• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-42 oder 14-54?

Zawo

Themenersteller
Ich möchte mir für meine e-410 ein neues Objektiv kaufen. Zurzeit nutze ich das 17,5-45 Zuiko Objektiv aus dem Kit.

Primär fotografiere ich Personen im Studio.

Ich habe jetzt zwei Objektive im Auge, weiß nur nicht welches besser sein könnte, da hier im Forum beide als gut angesehen werden.

Zuiko 14-42
Zuiko 14-54

Welches bietet sich besser für meine Bedürfnisse an???
 
Hallo,

die Frage ist so eigentlich nicht zulässig (und bei Nutzung der SuFu auch überflüssig ;) ), denn die Linsen spielen eigentlich in einer völlig anderen Liga! ;)

Wenn es nur um qualitative Aspekte geht, ist das 14-54 in allen Belangen überlegen.
Zudem hast Du durch die größere Anfangsöffnung und den längeren Telebereich mehr fotografische Möglichkeiten.

Für das 14-42 sprechen halt Gewicht und Preis.

Gruß
Peter
 
Ich habe ungefähr eine Stunde mit der Suchfunktion, bzw. mit dem stöbern in Beiträgen verbracht. Die meisten Beiträge schweifen dann ja auch in andere Richtungen ab. Aber dabei habe ich keine klare Pro/Contra herausfiltern können. Die einen finden das 14-42 super, die anderen das 14-54.

Das Argument Gewicht denke ich ist sehr subjektiv wahr zunehmen. Die Qualitätspunkte finde ich wesentlich relevanter.

Also sticht hier aus deiner Sicht das 14-54 Qualitativ heruas?
 
Scheinbar scheint es von dem 14-45 zwei versionen zu geben, oder?
 
Es gibt das alte 14-45 und das neue 14-42. Letzteres ist leicht und gut. Geh einfach in die Beispielbilder, schau, ob für dich die Qualität ausreicht oder triff dich mit jemandem mit einer dieser Optiken. Dann hast du genug Erfahrungen gesammelt und kannst an deinem Bildschirm und mit deinem Programm Bilder aus Raw entwickeln.
meine Empfehlung: 14-42 -> klein, leicht und optisch gut. Das passt zur E 4x0-Reihe perfekt. Nur die Lichtempfindlichkeit ist ein Killerkriterium. Ich hatte mir deshalb später zusätzlich ein 50er gekauft. Aber für unterwegs gibt es nichts schöneres, als 4x0 mit den Kunststoffoptiken.

R
 
Es gibt das 14-42 (neu) und das 14-45 (alt). Soviel ich weiss war das 14-45er damals an der E-500 im Kit enthalten.
Vom Weitwinkel her starten das 14-54er und das 14-42 gleich mit 28mm im KB Format. Sprich: Du bringst die gleiche Breite der Landschaft aufs Bild.

Das 14-54er ist eine Klasse höher angesiedelt. Die Lichtstärke startet bei 2.8 (15-54), das 14-42er bietet hier 3.5. Der Unterschied hört sich nach wenig an, ist aber doch ne Menge.

Das 14-54er ist zudem abgedichtet und fühlt sich einfach auch wertiger an. Es ist aber auch schwerer.
 
Scheinbar scheint es von dem 14-45 zwei versionen zu geben, oder?

Ähmm, was nun? Das 14-45 oder das 14-54 als Alternative zum 14-42? :confused:

Vom 14-45 würde ich da eher abraten, da ist das 14-42 wohl die bessere Wahl.

Wenn Du den deutlichen Aufpreis für das 14-54 anzulegen bereit bist, erhältst Du eine Optik, die sowohl in Bezug auf Abbildungsleistung als auch bei der Mechanik signifikant besser ist. Von den erweiterten Möglichkeiten sprach ich ja schon. ;)

Gruß
Peter
 
Da ich an ca 100,- € investition dachte bleibt also für mich zur Wahl

14-42 (3.5 - 5.6)
14-45 (3.5 - 5.6)
 
zur 4xx Serie eindeutig das 14-42, es ist ein wirklich grossartiges kleines Objektiv, das optisch nur wenig hinter dem 14-54 liegt, nicht besonders lichtstark, aber dafür sehr leicht und kompakt ... und sehr fix im AF.

Mit dem 14-54 wird die kleine Kamera kopflastig und liegt nicht mehr gut in der Hand.
 
zur 4xx Serie eindeutig das 14-42, es ist ein wirklich grossartiges kleines Objektiv, das optisch nur wenig hinter dem 14-54 liegt, nicht besonders lichtstark, aber dafür sehr leicht und kompakt ... und sehr fix im AF.

Mit dem 14-54 wird die kleine Kamera kopflastig und liegt nicht mehr gut in der Hand.

Hi..
diese Aussage würde ich niemals unterschreiben! :cool:

klar ist das 14-42er leichter und kleiner.. aber wenn dir die Qualität der Bilder wichtig ist und du dich vom schlechterem Licht nicht so stark abhängig machen willst, geht kein weg am 14-54er vorbei!
der Preisunterschied von ca. 250€ ist auf jedem Fall wert! :top:
eine gebrauchte für 300-350€ und gut...

ich frage mich, warum wollen viele wegen angeblichen Kopflasstigkeit (die ich nicht sehe) die Performance der kleinen Oly kastrieren ..:angel: die Kleine kann erst mit guter Optik ihre Qualität voll ausspielen..
eine lichtstarke Linse kann den fehlenden Bildstabi oder das nötige Stativ ersetzen !
;) diese Bilder
sind typisch für das 14-42-er Objektiv..das beste Beilspiel für die Verwacklungsunschärfe beim schwachem Licht ..

wer das nicht verstanden hat, sollte sich eine Bridgecam kaufen und keine DSLR-er!
 
Zuletzt bearbeitet:
;) diese Bilder
sind typisch für das 14-42-er Objektiv..das beste Beilspiel für die Verwacklungsunschärfe beim schwachem Licht ..
wer das nicht verstanden hat, sollte sich eine Bridgecam kaufen und keine DSLR-er!
Ich weiß ja nicht, aber in meinen Augen zählen die ersten Bilder von einem DSLR-Neuling, wahrscheinlich im Auto-Modus geschossen, nicht als Referenz für die 4x0 mit dem 14-42. Da hab' ich schon ganz andere Bilder gesehen.
Und Nightstalker hat das Zeug glaube ich alles daheim liegen und weiß, wovon er spricht. :top:
 
Ich habe das 14-42 mit dem 14-54 direkt im Vergleich. Das 14-42 kann sehr gute Bilder machen - aber man muss sich vor Augen halten, dass das 14-54 nun mal die doppelte Lichtstärke hat.

Zudem sind 54mm statt 42mm nicht zu verachten. Ich persönlich finde das 14-54 auch an der E-420/10 sinnvoller, und besonders groß oder schwer ist es ja nicht :)
 
Da Dein Budget begrenzt ist, stellt sich die Frage nach dem größeren und teueren 1454er doch gar nicht:confused:

Eine Frage, die ich mir gerade stelle: Ist der Fortschritt vom 17,5-45 zum "neuen Kit" so groß ?

Da Du Portraits als Verwendungszweck angegben hast: Denk doch alternativ mal über das 35er Makro nach. Von der Brennweite eignet es sich sehr gut und ganz nebenbei hast Du ein exzellentes Makro. Die Anfangsöffnung von 3,5 ist akzeptabel und das Objektiv ist herrlich leicht. Der AF ist bei schlechtem Licht grausig langsam, aber damit kann ich persönlich leben. Die Ergebnisse sind hervorragend und werden an anderer Stelle dieses Forums gebührend gewürdigt.

Eine neues 35er gibts für gut 200,-- liegt preislich also zwischen den von Dir genannten Kandidaten.:o

Viele Grüße
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht, aber in meinen Augen zählen die ersten Bilder von einem DSLR-Neuling, wahrscheinlich im Auto-Modus geschossen, nicht als Referenz für die 4x0 mit dem 14-42. Da hab' ich schon ganz andere Bilder gesehen.
Und Nightstalker hat das Zeug glaube ich alles daheim liegen und weiß, wovon er spricht. :top:

Ja andere Bilder des 14-42er sind besser, habe mit absicht diese "AnfängerAutmodus-Bilder" gewählt damit sich keiner über Eigene wundert und nicht die Bildqulität der Bilder auf die kleine Oly schiebt..
man soll einfach die Anfänger darauf hinweisen, dass die Abbildungsleistung nicht dem Machbaren entspricht!
Wenn man die e-4xx läst, ist die kleine eine scharfe Waffe!! :)
Mir sind nur sehr wenige gute Fotos mit dem Kit-Objektiv gelungen, mit GUT meine ich besser als die meiner alten Fuji s6500.. :rolleyes:

die Frage ist ob man die 70-80 e nicht doch lieber in die bessere Linse investiert vorallem wenn das Geld je schon knapp ist.. alte 17-45er verkaufen, 14-42er nicht kaufen und sich gleich für Etwas entscheiden mit dem man auch von gleich und noch länger zufrieden sein kann... :)

die neue 14-54er ist schon fast auf dem Markt.. man sollte noch paar Wochen abwarten da werden die Preise für das "alte" noch nachgeben, das ist zwar traurig aber es wird den einen oder anderen Sparfuchs freuen..

@Alcudi :top:
 
Da Du Portraits als Verwendungszweck angegben hast: Denk doch alternativ mal über das 35er Makro nach. Von der Brennweite eignet es sich sehr gut und ganz nebenbei hast Du ein exzellentes Makro.
Alex

Sorry, aber ich finde bei Portrait erst eine Brennweite ab 40mm gut. Darunter verzerrt das Gesicht, wenn man eine Grossaufnahme macht. Wenn man weiter weg ist, mag es gehen. Das kann man ganz leicht ausprobieren mit einem Zoomobjektiv. Einfach mal bei 30-35mm in Gesicht gross aufnehmen - seht ihr das Fischgesicht? :eek: Dann bei Brennweiten ab 40mm - ah, so sieht der Porträtierte wirklich aus! :top:

Ich verstehe, nicht wie man für Porträts Objektive empfehlen kann, die unter 80mm KB liegen. Die sind nur eingeschränkt tauglich, nämlich bei grösserem Abstand.

Das 14-42 kenne ich nicht, aber das 14-54 kann das gut, noch besser kann es das 2/50er.
 
die Frage ist ob man die 70-80 e nicht doch lieber in die bessere Linse investiert vorallem wenn das Geld je schon knapp ist.. alte 17-45er verkaufen, 14-42er nicht kaufen und sich gleich für Etwas entscheiden mit dem man auch von gleich und noch länger zufrieden sein kann... :)
Also, wenn Du mir sagst, wo ich ein 14-54er 80 Euro teurer als das 14-42er im Doppelzoom-Kit kriege, dann bin ich ab morgen Eigentümer desselben. :top:
Man muss sich auch vor Augen halten, dass Ersteres fast so viel wie das DZ-Kit komplett kostet - diese Anschaffung ist vor allem Einsteigern nicht immer plausibel nahezubringen.
 
Mit dem 14-54 wird die kleine Kamera kopflastig und liegt nicht mehr gut in der Hand.
Da muss ich dir widersprechen... Ich fand das Handling mit dem 12-60er an der E-420 fantastisch.
Das 14-42 war eher nervig, wegen den viel zu kleinen Maßen.

@TO:
Wenn man ein Objektiv kauft will man die bestmögliche Bildqualität haben. Warum Kompromisse eingehen?:cool:;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten