• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 12-42 II & 45-150 vs. 2.8er Zooms

Silicium785

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit lese ich hier schon mit, nun habe ich selbst eine Frage.
Momentan bin ich meistens mit der Lumix G6 und den beiden Kit-Zooms (14-42 II und 45-150) unterwegs. Nun plane ich mit der neuen Lumix G81 und den beiden Pana 2.8er Zooms eine größere Investition.

Meine Frage an euch, lohnt sich der Umstieg von den Kitlinsen (ganz abgesehen, davon dass die Zooms schneller sind und abgedichtet) schlicht im Bezug auf die Bildqualität/Schärfe?
Leider kann ich bei meinem Local Dealer die 2.8er Zooms nicht leihen, deswegen wäre ich um ein paar Erfahrungen dankbar.
Vielleicht war ja einer von euch sowohl mit dem einen als auch mit dem anderen "Kit" unterwegs und kann kurz ein paar Sätze dazu sagen.

Vielen Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe leider nicht die beiden Kit-Zooms, aber beide 2.8er Pro Linsen. Die Bildqualität beider Linsen ist überragend. Lediglich das Bokeh des 40-150mm ist bei einem unruhigen Hintergrund nicht das Schönste. Du musst Dir allerdings bewusst machen, dass das Gewicht der beiden 2.8er Zooms nicht gerade wenig ist. Mal eben beide mitnehmen macht man dann nicht mehr so einfach. Da überlegt man schon ob man das 40-150mm braucht oder ob es eventuell auch das 75mm 1.8 tut, welches für Portraits meiner Meinung nach eh geeigneter ist.
 
Das 35-100 ist definitiv eine Traumlinse - und im Gegensatz zum weiter oben erwähnten 40-150 Pro DEUTLICH leichter und problemlos immer dabei!

Vom 12-35 hört man eigentlich auch nur Gutes, ich hatte es aber selbst noch nicht...

Beide sind von der Bildqualität her ein Sprung nach oben verglichen mit Deinen Kit-Zooms - Du wirst Dich freuen :top:
 
Hallo,

ich bin 2 Jahre mit dem 12-35 2.8 und dem 35-100 2.8 rumgelaufen. Das 12-35 habe ich verkauft, weil ich hier mit Festbrennweiten (15,25,45) und dem kleinen 12-32 sehr gut zurecht komme.
Ich habe auch das 14-42 aus dem Kit der GX8. Habe es gerade mal 2 Tage getestet, seitdem ist es wieder in der Verpackung. Kein Vergleich zum 12-35, das war bei mir schon um einige Klassen besser.

Beim 35-100 habe ich mir aus obigen Gründen die Anschaffung einer günstigeren Version gleich mal gespart. Schau mal ins Biete Forum, da müssten immer noch 2-3 zu echt günstigen Preisen drin sein. 12-35 habe ich leider keines gesehen.

Was auch immer ich zum 35-100 lese, keiner bereut es.:top:

Gruß

Rainer
 
Beide Objektive sind super und das Bokeh des 35-100/2.8 ist aus meiner persönlichen Sicht auch schöner, als das vom Olympus 40-150/2.8.

Aus meiner Sicht beide sehr sehr empfehlenswert, sau schneller AF, tolle Schärfe & Bildqualität, kompakt & gut verarbeitet, halbwegs preiswert...
 
Beim großen Fluss kann man in den Bewertungen krasse Fälle von Ghosting für das 12-35 von Panasonic sehen, das müsste man mal weiter verfolgen.
 
Beim großen Fluss kann man in den Bewertungen krasse Fälle von Ghosting für das 12-35 von Panasonic sehen, das müsste man mal weiter verfolgen.
jein...wie in den Kommentaren zu lesen, tritt dieser vor allem dabei auf, dass UV Filter verwendet werden. Die Frage ist, wie ein Ghosting Effekt überhaupt zustande kommt und da ist einerseits die Konstruktion des Objektives, der Lichteinfall und die mögliche Reflektion des Glases zu berücksichtigen. Vor allem mit UV Filtern kann man das sehr stark hervorrufen, weil da (im bestimmten Winkel) Reflektionen auf das Glas vom UV Filter zurückgeworfen werden und damit im Bild landen. Das ist ungefähr wie Lens-Flares, die auch mit der Konstruktion des Objektives zu tun haben (wieviele Glasflächen z.B.)...beim Ghosting fügt man eine zusätzliche "Glasfläche" durch den UV Filter hinzu und hat auch eine Art Lens-Flare gespiegelt.

Ich denke, dass man im Prinzip bei jedem Objektiv in krassen Lichtsituationen solche Effekte produzieren kann, mit UV Filter aber umso einfacher. Das Panasonic 7-14 ist da schon wesentlich übler dran (ich hatte das mal beim New York Urlaub mit) und das erzeugt unschöne lila Flares, was das ganze Bild versaut im Gegenlicht...das würde ich z.B. nie wieder kaufen wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten