• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1280x960 max ausbelichten ?

pepper.at

Themenersteller
Hallo, kurze frage für einen Bekannten.

Er hat ein Bild in 1280x960. out of cam von einer Sony DSC-F828.
Möchte dies so groß es geht im WZ aufhängen.

Bei dieser geringen Auflösung - was ist da max machbar?

danke, hoffe auf Antwort.
 
Ich hab mal Bilder der Größe 1024x768 als 13er Format belichten lassen.
Wenn man nicht gerade mit der Nase direkt daran gegangen ist, sah es erstaunlich gut aus.

20x30 könnte also drin sein.
Hängt aber doch sehr stark von der Qualität der Aufnahme ab.

Und bei den Preisen für Ausbelichtungen würde ich sagen: Ausprobieren und hier berichten. ;)

Viele Grüße
Christof
 
Das hängt sehr vom Motiv ab. Je weniger feine Details darin sind, desto besser kann man interpolieren (und damit "Bauklötzer" vermeiden).

Und er soll sich verdammt für 15€ ne vernünftige CF-Karte holen und in voller Auflösung fotografieren.....

Gruß messi
 
Hallo

bei 200 DPI 15cm x 12cm
bei 150 DPI 21cm x 16cm
bei 100 DPI 32cm x 24cm
bei 72 DPI 45cm x 33cm

Unter 100 DPI würde ich bei dieser Grösse nicht gehen, da der Betrachtungsabstand doch zu klein ist...

Ist halt eine sehr subjektive Frage und kaum generell zu beantworten. Ich persönlich habe lieber kleinere, besser auflösende Bilder, als riesige Pixeldinger.

Gruss Andras
 
danke für euere antworten.
ist ein hochzeitsschnappschuss eines gastes. hat sich als super tolles hochzeitsfoto entpuppt, jedoch halt nur in dieser miesen auflösung :(
 
danke für euere antworten.
ist ein hochzeitsschnappschuss eines gastes. hat sich als super tolles hochzeitsfoto entpuppt, jedoch halt nur in dieser miesen auflösung :(

Cool, das solltest Du mal in die Themen posten, wo darüber diskutiert wird, ob ein "Laie" Hochzeitsfotos machen darf. Dort schreiben die super tollen "Profis" hier immer, dass nur sie in der Lage sind mit ihren 5 verschiedenen High-End-SLR-Modellen, die sie immer dabei haben, tollte Fotos zu machen.

Und hier sieht man, dass sogar ein Schnappschuss aus einer Mischung aus Bridge und Kompakten zum "Lieblingsfoto" wird. Mich würde mal interessieren, was der bezahlte "Superfotograf" der Hochzeit sagt, wenn er das mitbekommt.
 
Cool, das solltest Du mal in die Themen posten, wo darüber diskutiert wird, ob ein "Laie" Hochzeitsfotos machen darf. Dort schreiben die super tollen "Profis" hier immer, dass nur sie in der Lage sind mit ihren 5 verschiedenen High-End-SLR-Modellen, die sie immer dabei haben, tollte Fotos zu machen.

Und hier sieht man, dass sogar ein Schnappschuss aus einer Mischung aus Bridge und Kompakten zum "Lieblingsfoto" wird. Mich würde mal interessieren, was der bezahlte "Superfotograf" der Hochzeit sagt, wenn er das mitbekommt.

auch wenn das grad hier ins Ot geht, aber ich muss da kurz mal antworten.

ähnlich wie bei pressefotografen geht es bei hochzeitsfotografen nicht unbedingt immer darum, das beste bild der welt überhaupt zu schießen, sondern vielmehr um verlässlichkeit.

hätte man nur einen bekannten hobby-knipser engagiert hätte es gut sein können, dass man am ende nix in der hand hält. bei einem profi kann sich hingegen relativ sicher sein, dass man auf jeden fall mal die standard bilder in guter qualität bekommt. diese sicherheit ist es, die viele profis ausmachen.
edit: natürlich gibt es wie überall immer auch die schwarzen schafe....

ich will mich jetzt nicht zu 100% auf die seite der professionellen fotografen schlagen, wollte nur diese sichtweise mal anbringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten