• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

120-Liter-Fotorucksack

Schwesterstefan

Themenersteller
Moin Moin
ich hab unter basteln schonmal geschaut nun mach ichs hier mal offiziell.

ich such n 120l Hike/Fotorucksack
rein sollte neben dem zelt und dem anderen gedöhnse wie kocher teller wassertank etc etc (was man für 14 tage 3 wochen märsche so brauch) auch ne 350d mit bg ein extra bg ladegerät ein 28-300 sigma ein 70-300 sigma das 18-55 eine wundertüte akkus ladegerät und Stativ.

Bisher habe ich das alles dazwischen gequetscht und die cam oben auf .finde das aber keine gute lösung da es von überrall gedrückt wird und mir doch etwas sorgen machen (der eine bg hat schon dellen und kratzer von nem top denke ich). zum anderen ist so natürlich nicht alles griffbereit.

deswegen suche ich jetzt einen rucksack der mit die möglichkeiten bietet das alles ordentlich einzuräumen .120l müssten das allerdings mindestens sein weil in kleineren gehts nicht rein .nach obenhin in ich natürlich offen für alles ^^.
achja sollte auch kein gerüst habe .

was gar nicht geht ist ne extra tasche oder rucksack .auch nicht als gebimmel am rucksack hinten drann .das macht das laufen gleich doppelt so schwer.

hoffeihr kennt sowas .ich hab nämlich ncihts gefunden irgendwie

mfg
 
AW: 120l Fotorucksack

Ich kenn zwar keinen passenden Rucksack, aber lass doch das 28-300 zu Hause, du hast doch schon den Bereich von 18-300mm abgedeckt und die kleine Lücke von 55-70mm macht auch nichts.
 
AW: 120l Fotorucksack

ich habe im grnde genomen das gleiche Problem wie du! Bei mir kommt noch dazu, das der Fototeil gegen Feuchtigkeit gut geschützt sein muß!

lg Jens
 
AW: 120l Fotorucksack

der 120l tacgear den ich jetzt habe der ist zu 100% wasserdicht .sieht zwar mit seinem flecktarn nicht toll aus (restbestand meiner bundeswehrzeit) aber was solls.

das 28-300 ist n tippfehler das ist n 28-200 sry
 
AW: 120l Fotorucksack

Aber das 28-200 brauchste doch auch nicht mehr, wenn du die anderen beiden Objektive dabei hast?!
 
AW: 120l Fotorucksack

ja gut.wenn ich das rauslasse.brauch ich evtl nur noch n 119l rucksack^^
würd aber dennoch als reserve mitnehmen .es geht schnell mal was kaputt wenn man in den bergen n falschen schritt tut.

aber gut lassen wir das raus dann brauch ich so einen rucksack nur noch fr 3 gläser statt für 4könnte dann noch n paar akkus mehr mitnhemen strom is im nirgendwo la leider immer so eine sache
 
AW: 120l Fotorucksack

Den größten durchdachten Trekking-Rucksack mit extra Foto-Tasche den ich kenne gibts von magnumpacks und hat ohne Fotofach 93 Liter. Heißt heavy-duty und ist aber sehr bequem zu tragen. Konnte ihn in Norwegen bei einem kanadischen Touri mal ausprobieren. Leider gibt es die Fototasche nicht extra zu kaufen.

Als Alternative selberbasteln oder eine billige Tasche "passend" machen :rolleyes:
 
AW: 120l Fotorucksack

ja danke für die info ich werd mir den mal anschaun (hab den bestellen lassen in unserem outddorladen).
mal sehen wie die aufteilung so ist evtl komm ich mit dem geringeren volumen ja hin .was mir ja sorgen macht ist die max. tragfähigkeit von 35kg .mal sehen mal sehen .

ich werd euch auf jeden fall berichten ob der was taugt..der soll montag da sein .dann denke ich dienstags der belastungs/tragetest und dann mittwoch für euch die infos ^^
 
sooooo es hat etwas gedauert .aber ich bin durch mit dem rucksack

als Pro kann man duchaus folgendes sagen
  • geringe abmaße
  • geringes leergewicht
  • sehr günstig
  • stabiler wasserdichter kamerapack

negativ
  • geringes tragegewicht (nach vollladen mit dem wichtigsten zeuch ist der träger gerissen)
  • Rucksack nicht 100% Wasserdicht
  • keine abnehmbare daypacks
  • schlechtgepolsterte /einschneidende trage gurte
  • kein schwitzschutz (durch wölbung) am rücken
  • durch kamera tasche schlechte anbringungsmöglichkeiten für zb zelt etc.
  • durch kameratasche schlechte gewichtsverteilung
  • kein verstärkter boden (mit wasser/standschutz)
  • sehr klein für 2m menschen mit ordentlich brust/bauchumfang zu klein
  • billige unstabile plastik reisverschlüsse die bei spannung aufgehen
  • keine zwischendecken im rucksack
  • Baut zu weit nach oben auf dardurch muss man das gewicht ausgleichen

kommt für mich also leider nicht in frage da der nach 15km gehen richtig schwer wird und unangenehm zu tragen ist

hoffe das hilft euch etwas

ps: der service da ist auch n witz .die meinten sie könnten ihn wegen dem abgerissenen gurt nicht umtauschen da wir selber schuld sind und ihn zu voll beladen haben
 
In der Gewichtsklasse gibt es nicht viel, was sich wirklich ertragen lässt. Und schon gar nicht mit integrierter Fototasche.

Vorschlagen würde ich dir (wenn du das mit den 35kg ernst meinst..)
den Norröna ParaRanger, den Bergans Alpinist Escape oder wenn dir das Tragegestell passt (weil nicht verstellbar) den Berghaus Vulkan.
Von Tatonka gibt es noch etwas in der 90l+ Klasse mit einem vernünftigen Tragesystem, den militärischen Ableger (wird unter Tasmanian Tiger verkauft) habe ich selbst. Vom Tragesystem top!
Allerdings hatte ich für zwei Wochen Wildnis nicht mehr als 15kg dabei. Wenn es mehr wird, hast du etwas falsch gemacht! Und die 15kg waren bei mir inkl. Verpflegung für jeweils 7 Tage, kompl. Küche mit Brennstoff, Schlaf- und Biwaksack (ohne Zelt) und was man eben sonst so braucht.

Die Kamera hatte ich in einer selbstgemachten Neoprenhülle im Deckelfach. Stossgeschützt, wasserdicht und schnell griffbereit.

Den Bergans und die Tatonka bekommst du z.B. beim Globetrotter. Deren Seite oder auch Katalog würde ich dir eh empfehlen in Bezug auf Wissenswertes zum Rucksack. Globi ist auch sehr kulant, was Lieferungen zur Ansicht betrifft.


Den Bergans Alpinist fände ich als Fotorucksack jetzt auch wegen der Frontöffnung interessant. Es sollte auch möglich sein, dort das gepolsterte Innenleben von einem anderen System wie z.B. dem Jack Wolfskin einzubauen. Und von dem gäbe es Ableger in zivilen Farben. Solche Größen sind sonst eben hauptsächlich militärisch in Verwendung und dementsprechend in grün verfügbar.



Wo gehts denn eigentlich hin, wenn man fragen darf?
 
Was das Gewicht angeht, kann ich den Bach No Macs empfehlen, mit dem 90l Rucksack war ich 2006 etwas über 8 Wochen mit bis zu 43kg aber immer mehr als 30kg Gewicht auf dem Rücken in Kamtschatka Sibierien unterwegs! Der Rucksack ließ sich selbst mit diesem extrem hohen Gewicht noch "erträglich" tragen. Er hat, nach dem ich eine Nat an der Schlaufe zum hoch heben oben zwischen den Trägern nachgenäht habe (wir haben uns die Rucksäcke gegenseitig auf den Rücken gehoben) super durchgehalten.
Aber leider kein Fach für die Kamera... :mad:

lg Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten