Gast_436279
Guest
Hallo liebes Forum,
ich fotografiere seit einiger Zeit, verbunden mit viel Spaß und tollen Brautpaaren, Hochzeiten.
Eigentlich bin ich nicht darauf aus, ständig das beste und neueste Equipment zu nutzen, solange es meinen Ansprüchen und den Situationen in denen ich fotografiere genügt und ich mich darauf verlassen kann.
Trotzdem möchte ich im Telebereich gern etwas Veränderung und das, ohne viel Geld auszugeben. Also: Für eine Neuanschaffung muss etwas anderes aus der Fototasche gehen. Die Hochzeitsfotografie ist für mich eine Nebentätigkeit und so kann und will nicht ständig investieren.
An Kameras und Objektiven nutze ich meine D700er, ein Samyang 14/2.8, ein AF-S 50/1.4, ein AF-S 24-70/2.8 (damit mache ich auf den Hochzeiten die meisten Fotos), ein AF-S 85/1.8 und ein Tamron 70-200/2.8 (ohne VC).
Alles tolle Linsen und trotzdem bin ich nicht ganz zufrieden:
- Das AF-S 85/1.8 ist klasse, ich glaube, ich habe auch ein Spitzenexemplar erwischt. Sehr genauer Fokus, scharf und sehr gute Auflösung im gesamten Bildfeld (was mir nicht so wichtig ist). Das Bokeh könnte meiner Meinung nach aber noch etwas schöner sein, gerade bei einem Tele-Portraitobjektiv. Es ist klasse, keine Frage, aber wirklich cremig weich ist es nicht.
- Mein Tamron 70-200/2.8 bildet auch sehr gut ab, an meinem Modell kein Fehlfokus etc. Es ist mir aber oft zu laut. Der Fokus surrt doch hörbar, was z.B. in der Kirche etwas nerven kann. Außerdem dauert es in ungünstigen Lichtsituationen oft zu lang, bis es den Fokus gefunden hat. Dadurch eine Ringübergabe zu verpassen möchte ich mir nicht leisten. Meine AF-S Objektive sind hier ein ganzes Stück besser.
Und dann sind die 70-200er ja auch ganz schöne Brocken. Ich habe lieber etwas kleinere Objektive an meiner Kamera. Deshalb kommen andere 70-200er hier als Ersatz eigentlich nicht in Frage.
Nun dache ich daran, die beiden Objektive durch ein 135er zu ersetzen. Bei Nikon bleibt mir da das 135 D.C. AF sollte unbedingt sein.
Was ich an Fotos von dem Objektiv gesehen habe, gefällt mir sehr gut! Die Brennweite wäre auch super. Über 150mm bin ich beim 70-200 nur selten. Und die Lücke zwischen 70mm vom 24-70 und 135mm wäre auch kein Problem.
Was erwarte ich also vom 135 D.C.:
- Ein „besseres“, weicheres Bokeh als beim AF-S 85/1.8 und das auch ohne die Verwendung des D.C.
- Eine klasse Wiedergabe von Hauttönen an der D700.
- Ein Fokus, der genauso treffsicher ist, wie jener des AF-S 85/1.8 und damit besser als der des Tamron 70-200.
- Ein leiser AF, möglichst so leise wie bei meinen AF-S Linsen.
- Zuverlässigkeit (!!!)
Jetzt habe ich gleich im ersten Beitrag so viel geschrieben, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand Lust alles zu lesen und mir zu antworten.
Also, was denkt ihr, würde das 135 D.C. meine Erwartungen erfüllen? Wo nicht?
Was fällt euch generell zu dem Wechsel ein?
Und wie schneidet das 105 D.C. im Vergleich ab?
Am meisten würden mich Meinungen und Erfahrungen von jenen interessieren, die alle drei genannten Objektive aus eigener Erfahrung kennen und vielleicht sogar im Bereich Portrait und Reportage genutzt haben.
Danke, danke!
…und viele Grüße
ich fotografiere seit einiger Zeit, verbunden mit viel Spaß und tollen Brautpaaren, Hochzeiten.
Eigentlich bin ich nicht darauf aus, ständig das beste und neueste Equipment zu nutzen, solange es meinen Ansprüchen und den Situationen in denen ich fotografiere genügt und ich mich darauf verlassen kann.
Trotzdem möchte ich im Telebereich gern etwas Veränderung und das, ohne viel Geld auszugeben. Also: Für eine Neuanschaffung muss etwas anderes aus der Fototasche gehen. Die Hochzeitsfotografie ist für mich eine Nebentätigkeit und so kann und will nicht ständig investieren.
An Kameras und Objektiven nutze ich meine D700er, ein Samyang 14/2.8, ein AF-S 50/1.4, ein AF-S 24-70/2.8 (damit mache ich auf den Hochzeiten die meisten Fotos), ein AF-S 85/1.8 und ein Tamron 70-200/2.8 (ohne VC).
Alles tolle Linsen und trotzdem bin ich nicht ganz zufrieden:
- Das AF-S 85/1.8 ist klasse, ich glaube, ich habe auch ein Spitzenexemplar erwischt. Sehr genauer Fokus, scharf und sehr gute Auflösung im gesamten Bildfeld (was mir nicht so wichtig ist). Das Bokeh könnte meiner Meinung nach aber noch etwas schöner sein, gerade bei einem Tele-Portraitobjektiv. Es ist klasse, keine Frage, aber wirklich cremig weich ist es nicht.
- Mein Tamron 70-200/2.8 bildet auch sehr gut ab, an meinem Modell kein Fehlfokus etc. Es ist mir aber oft zu laut. Der Fokus surrt doch hörbar, was z.B. in der Kirche etwas nerven kann. Außerdem dauert es in ungünstigen Lichtsituationen oft zu lang, bis es den Fokus gefunden hat. Dadurch eine Ringübergabe zu verpassen möchte ich mir nicht leisten. Meine AF-S Objektive sind hier ein ganzes Stück besser.
Und dann sind die 70-200er ja auch ganz schöne Brocken. Ich habe lieber etwas kleinere Objektive an meiner Kamera. Deshalb kommen andere 70-200er hier als Ersatz eigentlich nicht in Frage.
Nun dache ich daran, die beiden Objektive durch ein 135er zu ersetzen. Bei Nikon bleibt mir da das 135 D.C. AF sollte unbedingt sein.
Was ich an Fotos von dem Objektiv gesehen habe, gefällt mir sehr gut! Die Brennweite wäre auch super. Über 150mm bin ich beim 70-200 nur selten. Und die Lücke zwischen 70mm vom 24-70 und 135mm wäre auch kein Problem.
Was erwarte ich also vom 135 D.C.:
- Ein „besseres“, weicheres Bokeh als beim AF-S 85/1.8 und das auch ohne die Verwendung des D.C.
- Eine klasse Wiedergabe von Hauttönen an der D700.
- Ein Fokus, der genauso treffsicher ist, wie jener des AF-S 85/1.8 und damit besser als der des Tamron 70-200.
- Ein leiser AF, möglichst so leise wie bei meinen AF-S Linsen.
- Zuverlässigkeit (!!!)
Jetzt habe ich gleich im ersten Beitrag so viel geschrieben, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand Lust alles zu lesen und mir zu antworten.
Also, was denkt ihr, würde das 135 D.C. meine Erwartungen erfüllen? Wo nicht?
Was fällt euch generell zu dem Wechsel ein?
Und wie schneidet das 105 D.C. im Vergleich ab?
Am meisten würden mich Meinungen und Erfahrungen von jenen interessieren, die alle drei genannten Objektive aus eigener Erfahrung kennen und vielleicht sogar im Bereich Portrait und Reportage genutzt haben.
Danke, danke!
…und viele Grüße