• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 12-40 PRO an Olympus OM-D E-M10 II

Habe auch überlegt, mir diese Kombi zuzulegen, allerdings an der Mark I.

Wie siehst denn mit der optischen Qualität im Vergleich zum Kitzoom (Oly 14-42 R II) aus?
 
Überlege mir auch das 12-40er zu meiner M10II zu kaufen, oder zwei Festbrennweiten (17er und 45er).
Was mich interessieren würde ist, wie es mit der Schärfentiefe zwischen dem 12-40er und den Festbrennweiten aussieht zB beim Fotografieren von Gruppen mit mehreren Personen.
Ich denke, um die gesamte Gruppe bis an den Rand scharf abbilden zu können muss man bei den FB doch bestimmt abblenden im Gegensatz zum 12-40er oder?

Stefan

Nö, das hat mit dem Sensor zu tun und der Brennweite.
Bei gleicher Blende und Brennweite ist das gleich ...
Wobei die Brennweite nur den Bokeh Effekt bestimmen kann und wichtig ist der Maßstab, also wie weit Du vom Motiv weg bist und wie weit der Hintergrund weg ist.

Abgesehen davon ist das 12-40er super...
 
Nur:eek: ...

Müsste es für ein 3x so schweres und 3 x so teures Objektiv nicht mindestens

"wie Tag und Nacht" heißen...;)

Nö, Qualität skaliert eigentlich nie linear. Wenn man z.B. für den doppelten Preis etwa 10% mehr Qualität bekommt, hat man schon einen guten Deal gemacht.

Seht Ihr die "Tag -/ Dämmerungs- / Nachtunterschiede" im BBT!?

Ich sehe in beiden BBT (meist) sehr gute Fotografen hinter der Kamera:top:

Ich sehe ihn sofort. Es gibt in einigen Raw-Konvertern einen Regler "Klarheit" oder "Definition". Das 12-40 hat eine bessere Version davon "eingebaut".

Viele Grüße,
Sebastian
 
Ich habe beide Ojektive im Einsatz + das 14-42 II von Pana

Das 12-40 ist definitiv besser über den ganzen Brennweitenbereich hinweg. Immens besser finde ich es nicht. Es ist ETWAS schärfer ja, den größten Unterschied sehe ich aber in der Schärfe bis in die Ränder. Da fallen meine Pana und Oly Kits mehr ab. Das 12-40 ist sehr scharf bis in die Ecken.

Darüberhinaus hilft es bei dunkleren Verhältnissen die ISO weiter runter zu halten und sorgt damit für weniger Rauschen.

MIR ist es das wert.

LG
Sascha
 
Echt? So krass..? Ich fang wieder an zu sabbern... :eek:

So schlecht ist das 14-42 nicht, jedenfalls bei Tag. Ich habe kürzlich einige locker flockig gemachte Aufnahmen nochmal gesichtet, die ich mit der PEN gemacht habe. Da steckt durchaus Atmo drin.

Von der Qualität her würde ich auch mal ein adaptiertes FT 12-60mm überlegen. Das ist schon eine Sahneteil. Natürlich dann noch etwas schwerer. Es ist schon interessant, dass es beim "alten" FT-System 4 Normalzoom-Objektive gibt, die besser oder zumindst gleich sind wie das beste MFT-Zoom von Olympus :rolleyes:

Das macht das 12-40 jetzt nicht schlechter, es ist halt nativ. Aber gebraucht bekommt man das 12-60mm schon für ein Drittel dessen Preises.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten