• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1200 Mm Canon Photokina?.

hamburger jung

Themenersteller
Ich habe eben ein paar Fotos endeckt und ich wollte fragen ob man 2004 bei der Photokina in Köln das 1200 Mm Objektiv benutzen durfte?.
http://www.massofocus-studio.be/photokina2004.htm
Würde mich stark wundern, ein 100.000 ? schweres Objektiv an Besucher auszuleihen?.


Gruß
 
AirbusFan schrieb:
Ich habe eben ein paar Fotos endeckt und ich wollte fragen ob man 2004 bei der Photokina in Köln das 1200 Mm Objektiv benutzen durfte?.
http://www.massofocus-studio.be/photokina2004.htm
Würde mich stark wundern, ein 100.000 ? schweres Objektiv an Besucher auszuleihen?.


Gruß

yep das war da. Allerdings war mir neu das man da die eigene Kamera vorschrauben durfte. Meines Wissens war auch an dem Ding eine analoge Canonkamera geschraubt.
 
-Silvax- schrieb:
yep das war da. Allerdings war mir neu das man da die eigene Kamera vorschrauben durfte. Meines Wissens war auch an dem Ding eine analoge Canonkamera geschraubt.
Jepp, man konnte die aber abnehmen und seine eigene dranschrauben. Beim 1200er war mir der Andrang zu groß, mit dem 600er hab ich Bilder gemacht.
 
Jep, ich habe auch meine 10D drauf geschraubt.
Die Linse an sich sieht sehr gammelig aus, viele Kratzer und Lackschäden am Gehäuse.

Gruß
Sascha
 
Weis jemand ob man es dieses Jahr oder wenn die Photokina ist seine Kamera draufschrauben kann?.Dann nehme ich ne 50 G Festplatte mit um Fotos zu machen und angeben können.:D :D: D: D: :p :p :p :p
Wielange musste man denn warten?
Und wielange darf ich das Objektiv benutzen?.

Gruß
 
Was willst du denn auf die 50GB bannen? 2000 tolle Eindrücke des anderen Hallenendes? :rolleyes:

Ich schätze du kannst solange Fotos machen, bis dich der nächste entnervt wartende Gast vom Sockel kloppt.

Wie gesagt, die 1200er Objekivleiche (das Wort mit H klemm ich mir jetzt) ist so ziehmlich auf jeder grösseren Ausstellung, auf der Canon auftritt. Nächter Auftritt nächstes WE beim Dforum-Treffen nahe Würzburg. Aber das wurde auch schon genannt.

Gruss Stefan
 
photokina6.jpg


aber der ausgefahrene blitz is geil :eek: :D :D
 
stimmt, der bltitz dürfte es wirklich bringen. Zumindest das, was nicht durch den Schlagschlatten verloren geht... :D
Oh Mann!
 
-Silvax- schrieb:
yep das war da. Allerdings war mir neu das man da die eigene Kamera vorschrauben durfte. Meines Wissens war auch an dem Ding eine analoge Canonkamera geschraubt.

Hi,

ich hab einfach das analoge Teil runtergenommen, und meine 300D angeflanscht. Die silberne kam sich doch etwas verloren dahinter vor :D
 
Und? ... kann den einer bitte auch mal ein Bild einstellen, das mit der Linse gemacht wurde? ich glaube das würde die Leute hier am meisten interessieren - um die Entscheidung zu treffen: spare ich auf das Teil (105.000,00 Euro) oder nicht :p
 
Das 1200er f/5.6 ist ja soweit ganz nett.

Wenn man auf ne halbe Blendenstufe und auf den Autofocus verzichten kann, würde ich mir ansonsten mal den Astro Physics 160 f/7.5 anschauen. Der hat auch 1200er Brennweite, wie gesagt bei f/7.5.

Die Abbildungsqualität stell ich mir mal mindestens vergleichbar vor. Und man zahlt nur 8000 Dollar neu dafür. Nicht zuletzt ist mit dem optionalen "flat field corrector" eine beugungsbegrenzt scharfe Abbildung auf vollem 6x7 cm Mittelformat möglich.

160edf3.jpg


So ein ganz bißchen frag ich mich ja schon, wo da bei Canon die restlichen gut 100.000 EUR bleiben, die man für so ne Optik zahlt. Der AF allein, kann s ja wirklich nicht sein. Die teuren Sondergläser sind in dem Astro Physics Teleskop auch verbaut. Und daß das Gehäuse bei dem Canon nochmal 2 Nummern "fetter" ist als bei dem zerbrechlichen Astro Physics, macht sicher auch keine zichtausend EURONEN aus ?!

Übrigens wer ein Pentax Takumar 8/1000er (Spiegeloptik) sucht, Foto Lambertin in Kölle hat gerade eins über... :D

viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten