• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

12mm F2.0

xfreud7850

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hofe das mir einer helfen kann...
Ich habe eine D5200 und versuche mich gerade in der Astrofotographie. Nadem ich mich ein bisschen schlau gemacht habe scheint es so zu sein, dass das Samyang 12mm F2 das ultimative Weitwinkelobjektiv ist um den Sternenhimmel gut zu fotographieren. Leider finde ich kein Objektiv mit einer keineren Blende als f2,8 Könnt Ihr mir helfen, oder welche Alternative gibt es?
Danke für die Hilfe
xfreud7850
Björn:)
 
Du meinst wahrscheinlich das AF 12 2.0, was es bislang nur für E-mount gibt. Also mit Autofocus. Das manuelle 12 2.0 gibt es auch für andere APSC Bajonette (Fuji x und Canon EF-M), aber scheinbar nicht für Nikon.

Es gibt aber ein manuelles Samyang 16mm 2.0. Vielleicht ist das eine Option.
 
Es gibt ein

Nikon AF 10.5mm f/2.8G ED DX Fisheye,

das zeichnet meines Wissens aber nur ein kreisrundes Bild auf den Sensor.

Es ist für deinen DX Sensor gerechnet und kostet neu ab 650€, gut gebrauchte wahrscheinlich nur mit Geduld und etwas Glück zu finden. Vielleicht hast du dir das schon angesehen.

Etwas lichtstärkeres wäre schön für Astro, es ist mir aber keins für Nikon DX bekannt.
Mehr als Lichtstärke 2,8 wäre schon eine Ansage bei einem solchen Bildwinkel, da würde ich nicht mit wirklicher Schärfe bis in die Ecken rechnen. Das aktuelle Sigma 20mm f1,4 DG Art für FX Vollformat z.B. hat schon sichtbares Koma an den Rändern.
Falls du gelegentlich mit einer FX Vollformatkamera einsteigen willst, ist die Auswahl schon leichter. Da gibt es z.B. das ältere Nikon 16mm f2,8, das den Vollformat-Sensor diagonal gemessen mit 180° Bildwinkel füllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nikon 10,5mm Fisheye bildet auf dem APS C Sensor nicht kreisrund ab, sondern füllt das ganze Sensorformat aus.....
Anstatt teure, lichtstarke Weitwinkel zu kaufen, würde ich bei den 2,8ern bleiben und lieber über eine Astronachführung nachdenken.
Z.B. die Omegon LX3. Damit kann man auch mit nem 85er noch da. 1 Minute belichten
 
Etwas lichtstärkeres wäre schön für Astro, es ist mir aber keins für Nikon DX bekannt.

Na ganz so ist es nicht. Es gibt ein sehr gutes Tokina 14-20/2. Aber unter 14mm gibt es dann tatsächlich nur noch f2.8.

Anstatt teure, lichtstarke Weitwinkel zu kaufen, würde ich bei den 2,8ern bleiben und lieber über eine Astronachführung nachdenken.
Z.B. die Omegon LX3. Damit kann man auch mit nem 85er noch da. 1 Minute belichten

Kann man machen, und ist auch zu empfehlen, sich mit sowas zu befassen, aber für "quick and dirty" sind ein Tokina 11-20/2.8 oder eben besagtes 14-20/2 wohl die einfacheren Alternativen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten