe ist besser, der Focus durch die höhere Lichtstärke ist schneller und die tonnenförmige Verzeichnung bei 14 mm Brennweite fast nicht vorhanden.
Für "Meer- und Strandknipser" sowieso ein Muss. Ich nutze das 14-45 für mein Zweitbody nur als Staubschutz, denn die normale Abdeckung ist mir nich fest und dicht genug.

Gruß Ulli
 
Hallo wroxls

[...] Die Gretchenfrage ist natürlich, lohnt sich das? Ich bin Hobbyfotograf und muß schon etwas rechnen.

Geh bitte in einen Laden, der das Objektiv vorrätig hat. Nimm Dein 14-45 mit und mache die gleichen Aufnahmen mit beiden Optiken. Die AF-Geschwindigkeit und die Abbildungsqualität des 14-54 am oberen Anschlag bei Offenblende werden Deine Frage von ganz allein beantworten. ;)
 
Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich denke ich bin hier im Forum gut aufgehoben (habe mich heute angemeldet) :)

Dann werde ich die nächsten Tage mal losziehen und mir das 14-54 besorgen.
 
Vielleicht sollte man noch anmerken das Olympus für dieses Jahr ein 12-60iger mit f/2.8-4.0 angekündigt hat. (günstige gebrauchte 14-54iger ;) )
Ansonsten macht man mit dem 14-54iger nichts falsch. Die Naheinstellgrenze und der schnellere AF waren die Dinge die mich wirklch beeindruckt haben.

wobei ein 12-60er dann die fotografischen möglichkeiten im weitwinkelbereich noch ausbauen würde..
 
Und ich hoffe inständig das 7-14 mm Objektiv User mit der seitlichen Sonneneinstrahlung nicht klar kommen denn genau das hätte ich letztes Wochenende gebraucht:rolleyes:


Ein Blick durch den Sucher dürfte reichen um sich für das 14-54 mm zu entscheiden, denke ich;)


Gruß
Thomas
 
Die Gretchenfrage ist natürlich, lohnt sich das? Ich bin Hobbyfotograf und muß schon etwas rechnen.

Willkommen im Forum. Auf deine Gretchenfrage wirst nur du selbst die Antwort geben können. Dass dein Wunschobjektiv in allen Belangen das bessere Objektiv darstellt wurde hier schon ausgiebig bewiesen. Wieviel dir dieser Bonus allerdings Wert ist kannst nur du entscheiden.

Ich für meinen Teil dachte anfangs auch mit dem Doppelkit ausreichend versorgt zu sein. Nicht zuletzt die vielen Berichte hier von den Pro-Optiken haben mich neugierig gemacht. Ich bereuhe keinen Cent der bis jetzt aufs Olykonto geflossen ist, habe ich doch erst mit den besseren Optiken meine alte Liebe zum Hobby wiederentdeckt. :o

Stefan
 
Hallo,

bin seit genau 6 Std. nun auch stolzer Besitzer eines Pro Objektivs (14-54). Und normalerweise würd ich das Teilchen erst mal richtig Testen bevor ich mich ins Forum wage, aber in diesem Fall ...

Ich bin hin und weg - ich als Hoppyfotograf hätte mir niemals träumen lassen, dass ich die Unterschiede so deutlich merke!
Da ich nun den direkten vergleich sehe, kann ich nun schon nach den ersten paar Bilder sagen, dass das Pro-Objektiv wirklich um Längen besser ist.
Ob's dass Geld wert ist - für mich eindeutig ja :)
 
Der Effekt ist bei dem Tausch immer da. Der AF ist halt zu vergleichen, ob man nun einen alten Diesel startet oder nen aktuellen Benziner.
Mal sehen wie oft Du Dich bei den ersten Nahaufnahmen dabei erwischt, das Du erstmal an der Kamera vorbeischaust ob da noch Platz zum Motiv ist :D

Stefan
 
Hallo Leute,

Hab mich dann auch einmal angemeldet :o
Ich habe bis vor 3 Wochen immer noch mit über 20 Jahre alter analog-Technik geknippst. Nun bin ich aus verschiedenen Gründen in das Lager der Digitalfotografie gewechselt. Nachgedacht habe ich schon länger darüber aber dann gab es ein Super-Set-Angebot bei Saturn. E330 mit 14-45 für 499 Euronen. Dann wars getan. Also zum Thema.. Ich finde das 14-45 für ein Set Objektiv eigendlich sehr gut. Nun wie gesagt ich fotografiere schon eine Weile und bin an gute Optiken gewöhnt. Deshalb habe ich nach einem günstigen 14-54 geschaut.
Gestern bei Ebay habe ich eines für 450 Taler gefunden und sofort gekauft.
Bin schon sehr gespannt. :ugly:

Im Grunde finde ich aber, dass die Fotos im Kopf entstehen und nicht in der Blackbox. Und um seine Ideen in dem Brennweitenbereich umzusetzen und wenn der Geldbeutel auch etwas kleiner ist, ist das Set-Objektiv meiner Ansicht nach ausreichend. Aber Luxus ist schön :)

Im Übrigen gibt es viele Leute die auch mit guter Technik schlechte Fotos machen.

Ich wünsche nette Fotos!!
Ron W.
 
Im Übrigen gibt es viele Leute die auch mit guter Technik schlechte Fotos machen.

die machen keine schlechten fotos - die spielen nur...:evil:



ich bin echt erstaunt was so ein angebot für 499 euro bewirkt - wenn man die reaktionen hier im forum dazu so sieht, kommt man glatt zu dem schluss, dass olympus in hinsicht auf zielgruppe und sensorgröße (wegen des preises) alles richtig gemacht hat...
 
ich bin echt erstaunt was so ein angebot für 499 euro bewirkt - wenn man die reaktionen hier im forum dazu so sieht, kommt man glatt zu dem schluss, dass olympus in hinsicht auf zielgruppe und sensorgröße (wegen des preises) alles richtig gemacht hat...

Wollte Olympus nicht seinen Absatz an DSLRs im nächsten Finanzjahr verdoppeln?
... ich glaube Sie sind auf gutem Wege dahin ;)

criz.
 
Wenn Du das DZ Kit hast, dann kannst Du ja ab 40mm das 40-150 benutzen, welches dann immerhin Blende 4 hat (statt 5,6) und bei 40mm auch eine sehr gute Bildqualität bietet. Die Naheinstellgrenze von 150cm könnte stören.

mfg
 
Und wenn er das Doppelzoom-Kit nicht hat, dann könnte er ja das "alte" (aka "gute") 40-150 kaufen, welches ich grade neuwertig bei einem bekannten Auktionshaus mit Restgarantie anbiete, weil mit (für viel Geld) ein 50-200 zugelaufen ist... ;-):top:
 
Obwohl ich ein rechter Geizkragen bin, und die Anschaffung des 14-54 lange vor mir geschoben habe, bin ich sehr froh, es gemacht zu haben. Das Kitobjektiv habe ich nie verwendet, und das Gefummle mit 11-22 und 50-200, wo das 14-54 goldrichtig ist, ist mir auf die nerven gegangen. Das 14-45 mag ja erstaunlich gute optische Qualitäten haben. Aber die Anfassqualität ist unterm Hund, der AF ein lahmer Hund, das Bokeh ein Jammer, die Lichtstärke schwachmatisch und die Farben sind anders als bei den Proobjektiven, das merkt man deutlich, wenn man sich gleiche Motive mit einmal mit Kit und dann mit Pro aufgenommen, ansieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten